# taz.de -- #SEAblings-Meme in Indonesien: Essen für die Lieferant:innen | |
> In Indonesien arbeiten Motorradfahrer:innen, die für Onlinedienste | |
> ausliefern, am Existenzminimum. Nach einem Todesfall gibt es breite | |
> Solidarität. | |
Bild: Solidarität mit den working poor: Demonstrationen in Jakarta nach dem To… | |
Berlin taz | Essen bestellen ist inzwischen fast überall auf der Welt | |
ziemlich einfach. Meistens reichen wenige Klicks auf einer Website oder in | |
einer App und in wenigen Minuten steht der Essenslieferant vor der Tür. | |
Auch in Indonesien gehen so jeden Tag zigtausende Bestellungen ein. Gerade | |
gibt es allerdings viele Onlinebestellungen, die nicht dafür bestimmt sind, | |
geliefert zu werden, sondern als Zeichen der Solidarität direkt an die | |
Lieferfahrer:innen gehen sollen. | |
In dem südostasiatischen Land arbeiten Motorradfahrer:innen, die für | |
Onlinedienste etwa Essen und Medikamente ausliefern, am Existenzminimum. | |
Ende August wurde einer von ihnen getötet, der 21-jährige | |
Motorrad-Lieferfahrer Affan Kurniawan. Er wurde als Unbeteiligter von einem | |
Polizeifahrzeug in Jakarta überfahren, während der andauernden [1][Proteste | |
im Land.] Seit dem 25. August halten die Unruhen gegen hohe | |
Lebenshaltungskosten, Armut und Korruption schon an. | |
Es sind die heftigsten seit mehreren Jahren. Für die | |
Motorradfahrer:innen verschlechtert sich die Lebenssituation durch | |
die Proteste noch mehr, da viele Restaurants geschlossen sind, und Menschen | |
weniger bestellen. Gleichzeitig sind sie als Sinnbild der Unterschicht, der | |
„working poor“ zentraler Gegenstand der Proteste und nehmen auch aktiv an | |
ihnen teil. | |
## Über Landesgrenzen hinaus | |
Kurniawans Tod und die grundsätzliche Situation für die | |
Lieferfahrer:innen sorgen für nationale Trauer und öffentlich | |
ausgetragenen Ärger – die Proteste eskalieren. Aber sie sorgen auch für | |
Solidarität über Landesgrenzen hinaus. | |
Unter dem Hashtag [2][#SEAblings] – eine Mischung aus der Abkürzung für | |
South East Asia und Siblings (Geschwister) – rufen gerade viele Menschen | |
auf Onlineplattformen aus Nachbarländern wie Malaysia, Singapur und | |
Thailand zu Essenslieferungen und dem Senden von Hilfsgütern an die | |
Essenstaxifahrer:innen auf. Einer der Initiatoren ist der | |
thailändische X-Nutzer [3][@sighyam], der bereits am 30. August, zwei Tage | |
nach Kurniawans Tod, dazu aufrief, Essen an die Lieferant:innen zu | |
liefern. | |
Genutzt wird dafür hauptsächlich die [4][App „Grab“]. Die hat einen | |
Vorteil: Sie ist in vielen südostasiatischen Ländern verbreitet und im | |
Gegensatz zu anderen Lieferapps kann man hier den Standort verstellen, etwa | |
auf ein anderes Land. | |
2019 gab das Unternehmen an, fast fünf Millionen Fahrer:innen in | |
Indonesien für GrabBike, GrabCar und GrabFood zu haben. Bemerkenswert ist | |
daran, wie viele Menschen über einen Hashtag und die Nutzung einer | |
digitalen Plattform mobilisiert werden können, ohne dass dazu physische | |
Proteste oder etwa humanitäre Vermittler:innen erforderlich sind. | |
Die Aktion erinnert an andere digitale Proteste in dieser Region wie etwa | |
die „Milk Tea Alliance“, ein viraler Hashtag unter dem sich seit 2020 | |
Menschen aus der Region vernetzen, um für Freiheit und Demokratie zu | |
kämpfen. Bei #SEASiblings allerdings wird nun die Solidarität über Essen | |
gezeigt. Das ist vielleicht gar nicht so erstaunlich. In vielen asiatischen | |
Ländern ist „Have you eaten yet“ – „hast du schon gegessen?“ eine ty… | |
Begrüßung und Ausdruck von Zuneigung. | |
12 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Proteste-in-Indonesien/!6107626 | |
[2] https://www.thejakartapost.com/opinion/2025/09/11/seablings-when-sending-fo… | |
[3] https://x.com/sighyam?lang=de | |
[4] https://www.grab.com/sg/ | |
## AUTOREN | |
Ann-Kathrin Leclere | |
## TAGS | |
Indonesien | |
Lieferdienste | |
Sozialproteste | |
Social-Auswahl | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Prabowo Subianto | |
Indonesien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Klimaklage in der Schweiz: Inselchen gegen Zement-Giganten | |
Vier Indonesier*innen verklagen die Firma Holcim wegen ihrer hohen | |
Mitschuld am Klimawandel. Sie wollen Schadensersatz und Klimaschutz | |
erzwingen. | |
Proteste in Indonesien: Prabowo rudert zurück | |
Indonesiens Präsident verkündet die Rücknahme von Parlamentsbeschlüssen. | |
Diese waren als Bereicherung der Politiker wahrgenommen worden. | |
Unruhen in Indonesien: Prabowo bleibt Opportunist | |
Indonesiens Präsident reagiert auf die Proteste, genau so, wie er muss, um | |
an der Macht zu bleiben. Die Krise des Landes wird so nicht gelöst. |