| # taz.de -- OB-Wahlen in Potsdam und Frankfurt: Ermüdungsbruch der Brandenburg… | |
| > Zwei Unabhängige feiern Wahlsiege in Potsdam und Frankfurt (Oder). Die | |
| > Glaubwürdigkeit der Parteien lässt nach. Das trifft vor allem die SPD. | |
| Bild: Wann wird er platzen, der rote Luftballon? | |
| Die Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahlen in Potsdam und Frankfurt (Oder) | |
| sind gleich in zweierlei Hinsicht bemerkenswert. Sie zeigen erstens, dass | |
| die Zeit der SPD als Brandenburg-Partei vorüber ist. Damit einher geht | |
| zweitens eine immer stärkere Hinwendung zu parteiunabhängigen oder | |
| parteilosen Kandidatinnen und Kandidaten. | |
| Vor allem für die SPD ist das eine alarmierende Nachricht. Seit 1990 | |
| gehörte das Rathaus in Potsdam der SPD. Nach der Abwahl von Mike Schubert | |
| wird nun deutlich, wie sehr die Partei bei den Wählerinnen und Wählern an | |
| Vertrauen verloren hat. | |
| Nur mit Mühe hat es der Berliner SPD-Import Severin Fischer in die | |
| Stichwahl geschafft. In Frankfurt (Oder) landete die Kandidatin der SPD | |
| sogar abgeschlagen auf dem letzten Platz – mit einem einstelligen Ergebnis. | |
| Dass die [1][Brandenburgische SPD] die rechtsextreme AfD bei der | |
| Landtagswahl 2024 noch auf den letzten Metern gestellt hat, ist vor diesem | |
| Hintergrund nicht mehr als ein letztes Aufbäumen gewesen. | |
| Statt sich neu zu erfinden und auf frische und unverbrauchte Gesichter zu | |
| setzen, tritt die Partei auf der Stelle und schaut sich ängstlich um. Die | |
| Wählerinnen und Wähler wollen das – zu Recht – nicht mehr. Es ist ein | |
| Ermüdungsbruch, den die SPD als Brandenburg-Partei gerade erleidet. Auch | |
| und vor allem in den Kommunen. | |
| ## Wunsch nach frischem Wind | |
| Entsprechend groß ist die Sehnsucht nach frischem Wind. In Potsdam weht er | |
| in Gestalt der von den Grünen nominierten parteilosen Noosha Aubel. In | |
| Frankfurt (Oder) gewann mit Axel Strasser sogar ein Einzelbewerber den | |
| ersten Wahlgang. Parteien verlieren in den Kommunen nicht nur immer mehr an | |
| Bindungs- und Mobilisierungskraft. Eine Parteizugehörigkeit scheint | |
| inzwischen sogar ein Malus zu sein. Bei den Kommunalwahlen im vergangenen | |
| Jahr gehörte in Lieberose sogar erstmals keine Kandidatin mehr einer Partei | |
| an. | |
| Das ist ein Trend, der zunächst positiv ist. Kommunale Ämter sind nicht nur | |
| wie in Potsdam keine Erbhöfe mehr. Sie sollen, so der Wählerwunsch, von | |
| denen besetzt werden, die dafür am kompetentesten scheinen. Den | |
| Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien wird das oft nicht mehr | |
| zugetraut. | |
| Das Beispiel Frankfurt zeigt aber auch, dass dieser Wunsch nach frischem | |
| Wind alleine nicht reicht. Es gibt gute Gründe dafür, warum zahlreiche | |
| Personen der Zivilgesellschaft, aber auch die Grünen und Ex-OB René Wilke | |
| in Frankfurt die CDU-Kandidatin Désirée Schrade unterstützt haben. Als | |
| Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung hat sie gezeigt, dass sie eine | |
| kompetente Moderatorin ist. | |
| Der Politikneuling Strasser dagegen gehört der SVV nicht an, ist als | |
| Stadtoberhaupt aber dringend auf Mehrheiten und eine vertrauensvolle | |
| Zusammenarbeit angewiesen. | |
| Zur Wahrheit gehört deshalb auch: Ein frischer Wind kann schnell zum | |
| Gegenwind werden. Zuletzt wurden in Brandenburg zahlreiche, auch | |
| unabhängige Inhaber von kommunalen Spitzenämtern vom Hof gejagt. | |
| 22 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://spd-brandenburg.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Brandenburg | |
| Potsdam | |
| Kommunalwahlen | |
| Brandenburg | |
| Brandenburg | |
| Brandenburg | |
| Brandenburg | |
| Brandenburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgermeisterwahlen in Brandenburg: Partei? Nein danke! | |
| Die SPD ist out, aber auch andere Parteien haben es schwer – sogar die AfD. | |
| Vier Lehren aus den Bürgermeisterwahlen in Brandenburg am Wochenende. | |
| Bürgermeisterwahlen in Brandenburg: Einzelbewerber setzen sich durch | |
| 29 Bürgermeisterämter wurden in Brandenburg neu vergeben. Die AfD schnitt | |
| schlechter ab als erwartet, Gewinner waren vor allem jene ohne | |
| Parteizugehörigkeit. | |
| Autofabrik in Brandenburg: Das Dreame-Team | |
| Die chinesische Firma Dreame will E-Autos in Fürstenwalde/Spree bauen. Neun | |
| Gründe, warum sie sich für Brandenburg entscheiden sollte. | |
| OB-Wahl in Frankfurt (Oder): Frankfurt wird unabhängig | |
| In der Oderstadt gewinnt der Einzelbewerber Axel Strasser überraschend den | |
| ersten Wahlgang. Nun muss er in die Stichwahl mit dem AfD-Kandidaten. | |
| Bürgermeisterwahl in Brandenburg: Frischer Wind für Potsdam | |
| In Potsdam gewinnt die parteilose Noosha Aubel die erste Runde der OB-Wahl. | |
| Die Stichwahl gegen den SPD-Kandidaten ist ein Duell zweier Linksliberaler. | |
| AfD unterliegt bei Bürgermeisterwahlen: Keine braune Welle in Brandenburg | |
| Vor allem parteilose Kandidaten triumphieren bei den Bürgermeisterwahlen in | |
| Brandenburg. Die Rechtsextremen bleiben deutlich unter ihren Erwartungen. |