Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Reaktionen zu Klöckners taz-Vergleich: „Medienpolitische Version…
> Die taz in aller Munde: Stimmen zu Bundestagspräsidentin Julia Klöckners
> Vergleich zwischen der taz und dem rechtspopulistischen Portal „Nius“.
Bild: Fassade des taz-Hauses in der Friedrichstraße
Berlin taz | Der Methodik nach „nicht unähnlich“ seien die unabhängige ta…
die ihren Genoss*innen gehört und das Portal „Nius“, das von einem
Milliardär finanziert wird. [1][Das hat Bundestagspräsidentin Julia
Klöckner (CDU) am Sonntag beim Sommerfest ihrer Partei in Koblenz gesagt].
Sie wolle deshalb weder „einen Finanzier der taz noch Frank Gotthardt“
abkanzeln.
Die Gleichsetzung wurde von vielen Medien, aber auch auf Social Media
kommentiert. Hier eine Auswahl:
t-online: „Klöckner gießt Öl ins Feuer“
Unter dem Titel „Klöckner gießt Öl ins Feuer“ [2][beschrieb T-Online] den
inzwischen heiß diskutierten Klimax der Rede der Präsidentin des Deutschen
Bundestags wie folgt: „Die ‚taz‘ kennen Sie alle. Die vertritt das sehr
linke Spektrum.“ Gotthardt investiere in ein Medium „genau auf der anderen
Seite. Aber in den Methoden sind sich beide nicht so sehr unähnlich, in
ihren Vorgehensweisen.“ Dazu weiter Lars Wienand, der leitende Redakteur
Recherche von T-Online: „Die ‚taz‘ vertritt zwar oft linke Positionen,
arbeitet aber nach hohen journalistischen Maßstäben.“
FAZ: taz-Chefinnen bleiben cool
„Die ‚taz‘-Chefinnen Ulrike Winkelmann und Barbara Junge blieben cool und
verwiesen darauf, dass ihr Blatt ‚im Gegensatz zu Nius‘, ein
‚journalistisches Medium‘ sei, das nach presseethischen Grundsätzen
arbeitet“, [3][kommentiert Michael Hanfeld in der „FAZ“].
DJV vermutet politisches Kalkül
„Ich frage mich, ob die Bundestagspräsidentin das deutsche Medienspektrum
so wenig kennt, wie ihre Aussage vermuten lässt, oder ob sie politisches
Kalkül verfolgt, indem sie die renommierte taz in die linksextreme Ecke
schiebt“, [4][sagt der DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster zur Tagesschau].
Und: „Ich empfehle der Bundestagspräsidentin, sich von populistischen
Medien fernzuhalten. Die taz gehört eindeutig nicht dazu.“
Spiegel: Nius arbeitet mit Falschbehauptungen
Im Spiegel wird die taz nicht näher vorgestellt, [5][aber über „Nius“
festgehalten]: „Nius“ ist ein rechtspopulistisches Online- und
Medienportal, das der ehemalige Bild-Chefredakteur Julian Reichelt leitet.
Die Plattform ist insbesondere für ihre rechtspopulistisch geprägte
Berichterstattung bekannt, in der sie Themen teils dramatisiert,
ideologisch zuspitzt und nachweislich mit Falschbehauptungen arbeitet.“
1Live-Journalist kritisiert medienpolitische Version der Hufeisentheorie
Dennis Horn, stellvertretender Programmchef von „1Live“ beim WDR, [6][teilt
den Spiegel-Artikel bei „LinkedIn“ und schreibt dazu]: „Julia Klöckner
setzt Nius mit der taz gleich. Die medienpolitische Version der
Hufeisentheorie.“
Bastian Obermayer: skandalöse Gleichsetzung
Pulitzerpreisträger Bastian Obermayer [7][postete dazu auf Bluesky]: „Die
skandalöse Gleichsetzung der taz mit der Rechtsaußen-Dreckschleuder Nius
zeigt, wie weit weit aussen der Klöckner/Spahn-Flügel nach Zustimmung
buhlt. Ein historischer Fehler, der alle demokratiezersetzenden Elemente in
D stärken wird. Die CDU übrigens eher nicht.“
Correctiv-Mitgründer: Desinformation wird normalisiert
[8][Daniel] Drepper, Mitgründer von Correctiv, [9][schreibt auf Bluesky]:
„Hier gibt es nichts zu sehen, nur wie die Frau mit dem zweithöchsten Amt
im Staat ein ultrarechtes Hetzportal mit einem seriösen Medium gleichsetzt.
So werden Desinformation und Hetz-Kampagnen normalisiert und das Vertrauen
in traditionelle Medien zersetzt. Unfassbar.“
Campact: Nius bedient sich der Strategie der AfD
Felix Kolb, geschäftsführender Vorstand von Campact e.V., wies in einem
Post auf „Linkedin“ auf die Methodik von „Nius“ hin: Die Plattform „b…
sich direkt bei der Strategie der rechtsextremen AfD. Statt
journalistisches Handwerk, steht die Empörung, die Klickrate, der
Kulturkampf im Fokus – eine Art BILD auf Steroiden und das alles unter der
Hand des Ex-BILD-Chefredakteurs Julian Reichelt.“
Kolb bewertete die Gleichsetzung wie folgt: „Als Amtsinhaberin mit dem
zweithöchsten Amt im Staat setzt Julia Klöckner ein ultrarechtes Hetzportal
mit dem seriösen Medium taz gleich. Desinformation und Hetzkampagnen werden
somit normalisiert, das Vertrauen in traditionelle, mit Fakten arbeitenden
Medien zersetzt und dem Kulturkampf von rechts Tür und Tor geöffnet.“
Amadeu Antonio Stiftung: taz wird deligitimiert
Das „journalistische Hufeisen“ erkennt die Amadeu Antonio Stiftung in der
Aussage von Klöckner. [10][Sie schrieb]: „Julia Klöckner nimmt mit dem NIUS
Mäzen Frank Gotthardt am Sommerempfang der Koblenzer CDU teil und nutzt den
Anlass, um die taz zu delegitimieren, indem sie sie mit dem
rechtsalternativen Hetzportal NIUS gleichsetzt.“
SPD-Parlamentarier abonniert die taz
Auch im politischen Betrieb, von der kommunalen bis zur europäischen Ebene,
gibt es Solidaritätsbekundeungrne. So schreibt [11][Ramona Schumann, SPD,
Bürgermeisterin der niedersächsischen Stadt Pattensen, auf LinkedIn] von
einem Versuch, den öffentlichen Diskurs zu verschieben.
Der SPD-Europarlamentarier Moritz Deutschmann schreibt, er habe die taz
nach 15 Jahren nun wieder abonniert. [12][Er schreibt]: „Wer
journalistischen Aktivismus mit gezielter Desinformation gleichsetzt, hat
offenbar nicht verstanden, was demokratische Öffentlichkeit bedeutet.“
Kritik an Klöckners Vergleich kam auch aus der eigenen Partei: Ruprecht
Polenz, früherer Generalsekretär der CDU, [13][teilte auf Facebook sogar
ein Sharepic der taz], in dem die taz-Chefredakteurinnen Klöckner darauf
hinwiesen, dass die taz im Gegensatz zu Nius nach presseethischen
Grundsätze arbeitet.
Auf Bluesky [14][fragte der taz-Account schon am Sonntag]: „Julia, brauchst
du ein taz Abo?“
19 Aug 2025
## LINKS
[1] /Kloeckner-setzt-taz-mit-Nius-gleich/!6107374
[2] https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_100871014/julia…
[3] https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/medienpolitik/von-li…
[4] https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/kloeckner-gotthardt-nius-102.…
[5] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/julia-kloeckner-vergleich-von-ta…
[6] https://www.linkedin.com/posts/dennis-horn_julia-kl%C3%B6ckner-vergleich-vo…
[7] https://bsky.app/profile/bastianobermayer.bsky.social/post/3lwod5754ac2z
[8] https://bsky.app/profile/bastianobermayer.bsky.social/post/3lwod5754ac2z%E2…
[9] https://bsky.app/profile/danieldrepper.bsky.social/post/3lwmk3qlo3s2q
[10] https://bsky.app/profile/did:plc:b5lb3h4lxaabccgt7znmct3o/post/3lwqkdzuk62…
[11] https://www.linkedin.com/posts/ramona-schumann-903110227_demokratie-bundes…
[12] https://www.linkedin.com/posts/moritz-deutschmann-330a39103_taz-activity-7…
[13] https://www.facebook.com/ruprecht.polenz/posts/24919055491012751/
[14] https://bsky.app/profile/taz.de/post/3lwmj33dhd22h
## AUTOREN
Donata Künßberg
## TAGS
Julia Klöckner
Presse
Rechtspopulismus
Nius
Klöckner vs. taz
GNS
Reden wir darüber
Klöckner vs. taz
Rechte Szene
taz
Julia Klöckner
## ARTIKEL ZUM THEMA
taz-Geschenk für Bundestagspräsidentin: Julia Klöckner geht retour
Der taz-Genosse Ingo Heise hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ein
zehnwöchiges taz-Abo geschenkt. Aber sie schickte es zurück.
Julia Klöckner und Meinungsvielfalt: Es lebe die Blockbildung
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner setzt auf einem Sommerfest die taz und
das Portal Nius gleich. Jetzt regen sich alle auf. Warum?
Nach Gleichsetzung von taz und Nius: Klöckner in der Kritik
Nach dem Vergleich der taz mit der radikal rechten Nius kritisiert der
Journalistenverband die Bundestagspräsidentin. Es gibt erste
Rücktrittsforderungen.
Klöckner setzt taz mit Nius gleich: Die taz hat News für Klöckner
Die Bundestagspräsidentin hat die taz mit dem rechten Portal Nius
verglichen. Die taz-Chefredaktion verweist auf ihr Statement zum letzten
Geisterfahrer.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.