| # taz.de -- Michael Moore | |
| Doku „Tödliches Trinkwasser“: Der Killer aus dem Fluss | |
| Eine Dokumentation zeichnet die „Flint water crisis“ nach. Sie könnte | |
| tödlicher gewesen sein, als von offizieller Seite eingeräumt. | |
| Dokumentarfilm „Planet of the Humans“: Kapitalismuskritik mit Fake-Facts | |
| Michael Moores neuer Film behauptet, erneuerbare Energie sei kein Ausweg | |
| und die Ökos hätten sich mit den Reichen gemeingemacht. Stimmt das? | |
| „Fahrenheit 11/9“ von Michael Moore: Giftwasser für die Armen | |
| Michael Moore rechnet in seinem jüngsten Dokumentarfilm mit US-Präsident | |
| Donald Trump ab. Aber auch mit den Demokraten. | |
| Kulturschaffende zur US-Wahl: Aktiv werden gegen Trump | |
| Der Ausgang der Wahl sorgt bei Kulturschaffenden für Unverständnis. Es | |
| werden aber auch zuversichtliche Töne angestoßen. | |
| Dokumentarfilm von Michael Moore: Europäer sind bessere Amerikaner | |
| Gewohnt hemdsärmelig: Regisseur Michael Moore zieht in „Where to Invade | |
| Next“ durch Europa, um dort die besten Ideen der Länder zu klauen. | |
| Kolumne Unter Schmerzen: Eine kleine Oase der Regression | |
| Die Verordnung läuft aus und die Aufmerksamkeitseinheiten werden weniger. | |
| Das Gesundheitssystem krankt. Was tun? | |
| Michael Moore for President: Meine Wahlversprechen | |
| Werde ich nominiert, werde ich kandidieren. Werde ich gewählt, werde ich | |
| den USA dienen. Und zwar mit diesem Programm. |