| # taz.de -- Reaktorsicherheit | |
| Russische Besetzung von Saporischschja: Labile Lage im Atomkraftwerk | |
| Die Internationale Atomenergiebehörde fordert den Abzug der russischen | |
| Truppen aus dem ukrainischen AKW. Die Sicherheitslage sei | |
| besorgniserregend. | |
| Zerstörung von AKW Saporischschja: Warnung vor Anschlag | |
| Ukrainische Atomexperten spekulieren darüber, ob, wann und wie Russland das | |
| AKW Saporischschja zerstören könnte. Der Geheimdienst ist alarmiert. | |
| Kontaminiertes Fukushima-Wasser: Ab in den Pazifik | |
| Radioaktives Abwasser aus Fukushima soll ins Meer geleitet werden. Damit | |
| schockiert Japan kurz vor den Olympischen Spielen Bevölkerung und | |
| Nachbarländer. | |
| Nuklearkatastrophe von Fukushima: Kontaminiertes Wasser ins Meer | |
| Japan will in zwei Jahren rund eine Million Tonnen radioaktives Wasser ins | |
| Meer leiten. Die Internationale Atomenergiebehörde hat das gebilligt. | |
| Protest von AKW-Gegnern: Lieber Schacht Asse als Konrad | |
| AKW-Gegner wollen gegen Schacht Konrad protestieren. Sie nennen die Pläne | |
| für das Atomlager „absurd“ und fordern einen Neubau in der Asse. | |
| Marode belgische Atomkraftwerke: Trotz Risse dürfen sie weiterstrahlen | |
| Die deutsche Reaktor-Sicherheitskommission hat keine Einwände gegen den | |
| Weiterbetrieb von Tihange 2 und Doel 3. Ein breites Bündnis sieht das | |
| anders. | |
| Atomkraftwerk in der Ukraine: Saporoschje bleibt weiter am Netz | |
| Die Laufzeit des größten Atomkraftwerks in Europa wurde verlängert. Doch | |
| die Kritiker zweifeln an der Sicherheit des Reaktors. | |
| Probleme in Schweizer Reaktor Beznau: Schäden im Druckbehälter | |
| Der älteste noch betriebene Atommeiler der Welt weist Schäden auf. Diese | |
| könnten weltweit in 80 weiteren Kraftwerken auftreten. | |
| Kernkraftwerke in Belgien: Risse sind größer als angenommen | |
| Rund 13.000 Risse mit bis zu 15 Zentimeter Länge sind in zwei Atomreaktoren | |
| gezählt worden. Sie entstanden schon während des Baus. | |
| Atomkraftschrott in Brunsbüttel: Die Spitze des Müllbergs | |
| Auch in anderen AKWs sollen Rostfässer lagern. Betreiber würden | |
| kontinuierliche Kontrollen der Behälter nicht einhalten, kritisiert das | |
| Freiburger Öko-Institut. | |
| Besuch in Fukushima: Unsichere Sicherung | |
| Verstrahlte Reaktoren, kontaminiertes Wasser: Drei Jahre nach dem Super-GAU | |
| in Fukushima ist das AKW noch immer nicht unter Kontrolle. | |
| Atommüll in Deutschland: Gorleben belebt die Papiere | |
| Eine Endlagersuchkommission soll „ergebnisoffen“ nach einer Lagerstätte f�… | |
| Atommüll suchen. Aber die Idee „Gorleben“ ist nicht totzukriegen. |