| # taz.de -- Tod von Gerhart Baum: Einsamer Rufer in der FDP-Wüste | |
| > Gerhart Baum hielt seine liberalen Werte auch dann hoch, wenn es unbequem | |
| > war. Christian Lindners Trauer-Statement ist reichlich verlogen. | |
| Bild: Ur-liberales Gegengewicht: Gerhart Baum (l.) neben Hans-Dietrich Genscher… | |
| Immer wenn ein Sozialliberaler oder eine Sozialliberale der FDP aus einer | |
| Zeit, als sich die Partei noch stolz mit Pünktchen schrieb („F.D.P.“), | |
| stirbt, ist die zumindest vorgezeigte Bestürzung groß. Die FDP und das Land | |
| verlieren eine starke Stimme für Bürgerrechte und das soziale Gewissen, | |
| heißt es dann. Das war bei Burkhard Hirsch und Hildegard Hamm-Brücher so, | |
| das ist jetzt auch bei Gerhart Baum der Fall, [1][der nun mit 92 Jahren | |
| gestorben ist]. | |
| Baum war ein mutiger Politiker, der seine Werte nicht nur dann hochhielt, | |
| wenn es opportun erschien. Im „Deutschen Herbst“ 1977 fiel er als einer der | |
| ganz wenigen auf, die zu staatlicher Mäßigung aufriefen. Er war damals | |
| Staatssekretär im Bundesinnenministerium, später wurde er Innenminister. | |
| Damals – die RAF hielt die Bundesrepublik mit einer tödlichen | |
| Anschlagsserie in Atem – überboten sich Regierung und Opposition darin, die | |
| Bürgerrechte und die Rechte von Angeklagten kleinzumachen und die Macht von | |
| Polizei und Ermittlungsbehörden auszuweiten. | |
| Gerhart Baum teilte die Methoden der Linksterroristen nicht, wollte aber | |
| ihre Motive verstehen. 1979 führte er als Innenminister im Spiegel [2][ein | |
| Streitgespräch mit RAF-Mitbegründer Horst Mahler], der damals als | |
| Freigänger noch halb im Gefängnis saß. Das wäre so, als wenn Nancy Faeser | |
| die verurteilten Aktivisten der Letzten Generation im Gefängnis besuchen | |
| würde. Undenkbar, oder? | |
| Baum war zuletzt ein einsamer Rufer in der FDP-Wüste. Er kritisierte, dass | |
| sich die FDP zu einer Einmannpartei verengt hat. Und: Die FDP müsse mehr | |
| auf eine Einhegung der Digitalkonzerne und Klimaschutz setzen und dürfe | |
| keine Klientelpartei für Reiche sein, so seine Mahnung. | |
| Mit Gerhart Baum verliere die FDP „eine der kräftigsten Stimmen für | |
| Freiheit, Menschenrechte und Demokratie“, schreibt Ein-Mann Christian | |
| Lindner nun. Das ist wohlfeil. In Wirklichkeit tut er nichts dafür, Stimmen | |
| zu fördern, für die Liberalismus mehr bedeutet, als die eigenen Ellenbogen | |
| auszufahren. Die FDP ist eine intellektuell und programmatisch verarmte | |
| Partei, und das ist in erster Linie das Werk des Parteivorsitzenden. | |
| 16 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gerhart-Baum-ist-tot/!6069729 | |
| [2] https://www.spiegel.de/politik/wir-muessen-raus-aus-den-schuetzengraeben-a-… | |
| ## AUTOREN | |
| Gunnar Hinck | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| Gerhart Baum | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| FDP | |
| FDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Künftiger FDP-Chef Christian Dürr: Symptom der Krise | |
| Mit Christian Dürr wird ein Techniker der Macht FDP-Parteichef. Berufliche | |
| Erfahrungen außerhalb der Politik hat er keine. | |
| Komplizierte Wahlprogramme: Bis zu 69 Wörter in einem Satz | |
| Die Wahlprogramme der Parteien sind zwar kürzer als 2021, aber immer noch | |
| schwer verständlich. Besonders umständlich formuliert die AfD. | |
| Gerhart Baum ist tot: Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen | |
| Der ehemalige Innenminister Baum trat sein Leben lang für Freiheitsrechte | |
| ein. Auch im hohen Alter ging der Liberale mit Parteichef Lindner hart ins | |
| Gericht. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren gestorben. | |
| Zum Tod von Burkhard Hirsch: Ein unbeugsamer Liberaler | |
| Der frühere Bundestagsvizepräsident ist im Alter von 89 Jahren gestorben. | |
| Sein Kampf für Freiheitsrechte war eine Lehre aus der NS-Zeit. | |
| RAF: Das Geschäft mit dem Terror | |
| In Köln versuchten Wolfgang Kraushaar, Gerhart Baum und Jan Philipp | |
| Reemtsma eine "Revision des linken Terrorismus". Hätte spannend sein können | |
| - wurde eine Verkaufsveranstaltung. |