| # taz.de -- Alle Artikel von Ann Toma-Toader | |
| Queerly Beloved: Romnja & Sintizze: „Shame on you, ZDF“ | |
| In der letzten Folge von „Queerly beloved – Rom*nja Widerstand im Wandel | |
| der Zeit“ ist der schwule Großvater, Autor und Aktivist Gianni Jovanovic zu | |
| Gast. | |
| Queerly Beloved: Romnja & Sintizze : „Verbrecherische“ Stereotypen | |
| Wie wurden Sinti und Roma über die Jahre medial dargestellt? Welche | |
| Auswirkungen hat dies? Mit diesen Fragen setzt sich die Podcastfolge | |
| auseinander. | |
| Queerly Beloved: Romnja & Sintizze : „Suleika ist ein Teil unserer queeren Ge… | |
| In dieser Folge erzählt der Historiker Rainer Schulze weitere Details über | |
| Suleika Aldini – Sinti-Transfrau in den 50er Jahren zwischen Berlin und | |
| Hamburg. | |
| Queerly Beloved: Romnja & Sintizze: „Wo ich aus dem KZ-Lager kam, bin ich zum… | |
| Kann man die Geschichte von Suleika Aldini erzählen, ohne ihr Leben zu | |
| instrumentalisieren? Aldini war Künstlerin und Romni – und eine Transfrau. | |
| Queerly Beloved: Romnja & Sintizze : „Wir erforschen jedes Leben“ | |
| Inwiefern beeinflussen intersektionale Identitäten, wie wir über Verfolgung | |
| und Erinnerung sprechen? Die Historikerin Dr. Joanna Ostrowska erklärt es. | |
| Queerly Beloved: Romnja & Sintizze: Wie kam es zum diskriminierenden Z-Wort? | |
| „Queerly Beloved: Rom*nja Widerstand im Wandel der Zeit“ setzt sich mit | |
| der Geschichte und dem Aktivismus der Rom*nja und Sinti*zze auseinander. | |
| Podcast der Panter Stiftung: Kein Hangover mehr | |
| “Katerfrühstück” ist vorbei – das Ende einer Ära? Maya und Ann blicken | |
| zurück und verabschieden sich von ihrem Podcast und der gemeinsamen Zeit im | |
| Studio. | |
| Das EM-Finale in der Kurzkritik: Schöne Sieger | |
| Mit Spanien wird die beste Mannschaft des Turniers verdient Europameister. | |
| Die taz-Kurzkritik – das ganze Spiel in nur drei Sätzen. | |
| Antifeminismus auf Tiktok : Propaganda mit dem Kochlöffel | |
| Die „Tradwives“ kochen, erziehen und gehorchen ihren Männern. Sie | |
| inszenieren Selbstbestimmung, aber docken in Wahrheit rechten Ideologien | |
| an. | |
| Cis-Frau gewinnt Drag-Wettbewerb: „Ohne ‚Drag Race‘ gäb's uns nicht“ | |
| Pandora Nox ist Gewinnerin der ersten Staffel „Drag Race Germany“. Sie | |
| spricht darüber, wie sie mit Gender-Stereotypen umgeht und wie sie zu Drag | |
| kam. | |
| Drogenpolitik in Berlin: Keine Macht dem Tabu | |
| Die meisten Rauschmittel sind verboten – aber trotzdem verbreitet, | |
| besonders in Berlin. Dabei würde es viele Probleme lösen, wären Drogen | |
| erlaubt. | |
| Urlaubs-Fails aus dem Sommer 2023: Mein schlimmstes Urlaubserlebnis | |
| Hefte raus, Klassenaufsatz! Die Sommerferien sind vorbei und – es war nicht | |
| alles eitel Sonnenschein. Zehn Geschichten. |