Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Freiwilliges Soziales Jahr: Moderner Kolonialismus im Mantel der En…
> Knapp drei Wochen Schnellkurs braucht es, um im Globalen Süden Englisch
> unterrichten zu dürfen. Das kann nicht reichen, um die Kinder effektiv zu
> unterrichten.
Bild: SChulkind in Dakar, Senegal: 14 bis 20 Tage, so lange dauert die Vorberei…
Lehrer sein ohne Ausbildung, Krankenschwester ohne Erfahrung, Betreuer ohne
pädagogische Qualifikation? Kein Problem. In Tansania, Namibia und etlichen
anderen Ländern des Globalen Südens können sie ohne Erfahrung für etwas
Geld ihren Traumjob ausüben. Ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) im
Ausland bedeutet für viele junge Erwachsene wichtige Erfahrungen und das
[1][Aufhübschen ihres Lebenslaufs].
Das eigentliche Ziel, postkoloniale Abhängigkeit zu reduzieren, Menschen,
die unter extremer Armut und menschenunwürdigen Bedingungen leben, zu
helfen und neue Zukunftsperspektiven zu schaffen, bleibt dabei oft auf der
Strecke. 2.373 Tage. Das ist die durchschnittliche Dauer, um [2][voll
qualifizierter Lehrer] in Berlin zu werden. 1.826 Tage sind vorausgesetzt.
Das ist sicher berechtigt, wenn man bedenkt, welche Verantwortung sie
tragen. 14 bis 20 Tage.
So lange dauert die Vorbereitung, um Kindern in Tansania Englisch
beizubringen. Wie ist diese Diskrepanz zu rechtfertigen? Das Phänomen lässt
sich mit dem [3][White-Savior-Komplex] erklären. Weiße, privilegierte
Menschen denken, dass sie Menschen in weniger wohlhabenden Gesellschaften
retten müssten. Die Projekte vor Ort profitieren nur minimal von der Arbeit
der Freiwilligen. Hier geht es primär um die Zuschüsse, mit denen der
Aufenthalt der FSJler finanziert wird.
Der Fokus liegt auf den Helfenden, nicht den Hilfsbedürftigen. Wie schon in
der Kolonialzeit fließen Ressourcen nicht den Einheimischen zu, sondern
dienen der Unterstützung und Selbstdarstellung externer Akteure. Der Nutzen
für die lokalen Gemeinschaften bleibt dabei jedoch oft marginal. Anstelle
von langfristigen, nachhaltigen Entwicklungsmaßnahmen geht es um eine
Kurzzeitmission.
Solange solche Programme vorrangig den Freiwilligen dienen, bleibt ein FSJ
nichts anderes als ein moderner Anstrich für koloniale Muster, die bis
heute andauern. Wer wirklich helfen will, muss die Stimmen der Menschen vor
Ort in den Mittelpunkt stellen, nicht die eigenen Erfahrungen.
30 Oct 2025
## LINKS
[1] /Freiwilliges-Soziales-Jahr/!5152011
[2] /Lehrerausbildung/!t5012631
[3] https://www.amnesty.de/allgemein/termine/struktureller-rassismus-und-white-…
## AUTOREN
Nick Ennulat
## TAGS
Entwicklungszusammenarbeit
Globaler Süden
Deutscher Kolonialismus
Freiwilligendienst
Freiwilligendienst
Koalitionsverhandlungen
Wehrpflicht
## ARTIKEL ZUM THEMA
Diskussion um Wehrdienst in Deutschland: Sozialverbände wenden sich gegen allg…
AWO, Diakonie und Rotes Kreuz halten Pflichtjahre für junge Menschen für
unnötig. Stattdessen fordern sie, Freiwilligendienste besser zu
finanzieren.
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit: „Deutschland ist auf Partnerschaften …
Nachhaltigkeitsforscherin Anna-Katharina Hornidge warnt vor einer Kürzung
von Entwicklungsmitteln. Den Erhalt des BMZ begrüßt sie.
Wehrpflicht-Debatte: Pflicht zu „Freiheitsdienst“
Zwei Grünen-Politiker aus Bayern wollen alle Menschen von 18 bis 67 zu
sechsmonatigem Dienst für Deutschland zwingen. Umgesetzt wird das wohl
kaum.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.