# taz.de -- Brandanschlag auf Bahnstrecke in NRW: Linksradikales „Kommando An… | |
> Das linksradikale „Kommando Angry Birds“ hat die Verantwortung für den | |
> Anschlag auf eine wichtige Bahnstrecke in NRW übernommen – und erläutert | |
> die Motivation. | |
Bild: Reparaturarbeiten an den Gleisen nach dem Anschlag in der Nähe des Düss… | |
Die Erklärung des „Kommando Angry Birds“ ist länglich. Mit einem | |
„Eisblocktimer“ aus dem Handbuch „Kabel Anzünden für Beginner“ habe m… | |
Donnerstag die Bahnstrecke nahe dem Düsseldorfer Flughafen sabotiert, | |
heißt es dort. Die Strecke verbinde „einige der wichtigsten | |
Wirtschaftszentren Europas“. Jede Störung dort habe „direkt oder indirekt�… | |
Auswirkungen auf diesen Wirtschaftsraum. | |
Begründet wird der Anschlag mit Umweltzerstörungen des „industriellen | |
Systems“. Anders als die „Mainstream-Umweltbewegung“ wolle man nicht „d… | |
Mächtigen“ umwerben, sondern setze auf Konfrontation. „Die Zeit, an einer | |
Versöhnung der Seiten zu arbeiten, ist vorbei.“ | |
Tatsächlich soll an der Strecke eine Zündvorrichtung in einem Kabeltunnel | |
platziert worden sein, die einen Brand auslöste. Am Donnerstag wurde damit | |
der Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Düsseldorf und Duisburg | |
lahmgelegt. Es kam zu Ausfällen und Verspätungen. Mit mehr als 700 Zügen | |
täglich ist es eine der meistbefahrenen Bahnverbindungen Deutschlands. | |
Am Freitag wurde dann bei einer Begehung der Strecke ein zweiter | |
Brandschaden entdeckt, rund zwei Kilometer vom ersten entfernt, wie Bahn | |
und Polizei mitteilten. Man gehe davon aus, dass beide Anschläge | |
gleichzeitig verübt wurden, sagte ein Polizeisprecher der taz. | |
## Nicht der erste Anschlag | |
Und das „Kommando Angry Birds“ fällt nicht zum ersten Mal auf. Bereits im | |
Mai 2023 bekannte sich die Gruppe zu fünf Brandanschlägen auf | |
Bahnsignalkabel im Großraum Düsseldorf, die sie in den Monaten zuvor | |
begangen haben will. | |
„Die Gesellschaft in der wir leben ist dabei, den gesamten Planeten zu | |
verschlingen“, hieß es damals. Der Zwang zum Wachstum sei „auf Dauer | |
unvereinbar mit dem Fortbestand des Lebens“. Die einzige Lösung sei „die | |
vollständige Zerschlagung des technologisch-industriellen Systems“. | |
Angriffe auf diese Infrastruktur seien „unerlässlich“. | |
In der Folge bekannte sich die Gruppe im Januar und August 2024 sowie im | |
Januar 2025 zu weiteren Anschlägen auf Bahnanlagen in Nordrhein-Westfalen, | |
stets mit der Beteuerung, auf den Güterverkehr zu zielen. Im Mai diesen | |
Jahres folgte ein Bekennerschreiben zu Brandanschlägen auf drei Funkmasten | |
in Langenfeld, Erkrath und Hilden. Und nun das zum Anschlag auf die Bahn | |
bei Düsseldorf. | |
Wer hinter der Gruppe steckt und ob es mehrere oder nur eine Person sind, | |
konnte die Polizei bisher nicht ermitteln. | |
Brandanschläge auf Bahnanlagen sind dabei nicht neu in der linksradikalen | |
Szene. Schon vor vielen Jahren gab es solche Anschläge in [1][Berlin], | |
[2][Hamburg], München oder Nordrhein-Westfalen – begründet mal mit | |
Protesten gegen Aufrüstung, Atommülltransporte, den Bundeswehreinsatz in | |
Afghanistan, den G20-Gipfel oder allgemein, um den „kapitalistischen | |
Alltag“ zu durchbrechen. | |
Für bundesweites Aufsehen sorgte im März 2024 ein Brandanschlag auf einen | |
Funkmast nahe der Tesla-Fabrik in Brandenburg, zu dem sich eine | |
„Vulkangruppe Tesla abschalten“ bekannte, die damit einen Millionenschaden | |
verursachte. Bereits seit 2011 hatten sich [3][immer wieder Gruppen mit | |
Vulkannamen zu Brandanschlägen bekannt]. | |
Die Bahn und Politiker*innen hatten die Anschläge scharf kritisiert. | |
Und auch in der linken Szene sind diese nicht unumstritten, werden dort von | |
einigen als nicht vermittelbar kritisiert. Eine der Vulkangruppen hatte in | |
einer Erklärung eingeräumt, dass man bei der Vermittlung „tatsächlich ein | |
echtes Problem“ habe. Die Verhältnisse seien aber zu ernst, um auf solche | |
Aktionen zu verzichten. | |
Und auch im Bekennerschreiben des „Kommando Angry Birds“ heißt es: Der | |
Anschlag werde wohl „für einige Empörung sorgen“. Daran lasse sich „jed… | |
nichts ändern“. Denn es gelte, „die Wahrheit“ zu verbreiten. | |
Politiker*innen hatten nach früheren Anschlägen mehr Schutz für die | |
Bahnanlagen eingefordert – mit Videoüberwachung und Backup-Strukturen. Die | |
Bahn verwies darauf, dass für die Sicherheit 4.300 eigene Sicherheitsleute | |
„Hand in Hand“ mit den 5.500 Beamten der Bundespolizei arbeiteten, auch in | |
mobilen Streifen und insbesondere rund um Stellwerke. Bei knapp 34.000 | |
Kilometern Streckennetz sei ein lückenloser Schutz der Infrastruktur aber | |
„nahezu unmöglich“. | |
1 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Verspaetungen-und-Ausfaelle/!5120087 | |
[2] /Brandstiftungen-bei-der-Bahn-in-Hamburg/!5960320 | |
[3] /Anarchistische-Brandleger/!5996893 | |
## AUTOREN | |
Konrad Litschko | |
## TAGS | |
Bahn | |
Brandanschlag | |
Linksextremismus | |
Indymedia | |
Aufrüstung | |
Tesla | |
Deutsche Bahn | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Aufrüstung in Europa: Eine Bahnlinie für den Kriegsfall | |
Gibt es eine Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Ruhrgebiet und | |
Antwerpen? Vor allem Belgien hat daran Interesse. | |
Anarchistische Brandleger: Die Vulkan-Phantome | |
Seit 13 Jahren verübt eine „Vulkangruppe“ linksmilitante Brandanschläge, | |
nun gegen Tesla. Wer dahintersteckt, wissen die Behörden nicht. | |
Brandstiftungen bei der Bahn in Hamburg: Karlsruhe ermittelt zu Kabelbränden | |
Nach den Bränden von Kabelschächten bei der Bahn in Hamburg übernimmt die | |
Bundesanwaltschaft den Fall. Zuvor war ein Bekennerschreiben aufgetaucht. |