Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach 102 Jahren eingestellt: Abpfiff für die „Fußball-Woche“
> Die legendäre Berliner „Fußball-Woche“ wurde zum letzten Mal
> herausgegeben. Sie war nicht mehr wirtschaftlich. Eine Übernahme kam
> nicht zustande.
Bild: Im unterklassigen Fußball zuhause: Werbung für die „Fußball-Woche“…
Wenn der Ligabetrieb nach der Länderspielpause der Männer wieder voll
läuft, wird eine Sache fehlen: die Fußball-Woche aus Berlin. Vor 102
Jahren, im Jahr 1923, wurde die Fußballfachzeitschrift das erste Mal
herausgegeben. Und am Montag, dem 13. Oktober, das letzte Mal. Auf Seite 3
überbrachte Herausgeber Horst Bläsig die Hiobsbotschaft, die auch [1][auf
der Website zu finden] ist.
„Die toxische Mischung aus Einnahmerückgängen, Kostensteigerungen und
fehlenden Investitionsmitteln lässt uns keine andere Wahl.“ Das Aus der
FuWo stand in den letzten 30 Jahren immer wieder im Raum, doch zuletzt
sollte es eigentlich wieder bergauf gehen. „Positive Signale dafür gab es
im Sommer vom Präsidium des Berliner Fußball-Verbandes (BFV)“.
## Gescheiterte Übernahme
Konkret soll es um einen Antrag zur Übernahme des renommierten Blatts
gegangen sein, doch „kurz vor Ablauf der Frist zur Antragstellung wurden
wir dann davon in Kenntnis gesetzt, dass das BFV-Präsidium keinen Antrag
stellen wird“.
Als [2][in der Coronazeit] der Amateurfußball für eineinhalb Jahre ruhen
musste, [3][gelang es der Redaktion nur mit großen Anstrengungen], über die
Runden zu kommen, denn die ausführlichen Berichte über den niederklassigen
Fußball waren das Markenzeichen der Zeitschrift. Und auch die Inflation
machte vor der Fußball-Woche keinen Halt. Da die Verkaufszahlen laut Bläsig
„nicht mehr das Niveau aus der Zeit vor der Krise“ erreichten und auch das
neue E-Paper-Angebot die Lage wirtschaftlich nicht aufbessern konnte, folgt
nun der „Abpfiff für die Fußball-Woche“.
Transparenzhinweis: Der Autor hat regelmäßig für die „Fußball-Woche“
geschrieben.
13 Oct 2025
## LINKS
[1] https://fuwo.app/news/abpfiff-fur-die-fussball-woche
[2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746
[3] /Sportpresse-in-der-Corona-Krise/!5669317
## AUTOREN
Fridolin Haagen
## TAGS
Sportjournalismus
Printkrise
Amateurfußball
Berliner Fußball-Verband
Sportjournalismus
Sport
Fußball
## ARTIKEL ZUM THEMA
25 Jahre Fußballmagazin „ballesterer“: „Was wir machen, wird nie Mainstr…
Das Magazin „ballesterer“ wirkt seit 25 Jahren über Österreich hinaus. Das
Chef:innen-Duo über Liebhaberei, Printkrise und Cover mit Frauen.
„FR“ ohne eigene Sportredaktion: Eine von vieren
Die Sportredaktion der „Frankfurter Rundschau“ arbeitet jetzt in einem
Verbund mit Lokalzeitungen der Ippen-Gruppe. Und folgt damit einem Trend.
Sportpresse in der Corona-Krise: Leser ohne Tore
Das Berliner Traditionsblatt „FußballWoche“ kämpft ums Überleben. Das
Kerngeschäft der Zeitung bricht weg: Spielberichte aus den Kreisligen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.