| # taz.de -- Warum leben Frauen klimafreundlicher?: Die drei wichtigsten Klima-N… | |
| > Expertenrat warnt vor Klimaziel-Verfehlung. Deutsches Umweltbewusstsein | |
| > sinkt. Männer sind Klima-Schweine. | |
| Berlin taz | Zwar erreicht Deutschland sein Klimaziel für 2024, aber dann | |
| hört es schon auf mit den guten Nachrichten: Das Ziel, bis 2030 die | |
| Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 zu senken, wird wahrscheinlich klar | |
| verfehlt. Die Klimaneutralität 2045 auch. Das zeigt ein neues [1][Gutachten | |
| des Expertenrats für Klimafragen]. Die Fachleute sehen auch den | |
| Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung nicht als Impuls. Darüber | |
| sprechen im klima update° Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. | |
| Aktuelle Zahlen des Umweltbundesamts zeigen: Nur noch 54 Prozent der | |
| Deutschen [2][halten Umweltschutz für „sehr wichtig“], vor ein paar Jahren | |
| waren es noch bedeutend mehr. Gleichzeitig rücken Themen wie der Zustand | |
| des Gesundheits- und Bildungswesens sowie die öffentliche Sicherheit | |
| stärker in den Fokus. | |
| Außerdem sinkt die Zuversicht: Nur noch ein knappes Drittel der Befragten | |
| glaubt, dass Deutschland [3][die Folgen des Klimawandels bewältigen kann] – | |
| so wenig waren es noch nie. Die Analyse des Umweltbundesamts: Zu viele | |
| Krisen auf einmal müssen sich die Aufmerksamkeit der Menschen teilen. Als | |
| Antwort darauf müsse Klimapolitik beispielsweise darauf achten, soziale | |
| Belange mitzudenken. | |
| Männer hinterlassen im Alltag einen deutlich größeren CO2-Fußabdruck als | |
| Frauen – vor allem durch ihren höheren Konsum von Fleisch und die häufigere | |
| Nutzung des Autos. Das zeigt eine [4][Studie] der London School of | |
| Economics. Zwar spielen biologische und soziale Faktoren eine Rolle, doch | |
| vieles hängt auch von individuellen Entscheidungen ab – und die treffen | |
| Frauen im Durchschnitt klimafreundlicher. Wie non-binäre Personen handeln | |
| oder ob trans Identitäten einen Unterschied machen, hat die Studie nicht | |
| untersucht. | |
| klima update°: der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und | |
| Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der | |
| taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, | |
| wo es sonst noch Podcasts gibt. | |
| 16 May 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Expertenbericht-zu-Klimazielen/!6084747 | |
| [2] /Studie-des-Umweltbundesamts/!6087568 | |
| [3] https://www.klimareporter.de/gesellschaft/hoffnung-auf-klimawende-schwindet | |
| [4] https://www.lse.ac.uk/granthaminstitute/publication/the-gender-gap-in-carbo… | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| Sandra Kirchner | |
| ## TAGS | |
| Männer | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Gender | |
| Bundesregierung | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Die Linke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Offener Brief von Unternehmen an die EU: Mehr Ehrgeiz beim Klimaziel | |
| Die EU streitet darüber, wie stark sie ihren CO2-Ausstoß bis 2040 | |
| reduzieren will. Einer Reihe von Konzernen ist sie dabei zu zaghaft. | |
| Nach dem Linksparteitag: Wird das Comeback der Linken halten? | |
| Ihr Niedergang schien besiegelt, jetzt sitzt sie mit 8,8 Prozent im | |
| Bundestag. Wird die Linke die neuen Herausforderungen meistern können? | |
| Merz und die Bundesregierung: Wie wackelig wird die Merz-Regierung? | |
| Die Kanzlerwahl lief nicht so gut. Und schon am zweiten Tag von Schwarz-Rot | |
| sieht man deren inneren Widersprüche. | |
| Görlitzer Park in Berlin: Kommt jetzt die Mauer um den Görli? | |
| Hat die Linke bei der inneren Sicherheit versagt? Und welche Konzepte gibt | |
| es für ein besseres Leben? |