| # taz.de -- Natalie Portman | |
| Subtile Botschaften bei den Oscars: Saumselige Zeremonie | |
| Bei der Oscar-Verleihung geht alles seinen gewohnten männlichen Gang – doch | |
| die Botschaften des Widerstands sind kreativer als viele Filme. | |
| Drama „Vox Lux“ von Brady Corbet: An sich selbst zweifelnde Diva | |
| Brady Corbet gelingt mit „Vox Lux“ ein böses Porträt der modernen USA. | |
| Natalie Portman begeistert mit ihrer Darstellung als zerrissener Popstar. | |
| Filmfestival in San Sebastián: Fremdes Geld steckt man einfach ein | |
| Beim San Sebastián Film Festival zeigt sich das spanische Kino kreativ wie | |
| lange nicht. Aus dem Baskenland indes kommt Widersprüchliches. | |
| Film „Auslöschung“ bei Netflix: Große Leinwand? Rechnet sich nicht | |
| Der Film „Auslöschung“ sollte da starten, wo er hingehört: im Kino. Jetzt | |
| gibt es ihn bei Netflix – eine Entwicklung, die Schule machen könnte. | |
| Protest bei den Golden Globes: Frauen in Schwarz | |
| Bei den Golden Globes feierte sich die Filmbranche als Spiegel einer | |
| Aufbruchsstimmung in der Ära Trump, Post-Weinstein und #Metoo. | |
| Terrence Malicks neuer Film: Liebe ist nie ein Luxusproblem | |
| Malicks Film „Song to Song“ spielt in Austins Musikszene, statt um Songs | |
| geht es aber um Sehnsucht nach authentischer Nähe und Zuneigung. | |
| „Cinema for Peace“-Eklat, nächste Runde: Eisbär? Nicht gefickt | |
| Natalie Portman beleidigt? Ein unbedrängt gebliebener Eisbär? Die Groteske | |
| um die Friedensgala geht weiter. Jetzt melden sich die Yes Men zu Wort. | |
| Wettbewerb Berlinale 2015: Burn-out im Sonnenuntergang | |
| Terrence Malicks „Knight of Cups“ zeigt die Fragmente einer Lebenskrise und | |
| gibt viele Ratschläge, die vom Neuanfangen handeln. |