# taz.de -- Valneva-Aktien fallen um 20 Prozent: US-Behörde stoppt Valneva-Imp… | |
> Die US-Arzneimittelbehörde FDA setzt die Zulassung für einen Impfstoff | |
> gegen das Chikunguya-Fieber aus. Grund sind schwerwiegende | |
> Nebenwirkungen. | |
Bild: Die FDA setzt die Zulassung für einen Impfstoff des französischen Herst… | |
Frankfurt rtr | Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die Zulassung für den | |
[1][Chikungunya]-Impfstoff Ixchiq des französischen Herstellers Valneva | |
ausgesetzt. Grund für den Schritt der Behörde seien vier neue Berichte über | |
schwerwiegende Nebenwirkungen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die | |
Aussetzung gelte mit sofortiger Wirkung. Valneva müsse den Verkauf und die | |
Auslieferung des Impfstoffs gegen das Chikungunya-Fieber in den USA | |
umgehend einstellen. Die Aktie des Unternehmens brach daraufhin um fast 20 | |
Prozent ein. | |
Die Entscheidung kommt nur wenige Wochen, nachdem die FDA eine andere | |
Richtung eingeschlagen hatte. Noch Anfang August hob die Behörde eine zuvor | |
empfohlene Anwendungspause für Personen ab 60 Jahren wieder auf. Die | |
jetzige Aussetzung basiert dem Unternehmen zufolge auf vier neuen | |
Krankheitsfällen, die außerhalb der USA auftraten. Drei der Betroffenen | |
seien zwischen 70 und 82 Jahre alt, ein Fall sei bei einer 55-jährigen | |
Person aufgetreten. Valneva erklärte, die Symptome entsprächen den bereits | |
bekannten Risiken, die in den Warnhinweisen aufgeführt seien. | |
Valneva-Chef Thomas Lingelbach erklärte, das Unternehmen bleibe dem Ziel | |
verpflichtet, den Zugang zu dem Impfstoff zu erhalten. Dies sei angesichts | |
der „weltweit zunehmenden Bedrohung durch Chikungunya“ nötig. Valneva prü… | |
die finanziellen Auswirkungen einer möglichen dauerhaften Rücknahme der | |
US-Lizenz, ändere seine Umsatzprognose aber vorerst nicht. Im ersten | |
Halbjahr 2025 trug Ixchiq 7,5 Millionen Euro zu den gesamten | |
Produktumsätzen von 91 Millionen Euro bei. | |
Auch die europäische Arzneimittelagentur EMA hatte sich zuvor mit der | |
Sicherheit des Impfstoffs befasst. Mitte Juli hob sie eine vorläufige | |
Beschränkung für Menschen ab 65 Jahren auf, mahnte jedoch zur Vorsicht. Die | |
Prüfung war nach 28 Berichten über schwere Nebenwirkungen eingeleitet | |
worden, die in drei Fällen zum Tod führten. Die EMA argumentierte jedoch, | |
der Nutzen für ältere Menschen überwiege die Risiken, da diese Gruppe bei | |
einer Infektion besonders gefährdet sei. | |
Ixchiq ist der erste Impfstoff gegen das Chikungunya-Fieber, der sowohl in | |
den USA als auch in Europa zugelassen wurde. Er nutzt eine abgeschwächte | |
Form des Virus, um eine Immunreaktion hervorzurufen. [2][Das | |
Chikungunya-Virus wird hauptsächlich von Mückenarten der Gattung Aedes | |
übertragen, zu denen auch die Tigermücke gehört]. Die Krankheit kann hohes | |
Fieber, Gelenkschmerzen und langanhaltende Beschwerden verursachen. | |
25 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Folgen-der-Erderhitzung/!6105338 | |
[2] /Folgen-der-Erderhitzung/!6105338 | |
## TAGS | |
Impfstoff | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Seuche | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Folgen der Erderhitzung: Tropische Krankheiten sind in der EU angekommen | |
Gegen das von Tigermücken übertragene West-Nil-Virus gibt es keine Impfung. | |
In diesem Jahr starben schon 19 Menschen in der EU nach Infektionen. | |
Globale Pandemievorsorge: Impfstoffe für alle | |
Um auf künftige Pandemien besser reagieren zu können, braucht es globale | |
Partnerschaften zwischen Staaten, Forschungseinrichtungen und Geldgebern. | |
Von der Leyens SMS an Pfizer-Chef: EU-Gericht urteilt gegen die Kommissionsprä… | |
Ursula von der Leyen durfte SMS an den Pfizer-Chef in der Affäre um teure | |
Corona-Impfstoffe nicht geheimhalten, urteilt das EU-Gericht in Luxemburg. |