Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Extragebühren für Handgepäck: Wie Billigflieger ihre Kund*innen …
> Der günstige Flug wird doch noch teuer – wenn man mehr als ein
> Handtäschchen mitnehmen will. Verbraucherschützer sprechen von Täuschung
> – und klagen.
Bild: Lustiges Ratespiel zum Ferienstart: Wieviel Koffer darf es bei Ryanair, E…
Berlin dpa | Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hat gegen
Easyjet und zwei weitere Airlines Klage erhoben wegen aus seiner Sicht
„unzulässiger“ Handgepäck-Gebühren. „Ryanair, EasyJet & Co. locken mit
Flugpreisen, die nicht das gesamte angemessene Handgepäck umfassen. Das ist
Verbrauchertäuschung und verstößt gegen geltendes Recht“, sagte
vzbv-Vorständin Ramona Pop der Neuen Osnabrücker Zeitung.
Fluggesellschaften seien verpflichtet, angemessenes Handgepäck ohne
Extrakosten zu befördern. „Die derzeit oft von den Fluggesellschaften
angelegten Maßstäbe für Handgepäckgrößen widersprechen EU-Recht“,
kritisierte Pop. Tatsächlich umfasse der Preis oft nur ein einzelnes
Mini-Gepäckstück. Für größeres oder zusätzliches Handgepäck müssten
Flugreisende draufzahlen.
In einem ersten Schritt hatte der vzbv zahlreiche Airlines, darunter
Ryanair, deswegen abgemahnt. „Gegen Easyjet, Wizz Air und Vueling Airlines
haben wir darüber hinaus Klagen eingereicht, weil sie aus unserer Sicht
unzulässige Gebühren einstreichen und somit Verbraucher täuschen, was die
Flugpreise angeht“, sagte Pop.
Die EU sollte nach ihren Worten klare Standards und Maße für kostenfreies
Handgepäck erlassen. Verbraucher müssten vor Kostenfallen geschützt werden.
Das Vorgehen des vzbv sei Teil einer europaweiten Aktion.
## 90 Gepäckstücke, 186 Reisende
Easyjet wollte sich zum laufenden Rechtsstreit nicht äußern. Die britische
Billigfluglinie setzt vor allem Maschinen des Typs Airbus 320 ein. Sie
können bis zu 186 Passagiere befördern, aber haben in den Gepäckfächern nur
Platz für etwa 90 Teile. Deshalb verlange man für größere Gepäckstücke ei…
Gebühr, hieß es aus dem Unternehmen. Seit der Änderung der Handgepäckregeln
verlaufe das Boarding effizienter und die Pünktlichkeit sei gestiegen. Wizz
Air und Vueling äußerten sich auf Anfrage zunächst nicht.
Die Verbraucherschützer stützen sich nach eigenen Angaben unter anderem auf
ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes aus dem Jahr 2014. Demnach
handelt es sich bei der [1][Mitnahme von Handgepäck um einen
unverzichtbaren Bestandteil der Beförderung von Fluggästen] und nicht um
eine Extraleistung der Airline. Für Handgepäck darf aus Sicht der
Verbraucherzentrale kein Zuschlag verlangt werden, sofern Gewicht und
Abmessungen vernünftigen Anforderungen entsprechen und
Sicherheitsbestimmungen erfüllt werden.
3 Aug 2025
## LINKS
[1] https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2014-09/cp140127de…
## TAGS
Verbraucherschutz
Verbrauchertäuschung
Flugreisen
Billigflieger
Schwerpunkt Klimawandel
Ryanair
CO2-Emissionen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach Treffen mit Ryan-Air-Chef: Brüssel schützt Billigflieger, nicht Kunden
Spanien hat Fluglinien Extra-Gebühren beim Handgepäck verboten. Die
EU-Kommission leitet deswegen ein Vertragsverletzungsverfahren ein.
Klimakiller Billigflieger: Ryanair hat keine Lust mehr auf CO₂-Kompensation
Die irische Airline ist mehr denn je unterwegs und die umweltschädlichste
Fluggesellschaft in Europa. Für Klimaschutz wirbt sie nicht mehr.
Die Wahrheit: Schinderhannes der Lüfte
Seit 25 Jahren macht der irische Billigflieger Ryanair in Deutschland den
Urlaubshimmel unsicher. Ein Erfahrungsbericht über und unter den Wolken.
Studie von Greenpeace: Fliegen ist billiger als Bahnfahren
Eine Zugreise ist im Schnitt doppelt so teuer wie ein Trip mit dem Flieger,
zeigt eine Greenpeace-Studie. Expertinnen fordern höhere Kerosinsteuern.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.