Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Online-Händler aus China: Frankreich droht Shein wegen kinderähnl…
> Sexpuppen mit kindlichem Aussehen bei Shein rufen in Frankreich die
> Justiz auf den Plan. Die Plattform handelt, doch die Regierung verschärft
> den Ton.
Bild: Laut dem Wirtschaftsminister Roland Lescure wird es Ermittlungen gegen di…
dpa | Weil auf der Internet-Plattform [1][Shein] Sexpuppen in Kinderoptik
angeboten wurden, droht Frankreichs Regierung dem Onlinehändler mit einer
Zugangssperre. „Die Grenzen wurden überschritten“, sagte Frankreichs
Wirtschaftsminister Roland Lescure im Sender RMC. „Wenn sich dieses
Verhalten wiederholt, sind wir im Recht, den Zugang zu der Plattform Shein
auf dem französischen Markt zu verbieten, und ich würde dies tun.“
Zuvor hatte die im Wirtschaftsministerium angesiedelte französische
Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde DGCCRF festgestellt, dass bei
Shein Sexpuppen mit kindlichem Aussehen angeboten werden. „Ihre
Beschreibung und ihre Kategorisierung auf der Seite erlauben es nur
schwerlich, den kinderpornografischen Charakter der Inhalte anzuzweifeln“,
hatte es aus dem Ministerium geheißen. Die Justiz wurde informiert.
Minister Lescure zufolge wird es Ermittlungen geben. Er betonte: „Diese
furchtbaren Objekte sind illegal.“
Shein teilte kurz nach Bekanntwerden der Vorwürfe mit, dass die Produkte
von der Seite genommen worden seien. Der Fall werde intern aufgearbeitet.
„Wir nehmen diese Situation extrem ernst“, zitierte [2][der
Billig-Onlinehändler] seinen Sprecher Quentin Ruffat auf X. „Diese Art von
Inhalt ist komplett inakzeptabel und läuft allen Werten, die wir
verteidigen, zuwider.“ Es würden sofort Korrekturmaßnahmen getroffen.
3 Nov 2025
## LINKS
[1] /Massnahmen-gegen-Shein-und-Temu/!6063847
[2] /Massnahmen-gegen-Shein-und-Temu/!6063847
## TAGS
Versandhandel
Schwerpunkt Frankreich
Kinder
China
Social-Auswahl
Textilproduktion
Meme
Zukunft
Fast Fashion
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach Sheins Sexpuppen-Skandal: Ersten Laden in Paris eröffnet – und im Inter…
Das Ultra-Fast-Fashion-Label überschwemmt die Märkte mit Billigwaren. Der
Skandal um kindliche Sexpuppen beschäftigt nun die französische Justiz.
Dritter Weltkrieg auf TikTok: Freshe Fits für die Front
Auf Tiktok trenden Videos, in denen junge Leute humoristisch mit den Krisen
der Welt umgehen. Daraus spricht keine Gleichgültigkeit, sondern Ohnmacht.
Fast Fashion: Wie könnte eine faire Jeans aussehen?
Die Textilindustrie ist einer der größten Treiber der Klimakrise. Wie sähe
eine Jeans aus, die von der Herstellung bis zur Entsorgung fair wäre?
Hoher Textilkonsum: Europäer kaufen so viel Kleidung wie noch nie
Die Europäische Umweltagentur warnt vor Fast Fashion. Die Billig-App Shein
wird am stärksten von Top-Verdienern genutzt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.