# taz.de -- Senats-Beauftragter Walter Gauks: Die Luft wird dünner | |
> LKA und Bezirksamt ermitteln in der Causa Walter Gauks. Die Opposition | |
> fordert ihn auf, sein Amt ruhen zu lassen, auch Kai Wegner geht auf | |
> Distanz. | |
Bild: Viel Luft in Marzahn, nur für einen nicht mehr | |
Berlin taz | Grüne und Linke fordern nach dem [1][Bericht der taz] über | |
Ermittlungen des Landeskriminalamtes und Prüfungen des Bezirksamtes | |
Marzahn-Hellersdorf in Sachen Walter Gauks, dass dieser bis zum Abschluss | |
der Ermittlungen gegen ihn sein Amt als Ansprechpartner der Landesregierung | |
für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene ruhen lassen | |
soll. Im Raum steht laut LKA der Verdacht der Untreue beim einst von Gauks | |
geleiteten [2][Spätaussiedler-Verein Lyra Marzahn]; das Bezirksamt sprach | |
von einer möglicherweise „nicht korrekt erfolgten Verwendung“ von | |
staatlichen Projektgeldern. | |
Die Oppositionsfraktionen im Abgeordnetenhaus fordern Gauks zudem auf, sich | |
aktiv an der Aufklärung seines Falls zu beteiligen. „Uns Grünen ist das Amt | |
und die Repräsentation der Russlanddeutschen, Spätaussiedlern und | |
Vertriebenen wichtig“, schreibt deren Abgeordnete Bahar Haghanipour. „Das | |
Amt darf letztlich keinen Schaden nehmen.“ | |
Die Fraktionschefs der Linken, Anne Helm und Tobias Schulze, fordern von | |
Polizei und Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, die Ermittlungen „mit Nachdruck | |
voranzutreiben“. | |
Gegenüber dem [3][Tagesspiegel ] hatte sich der Regierende Bürgermeister | |
Kai Wegner erstmals gegenüber seinem Parteifreund Gauks distanziert, der | |
auf Vorschlag der CDU das Senatsamt bekleidet. „Der Regierende | |
Bürgermeister und der Berliner Senat erwarten, dass die im Raum stehenden | |
Vorwürfe vollumfänglich aufgeklärt werden“, hieß es von Senatssprecherin | |
Christine Richter. Ergänzend hieß es: ergänzte: „Das für Berlin wichtige | |
Amt des Beauftragten für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und | |
Vertriebene darf nicht beschädigt werden.“ | |
Auch Stefan Strauß, Sprecher von Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD), in | |
deren Verwaltung Gauks arbeitet, äußerte sich: „Wir begrüßen es, dass der | |
Regierende Bürgermeister Schaden vom Amt der Ansprechperson abwenden will.“ | |
14 Apr 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Ermittlungen-des-LKA-Berlin/!6082419 | |
[2] /Verein-Lyra-Marzahn/!6079583 | |
[3] https://www.tagesspiegel.de/berlin/wegen-verdachts-der-untreue-wegner-dista… | |
## AUTOREN | |
Marina Mai | |
## TAGS | |
Kriminalität | |
Emigration | |
Kai Wegner | |
CDU Berlin | |
CDU Berlin | |
Russlanddeutsche | |
CDU Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Senats-Beauftragter Walter Gauks: Vereinchen wechsel dich | |
Mit Lyra Marzahn droht dem bis 2024 vom Senats-Aussiedlerbeauftragten | |
Walter Gauks geleiteten Verein die Insolvenz. Ein Ersatz steht schon | |
bereit. | |
LKA in Berlin ermittelt: Untreue bei Lyra Marzahn? | |
Mit den Finanzen von Lyra Marzahn beschäftigt sich nun das LKA. Der | |
Spätaussiedler-Verein wird verdächtigt, Gelder nicht wie vorgesehen | |
verwendet zu haben. | |
Verein „Lyra Marzahn“: Volle Taschen, leere Bücher | |
Der Spätaussiedler-Verein Lyra Marzahn hat Zahlungsschwierigkeiten. | |
taz-Recherchen zeigen: Gründer Walter Gauks (CDU) langte offenbar | |
ordentlich zu. | |
Verdacht der Klüngelei: Bis zur Klärung der Vorwürfe im Amt | |
Der Beauftragte für Russlanddeutsche des Berliner Senats bleibt trotz | |
schwerer Vorwürfe im Amt. Linke und Grüne fordern seinen Rücktritt. |