| # taz.de -- Rechtsextreme Zeitschrift: Bundesgericht hebt Verbot für „Compac… | |
| > Das rechtsextreme Magazin „Compact“ darf weiter erscheinen, urteilt das | |
| > Bundesverwaltungsgericht. Die Grenze zur Verfassungsfeindlichkeit sei | |
| > nicht überschritten. | |
| Bild: Ingo Kraft (l), Vorsitzender Richter des 6. Revisionssenats, verkündet d… | |
| Berlin/Leipzig dpa | Das rechtsextreme Magazin Compact kann weiter | |
| erscheinen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat das Verbot | |
| aufgehoben, das die damalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) im | |
| Sommer 2024 [1][erlassen hatte]. | |
| „Das Grundgesetz garantiert selbst den Feinden der Verfassung die Meinungs- | |
| und Pressefreiheit“, begründete der Vorsitzende Richter Ingo Kraft die | |
| Entscheidung. Zwar gebe es zahlreiche polemische und zugespitzte | |
| Äußerungen. Die Grenze zur Verfassungsfeindlichkeit sei jedoch nicht | |
| überschritten, so das Gericht. | |
| Die Bundesrichter bestätigten damit ihre Entscheidung aus dem Eilverfahren | |
| im vergangenen August. Damals hatten sie das Verbot vorläufig ausgesetzt, | |
| so dass das Blatt vorerst weiter erscheinen konnte. Nun hat der zuständige | |
| 6. Senat im Hauptsacheverfahren seine endgültige Entscheidung getroffen. | |
| Die Leipziger Richterinnen und Richter sind in erster und letzter Instanz | |
| für Klagen gegen Vereinsverbote zuständig. | |
| Das Bundesinnenministerium hatte das Magazin verboten und es als „zentrales | |
| Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene“ bezeichnet. Laut Ministerium | |
| ist die Compact-Magazin GmbH seit längerem im Fokus des Verfassungsschutzes | |
| und wurde Ende 2021 als gesichert rechtsextremistische Vereinigung | |
| eingestuft und beobachtet. | |
| Das 2010 gegründete Medienunternehmen hatte seinen Sitz früher im | |
| brandenburgischen Falkensee, inzwischen sitzt es in Stößen in | |
| Sachsen-Anhalt. Die Auflage des Compact-Magazins liegt nach Gerichtsangaben | |
| bei 40.000 Exemplaren, der Online-TV-Kanal erreicht bis zu 460.000 Klicks. | |
| Zentrale Frage war, ob Aussagen des Medienunternehmens noch durch die | |
| Presse- und Meinungsfreiheit gedeckt sind – oder ob sie | |
| verfassungsfeindlich sind und eine konkrete Gefährdung darstellen. | |
| Entscheidend für die Bewertung dabei war, ob verfassungswidrige Inhalte | |
| prägend für Compact sind. | |
| 24 Jun 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsextremes-Magazin-von-Elsaesser/!6023528 | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Jürgen Elsässer | |
| Compact | |
| Nancy Faeser | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Jürgen Elsässer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verhandlung über Compact-Verbot: Kann die Innenministerin Medien verbieten? | |
| Der Prozess um das Verbot des rechtsextremen Compact-Verlags beginnt mit | |
| einer grundsätzlichen Frage: Hebeln Vereinsverbote die Pressefreiheit aus? | |
| Verfassungsschutzbericht 2024: Geheimdienst zählt 50.000 Rechtsextreme – ein… | |
| Vor allem im Rechtsextremismus ist das Personenpotential angestiegen. Auch | |
| Bedrohungen durch Islamismus, Spionage und Sabotage sind weiter hoch. | |
| Compact-Prozessbeginn am Dienstag: Faesers Verbot auf dem Prüfstand | |
| Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt in einem Großverfahren über das | |
| Verbot des rechtsextremen Magazins Compact. Das Urteil soll noch im Juni | |
| verkündet werden. |