| # taz.de -- Regisseur über türkische Macht im Kosovo: „Gott liefert man nic… | |
| > Der lange Arm der Türkei in Kosovo: Davon erzählt Jeton Nezirajs | |
| > Theaterstück „Six against Turkey“ und dessen Absetzung in der Stadt | |
| > Prizren. | |
| Bild: 2018 protestierten Studenten des Mehmet Akif Colleges in Kosovo gegen die… | |
| taz: Jeton Neziraj, Ihr Stück „Six against Turkey“ wurde im Stadttheater | |
| Prizren unter fragwürdigen Umständen plötzlich abgesagt. Wie kam es dazu? | |
| Jeton Neziraj: Als offizieller Grund für die Absage wurden technische | |
| Probleme mit der Heizung angegeben. Es gab aber auch die Aufforderung von | |
| einer türkischen Kleinstpartei in Kosovo (der YTHP, Anm. d. Autors) an den | |
| Bürgermeister der Stadt, die Aufführung zu verbieten. | |
| taz: Mit welcher Begründung? | |
| Neziraj: Sie verletze angeblich die türkischen Interessen, sei gegen | |
| Präsident Erdoğan gerichtet, der auch Ehrenbürger von Prizren ist, sowie | |
| gegen die Werte der türkischen Community in Kosovo. Dazu muss man sagen, | |
| dass das Stück schon mehrfach in Kosovo aufgeführt wurde. Vom Theaterleiter | |
| in Prizren wurde es gerade wegen seiner Themen und der Tatsache, dass es in | |
| der Stadt eine starke türkische Community gibt, eingeladen. Von den | |
| Menschen dort erhielten wir ebenso positiven Zuspruch. Später fanden wir | |
| heraus, dass die Sache viel größer war. Wir erfuhren, dass die türkische | |
| Botschaft direkten Druck auf die Stadtverwaltung von Prizren ausübte. | |
| taz: Wie geht es nun weiter? Warten Sie auf den Frühling, damit die Heizung | |
| nicht mehr als Grund angegeben werden kann, um „Six against Turkey“ auch in | |
| Prizren zeigen zu können? | |
| Neziraj: Die Heizung ist nicht das Problem. Zwei Tage später war alles | |
| repariert. Und der Intendant will uns auch weiter haben. Er hat es nur | |
| nicht unmittelbar danach versucht, weil die Aufregung im Land groß war. Es | |
| wurde als Skandal gesehen, dass eine ausländische Macht so viel Einfluss im | |
| Land hat. Die Mehrheit der Bevölkerung vertritt europäische Werte. | |
| taz: Ihr Stück basiert auf einem Skandal von 2018, bei dem sechs türkische | |
| Staatsbürger, die als Anhänger von Erdoğans Gegenspieler, dem unlängst | |
| verstorbenen [1][Fethullah Gülen] galten, aus dem Kosovo an die Türkei | |
| ausgeliefert wurden. Die Reaktionen damals waren durchaus heftig. Der | |
| damalige Innenminister Flamur Sefaj, in dessen Verantwortung die Ausweisung | |
| stand, wurde anschließend entlassen. Auch der kosovarische Geheimdienstchef | |
| musste seinen Posten räumen. Eine parlamentarische Untersuchungskommission | |
| wurde eingerichtet. Und Politiker aus Kosovo bezeichneten die Deportation | |
| als „dunkelste Stunde in der Geschichte des Landes seit der | |
| Unabhängigkeit“. Wie haben Sie die Reaktionen wahrgenommen? | |
| Neziraj: Die meisten Leute waren geschockt. Sie konnten gar nicht | |
| verstehen, was da abgelaufen war und fragten sich, wie es möglich sei, dass | |
| eine solche mafiaähnliche Operation stattfinden konnte. Hinzu kam, dass | |
| Gastfreundschaft bei uns geradezu als heilig gilt. Der Gast ist | |
| gewissermaßen Gott. Und Gott liefert man nicht aus. Zugleich zeigte der | |
| Vorfall auch, wie fragil der kosovarische Staat ist. Das traumatisierte | |
| viele Menschen. | |
| taz: Als Sie das Thema aufgriffen, das Stück schrieben und schließlich die | |
| Proben begannen, erfuhren Sie in der Zeit schon Druck von türkischer Seite? | |
| Neziraj: Wir wurden sehr häufig über die sozialen Medien bedroht. Wir | |
| nehmen das aber nicht sonderlich ernst, weil wir das schon aus anderen | |
| Produktionen kennen, etwa „Balkan Bordello“ (über die Balkankriege und die | |
| Taktiken der europäischen Mächte dabei) oder „Fifty Shades of Gay“ (über | |
| Homosexualität in Kosovo). Das war also nichts Neues. | |
| Wir hatten in der Produktion aber ursprünglich zwei türkische Schauspieler, | |
| einen aus der Türkei und einen aus Deutschland. Denn wir wollten auch ihre | |
| Perspektiven und ihr Wissen in das Stück einbringen. Beide zogen sich aus | |
| Angst vor Repressalien aber zurück. | |
| Dass der türkische Schauspieler aus Deutschland nach einigen Probetagen | |
| absagte, zeigte uns, dass der Arm des türkischen Staates auch bis ins | |
| Ausland reicht und die Angst davor groß ist. Das beunruhigte das gesamte | |
| Team. Als die Premiere näher rückte, erfuhren wir zudem, dass die türkische | |
| Botschaft Druck auf die Regierung ausübte, besonders auf das | |
| Kulturministerium und das Außenministerium, um unsere Show zu verbieten. | |
| Uns sollte die Förderung entzogen werden und die Regierung sollte sich vom | |
| Stück distanzieren, so die Forderung seitens der Türkei. | |
| taz: Trotz des Drucks knickten die kosovarischen Ministerien nicht ein und | |
| Sie konnten die Produktion umsetzen und aufführen. | |
| Neziraj: Ich war positiv überrascht. Denn es gab keine Anstalten, auf uns | |
| einzuwirken, uns zu sagen, dass wir vorsichtig sein sollten in diesem oder | |
| jenen Aspekt oder dass unsere Förderung in Gefahr sei. Nichts davon. Aber | |
| ehrlich gesagt, ist es auch das, was wir erwarten. Einen Schritt weiter, | |
| und das hat mich dann doch überrascht, ging der Kulturminister. Bei der | |
| Verleihung eines Theaterpreises an mich sagte er vor der versammelten | |
| Presse, dass er unsere Arbeit unterstütze und solidarisch mit uns sei, | |
| gerade bei den aktuellen Herausforderungen. Und es war klar, dass er sich | |
| dabei auch auf dieses Stück bezog. | |
| taz: In [2][„Six against Turkey“] fällt der wichtige Satz: „Theater ist … | |
| Lärm, den man macht, um die Angst zu überwinden.“ Glauben Sie, dass Sie | |
| wieder in die Türkei fahren werden, gar dass Ihr Stück in der Türkei mal | |
| von einem Theater oder einem Festival eingeladen werden kann? | |
| Neziraj: Gegenwärtig verzichte ich darauf, in die Türkei zu fahren. Ich | |
| denke aber, es wird der Moment kommen, dass ein Theater oder ein Festival | |
| in der Türkei uns einlädt. Das wird wohl nicht in unmittelbarer Zukunft | |
| geschehen, aber wir sehen auch, dass Veränderungen in unserer Zeit ziemlich | |
| plötzlich passieren, und es muss sich ja nicht immer um Veränderungen zum | |
| Schlechten hin handeln. | |
| 14 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachruf-auf-Fethullah-Guelen/!6041285 | |
| [2] /Theaterfestival-in-Tirana/!6044075 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Kosovo | |
| Theater | |
| Zensur | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Instagram in der Türkei gesperrt: Zensur, Zensur | |
| Die Türkei hat den Zugang zu Instagram blockiert. Möglicherweise hat das | |
| mit Beileidsbekundungen für den getöteten Hamas-Chef Haniyeh zu tun. | |
| Kunst und Kultur aus der Republik Kosovo: Keine Spannung auf dem Dancefloor | |
| Wer den Nationalismus anprangert, wird angefeindet. Dennoch arbeiten in | |
| Prishtina viele Initiativen an einer gesellschaftlichen Öffnung. | |
| Theater im Kosovo: Frust über westliche Arroganz | |
| Kann Theater ein Motor der Veränderung sein? Beim Festival „Kosovo Theatre | |
| Showcase 2021“ in Prishtina scheint das ganz gut zu funktionieren. |