Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Trauer um Autor der „Literarischen Welt“: Georg Stefan Troller …
> Der Journalist Georg Stefan Troller ist im Alter von 103 Jahren
> verstorben. Bis zuletzt schrieb er für „Die Literarische Welt“, die ihren
> Ursprung in der Weimarer Republik hat.
Bild: Georg Stefan Troller im Jahr 2006
Berlin/Paris epd/taz | Der Journalist Georg Stefan Troller ist
übereinstimmenden Berichten zufolge im Alter von 103 Jahren gestorben. Das
berichtet unter Berufung auf Trollers engsten Familienkreis „Die
Literarische Welt“, die als Beilage der Tageszeitung Die Welt erscheint.
Troller war bis zuletzt als Kolumnist für das Periodikum tätig, das seinen
Ursprung in der Weimarer Republik hatte. Dem Bericht zufolge starb er am
frühen Samstagmorgen in Paris. Im Mai 2023 war Troller zum Ehrenmitglied
der Schriftsteller- und Autorenvereinigung PEN Berlin ernannt worden.
Troller wurde am 10. Dezember 1921 in Wien geboren. 1938 musste er als
Österreicher jüdischer Herkunft vor den Nazis fliehen. Der gebürtige Wiener
hatte zunächst eine Ausbildung zum Buchbinder gemacht und war später als
US-Soldat unter anderem an der Befreiung des KZ Dachau beteiligt. Nach
seinem Studium in den USA hatte ihn ein Fulbright-Stipendium an die
Universität Sorbonne in Paris gebracht.
In den folgenden Jahrzehnten wurde er Paris-Korrespondent zunächst für den
RIAS, dann für den WDR und das ZDF. Später machten ihn zahlreiche
Buchveröffentlichungen bekannt. Noch im Oktober 2022 erschien „Der
Unnötige“ mit bisher unveröffentlichten frühen Texten von ihm im Verbrecher
Verlag. Troller wurde als Jahrhundertpersönlichkeit beschrieben. Vor knapp
drei Jahren [1][hatte ihn die taz anlässlich seines 101. Geburtstags] in
seiner Wahlheimat Paris besucht.
27 Sep 2025
## LINKS
[1] /Journalist-Georg-Stefan-Trollers-wird-101/!5896941
## TAGS
Die Welt
Literaturbetrieb
Journalismus
Literatur
Peru
Literatur
## ARTIKEL ZUM THEMA
Thomas Mann als Spielsache: Siebeneinhalb Zentimeter Literaturheiliger
Weil er 150 Jahre alt würde, bringen sein Verlag und ein Spielwarenkonzern
Literaturnobelpreisträger Thomas Mann als Plastikfigur heraus. Ein Frevel?
Zum Tod des Autors Mario Vargas Llosa: Literatur als Waffe
Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist gestorben.
Nachruf auf einen großen Romancier und streitbaren Autor.
Die Wahrheit: Literatur gegen Arschtrompeten
Damit es auch bei Schreibblockaden so richtig flutscht: Schriftsteller und
ihre Treibstoffe. Eine kleine Revue mit tanzenden Rauschmitteln aller Art.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.