| # taz.de -- Haftstrafe bei Fahren ohne Fahrschein: Besser ins Krankenhaus statt… | |
| > Der Freiheitsfonds kauft Menschen frei, die wegen Schwarzfahrens | |
| > festgenommen wurden. Der jüngste Fall zeigt, wie unangebracht die | |
| > Kriminalisierung ist. | |
| Bild: Dass man fürs Fahren ohne Fahrschein im Gefängnis landen kann, geht auf… | |
| Berlin taz | Am linken Bein hatte er eine offene Wunde, die bereits von | |
| Maden befallen war. So griff die Polizei einen Mann in Nordrhein-Westfalen | |
| auf. Gegen ihn lag ein Vollstreckungshaftbefehl wegen sogenannter | |
| Erschleichung von Leistungen vor. Das heißt: Fahren ohne Fahrschein. Dafür | |
| sollte er eine Geldstrafe von 10 Tagessätzen zu je 15 Euro zahlen. Weil er | |
| die nicht beglichen hatte, sollte er zur Ersatzfreiheitsstrafe ins | |
| Gefängnis. | |
| In Telefonaten zwischen der Anstaltsärztin und der Ärztin des | |
| Polizeigewahrsams sei die Gefahr einer Amputation diskutiert worden. Die | |
| Polizist*innen brachten ihn daraufhin ins Krankenhaus. So berichtet es | |
| ein Sprecher des nordrhein-westfälischen Justizministeriums der taz, der | |
| den Fall rekonstruieren ließ. „Parallel telefonierten Bedienstete der | |
| Anstalt mit der Staatsanwaltschaft zwecks Herbeiführung einer | |
| Haftunterbrechung“, erklärt der Sprecher. Damit hätte die Gefängnisstrafe | |
| zwar nicht abgewendet, aber verschoben werden können, bis der medizinische | |
| Notfall geklärt wäre. [1][Gleichzeitig sei auch der Freiheitsfonds | |
| kontaktiert worden.] Zwischenzeitlich sei dann festgestellt worden, dass | |
| der Mann auch in der JVA behandelt werden könne, und er wurde eingeliefert. | |
| Beim Freiheitsfonds war die Geschichte etwas anders angekommen. Eine JVA | |
| habe ihn kontaktiert, weil einem Gefangenen „die Beine amputiert werden | |
| müssen“, schrieb Arne Semsrott, Gründer des Freiheitsfonds, am Donnerstag | |
| auf der Social-Media-Plattform Bluesky. „Dafür müssten aber Beamte mit ins | |
| Krankenhaus, und wegen Personalmangel geht das nicht. Ob wir ihn also | |
| schnell freikaufen könnten?“ Denn das ist genau der Zweck der 2021 | |
| gegründeten Initiative: [2][Sie zahlt die Geldstrafen für Menschen, die | |
| wegen Fahrens ohne Fahrschein im Gefängnis sitzen], um sie zu befreien. So | |
| auch in diesem Fall. | |
| Der [3][Justizsprecher] bestätigt der taz, dass der Mann daraufhin | |
| entlassen wurde. Allerdings: „Der behauptete Personalmangel bestand zu | |
| keinem Zeitpunkt. Ganz im Gegenteil, es waren ja ab 17 Uhr zwei | |
| Vollzugsbedienstete zur Bewachung im Krankenhaus vor Ort.“ | |
| ## Kriminalisierung von Fahren ohne Fahrschein ist sinnlos | |
| Semsrott sieht jedoch ein generelles Problem. „Dieser Fall zeigt wieder | |
| einmal, wie sinnlos und ungerecht die Kriminalisierung von Fahren ohne | |
| Ticket ist“, sagte er der taz. „Statt Menschen in Krisensituationen zu | |
| unterstützen, werden sie durch Gefängnisstrafen tiefer in Krisen gestoßen. | |
| Statt immense Ressourcen für die Strafverfolgung aufzuwenden, müssen | |
| soziale Angebote ausgebaut werden.“ | |
| Oft befänden sich Menschen, die wegen Fahrens ohne Fahrschein ins Gefängnis | |
| kämen, in Ausnahmezuständen, sagt Semsrott, körperlich wie psychisch. Die | |
| Beschäftigten seien dafür nicht ausgebildet und schnell überfordert. „Die | |
| Person kommt dann in einen besonders gesicherten Haftraum, beruhigt sich | |
| nicht, und dann werden wir angerufen, um sie rauszuholen.“ Meist von | |
| Beschäftigten aus den sozialen Diensten. | |
| Wer bei Kontrollen keinen Fahrschein vorzeigen kann, kann wegen | |
| „Erschleichens von Leistungen“ angeklagt werden und bis zu einem Jahr ins | |
| Gefängnis kommen. Das regelt Paragraf 265a des Strafgesetzbuchs – | |
| eingeführt im Jahr 1935 von den Nazis. Der Freiheitsfonds fordert, das | |
| Fahren ohne Fahrschein zu entkriminalisieren und den ÖPNV kostenlos nutzbar | |
| zu machen. | |
| Am 1. September ruft sie zum 14. Mal zu einem sogenannten Freedom Day auf. | |
| „Dieser Tag ist historisch: Denn vor genau 90 Jahren – am 1. September 1935 | |
| – wurde jenes Gesetz eingeführt, das bis heute Menschen wegen fehlender | |
| Tickets in Bus und Bahn ins Gefängnis bringt“, heißt es auf der Homepage | |
| der Initiative. Laut Semsrott sollen an dem Tag 100 Menschen befreit | |
| werden. | |
| ## Strafrecht sollte nicht private Geldforderungen durchsetzen | |
| Seit Jahren diskutieren die Justizminister*innen der Länder und das | |
| Bundesjustizministerium über die Abschaffung von Haftstrafen bei Fahren | |
| ohne Fahrschein. Im Februar 2025 wurde immerhin die Haftzeit halbiert: Für | |
| zwei Tagessätze Geldstrafe gibt es nur noch einen Tag Gefängnis. | |
| Dem grün geführten Justizministerium von Nordrhein-Westfalen geht das nicht | |
| weit genug. Justizminister Benjamin Limbach sagte der taz: „Die | |
| Strafbarkeit beim Fahren ohne Fahrschein gehört abgeschafft – besser heute | |
| als morgen. Ein Gesetzentwurf des Bundes ist dazu aus meiner Sicht | |
| überfällig.“ Jeder ersparte Tag einer Ersatzfreiheitsstrafe sei ein Gewinn | |
| für das Land, die betroffenen Menschen und den Steuerzahler. Limbach fügt | |
| hinzu, dass es „im Kern nur darum geht, mit Mitteln des Strafrechts eine | |
| private Geldforderung durchzusetzen“. | |
| 28 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefangener-kommt-nicht-zu-Beinamputation/!6108664 | |
| [2] /Fahren-ohne-Fahrschein/!6075183 | |
| [3] /Justiz/!t5015568 | |
| ## AUTOREN | |
| Johanna Treblin | |
| ## TAGS | |
| Fahren ohne Fahrschein | |
| Gefängnis | |
| Freiheitsfonds | |
| Kostenloser Nahverkehr | |
| Fahren ohne Fahrschein | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Abgeordnetenhaus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mann aus Gefängnis freigekauft: Freiheitsfonds rettet Mann in Notsituation | |
| Einem Gefangenem in NRW drohte eine Beinamputation. Um in dieser | |
| Ausnahmesituation nicht in den Knast zu müssen, kaufte der Freiheitsfonds | |
| ihn frei. | |
| Steuerdieb Kai-Uwe Steck: Warum er trotz Cum-Ex nicht ins Gefängnis muss | |
| Der Anwalt und Berater hat sich zu Unrecht um 50 Millionen bereichert. Nun | |
| wurde er verurteilt – aber nur auf Bewährung. Und das hat Gründe. | |
| Plenardebatte im Abgeordnetenhaus: „Mehr als ein Fahrschein“ | |
| In einer teils sehr emotional geführten Diskussion deutet sich an: Ab 2025 | |
| könnte es das BVG-Sozialticket für 9 Euro nicht mehr geben. |