# taz.de -- Trumps Handelszoff: USA und China verlängern Pause im Zollstreit | |
> Beide Seiten hatten höhere Zölle bis Dienstag ausgesetzt. Nun wurde diese | |
> Vereinbarung für weitere 90 Tage verlängert. | |
Bild: Präsident Donald Trump (l.) und der chinesische Präsident Xi Jinping w�… | |
Washington dpa | Die eigentlich vorgesehenen höheren [1][Zölle] im Handel | |
zwischen den USA und China bleiben zunächst ausgesetzt. US-Präsident Donald | |
Trump unterzeichnete ein Dekret, das eine weitere Verschiebung bis zum 10. | |
November um 00.01 Uhr (Ortszeit Washington) vorsieht. Auch das Pekinger | |
Handelsministerium bestätigte kurz darauf die neue Frist. | |
Die [2][Vereinigten Staaten] beabsichtigten, weiterhin Gespräche mit China | |
zu führen, um Ungleichgewichte im Handel auszuräumen, hieß es in dem | |
Dekret. „Alle anderen Elemente des Abkommens bleiben unverändert“, schrieb | |
Trump auf seiner Plattform Truth Social. Der US-Präsident sprach von einem | |
Aufschub von 90 Tagen. | |
Seit April hatten die USA die Einfuhrzölle auf chinesische Waren | |
schrittweise auf bis zu 145 Prozent erhöht. China reagierte mit Gegenzöllen | |
von bis zu 125 Prozent und verhängte Exportkontrollen auf strategisch | |
wichtige Rohstoffe. Im Mai einigten sich beide Seiten in Genf auf eine | |
90-tägige Aussetzung der neuen Zölle. Im Juni folgten weitere Gespräche in | |
London. | |
Ende Juli kamen dann Delegationen der beiden größten Volkswirtschaften der | |
Welt in Stockholm zu neuen Gesprächen über ihren Zollkonflikt zusammen – | |
allerdings ohne Ergebnis. Beide Seiten ließen damals nach zweitägigen | |
Handelsgesprächen offen, ob die Aussetzung noch einmal verlängert wird. Die | |
bisherige Pause wäre an diesem Dienstag ausgelaufen. | |
## Streit um Rohstoffe und KI-Chips | |
Die nun verkündete Verlängerung vermeidet erst einmal eine Eskalation der | |
Handelsstreitigkeiten. Zu einem späteren Zeitpunkt könnten sich die | |
Präsidenten Trump und Xi Jinping treffen. Ein direktes Gespräch der beiden | |
Staatschefs gilt als entscheidend, um über technische Details hinaus | |
politische Leitlinien abzustecken. | |
Die Spannungen zwischen den beiden Ländern gehen dabei weit über die Frage | |
von Zöllen hinaus. Washington wirft China vor, bestimmte Rohstoffe gezielt | |
zurückzuhalten. Peking wiederum kritisiert die US-Exportkontrollen für | |
Halbleiter und KI-Chips, die chinesischen Unternehmen den Zugang zu | |
moderner Technologie erschweren. | |
Am Montag war allerdings ein ungewöhnlicher Deal zwischen Trump und | |
US-Chipherstellern bekannt geworden, [3][nach dem diese wieder bestimmte | |
KI-Chips nach China liefern dürfen] – sofern sie die Regierung mit 15 | |
Prozent an den Umsätzen beteiligen. | |
Trotz der harten Töne sendeten zuletzt beide Regierungen Signale der | |
Annäherung. China zeigte sich offen für Fortschritte. In einem Leitartikel | |
der staatlichen Volkszeitung, dem Sprachrohr der Kommunistischen Partei, | |
hieß es, Peking sei bereit, mit Washington substanzielle Fortschritte zu | |
erzielen. China setze weiter auf einen konstruktiven Dialog. | |
Anders als viele andere Staaten [4][reagierte China auf die von den USA | |
unter Trump eingeführten Strafzölle von Anfang an mit unmittelbaren | |
Gegenzöllen]. Peking verzichtete auf einseitige Zugeständnisse und setzte | |
stattdessen konsequent auf entsprechende Vergeltungsmaßnahmen. | |
12 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Zoelle/!t5037422 | |
[2] /Schwerpunkt-USA-unter-Trump/!t5079612 | |
[3] /Deal-mit-Nvidia-und-AMD/!6105974 | |
[4] /Trump-Zoelle/!6097378 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Zölle | |
China | |
China | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Donald Trump | |
Donald Trump | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Handelskonflikt China und USA: Kurze Atempause für Peking | |
Der Handelsstreit der USA ähnelt zunehmend einem Shakespeare-Drama. 90 Tage | |
Zollpause sind trotz Chinas Triumph kein Grund zur Sorglosigkeit. | |
Mehr Unabhängigkeit von China und USA: Peru und Indonesien schließen Handelsp… | |
Auch kleinere Staaten vereinbaren nun bilaterale Abkommen. Sie wollen | |
unabhängiger von den Machtspielen in Washington und Peking werden. | |
Deal mit Nvidia und AMD: Trump kassiert bei Chip-Exporten nach China | |
Die US-Regierung lockert laut Medien ihre Ausfuhrkontrollen für | |
Chiphersteller – aber nur mit Gegenleistung. Sie sackt 15 Prozent der | |
Einnahmen ein. | |
US-Zölle: Die Antwort auf Trumps Zollpolitik ist so naheliegend | |
Nicht nur der US-Präsident zerstört den regelbasierten Handel – alle machen | |
mit. Dabei wäre das Chaos die perfekte Chance für eine neue Ordnung. | |
Trump-Zölle: China agierte, während Europa nur reagierte | |
Die EU versucht, ihr altes Exportkonzept mit der Tagesbetreuung von Trump | |
zu retten. Stattdessen sollte sie am eigenen Zukunftsmodell festhalten. |