| # taz.de -- Nachruf auf Hannelore Hoger: Eine, die sich nicht klein machte | |
| > Die Schauspielerin Hannelore Hoger war autonom und willensstark. Ab 1994 | |
| > wurde sie als Ermittlerin „Bella Block“ zur Blaupause für | |
| > TV-Krimibeamtinnen | |
| Bild: Als Kommissarin „Bella Block“ kennen viele Hannelore Hoger, die im Al… | |
| In der Verfilmung von Heinrich Bölls Roman „Die verlorene Ehre der | |
| Katharina Blum“ mischt sich [1][Hannelore Hoger] als Trude Blorna schon in | |
| ihrer ersten Szene rauchend, in Schlaghose und mit zweifelnder Miene in die | |
| Gemengelage ein. Mit tiefer Stimme und authentisch wirkender Unverblümtheit | |
| fordert sie ihren Filmehemann auf, die Protagonistin zu unterstützen. | |
| Später brüskiert sie den Mann, der kräftig dabei half, Katharina zu einer | |
| medial und gesellschaftlich geächteten Frau zu machen. | |
| 1975, ein Jahr nachdem der Roman erschienen war, adaptierten ihn Volker | |
| Schlöndorff und Margarethe von Trotta. Der Film war eine Parabel auf die | |
| Menschenverachtung der Boulevardpresse in der bundesrepublikanischen | |
| Prä-Deutscher-Herbst-Phase und wartete mit interessanten Frauenfiguren auf. | |
| Der verleumdeten Katharina Blum steht die bodenständige Trude Blorna zur | |
| Seite, gespielt von Hoger. Die Schauspielerin war damals Mitte 30. | |
| Eine selbstverständliche, feministische Solidarität geht im Film von Hoger | |
| aus – und eine wohltuende Stacheligkeit. Diese Frau, das ist auf den ersten | |
| Blick klar, macht sich nicht klein. Erst recht nicht gegenüber einem Mann. | |
| Vor allem Schauspielerinnen wird stets eine gewisse „Gefallsucht“ | |
| angedichtet. Jedoch war Hoger, die am letzten Freitag nach langer Krankheit | |
| mit 82 Jahren starb, im besten Sinne keine gefällige Person. | |
| ## Etwas anderes als Schauspielerin wollte sie nie werden | |
| Als sie unter der Regie von Schlöndorff und von Trotta spielte, hatte sie | |
| bereits mit [2][Peter Zadek] und ihrem späteren langjährigen | |
| Lebensgefährten Alexander Kluge für das Kino gearbeitet – etwas anderes als | |
| Schauspielerin wollte die in Hamburg geborene Hoger nie werden. | |
| Durch ihren Vater, einen Theaterschauspieler, entdeckte sie früh die | |
| Möglichkeiten der Reflexion durch Film und Bühne, und stand bereits als | |
| 19-Jährige nach einer ordentlichen Ausbildung (und ein paar Zusatzstunden | |
| beim legendären Lee Strasberg) auf Theaterbühnen. In den 1980ern begann | |
| sie, selbst für das Theater zu inszenieren, unter anderem in Wien und | |
| Darmstadt. | |
| Mit ihrer No-Bullshit-Attitüde war sie anders als viele ihrer | |
| Weggefährtinnen, die durch die lookistischen und ageistischen | |
| Grundstrukturen des Fernsehens kaum auf Lieblichkeit zu verzichten wagten. | |
| Ab 1994 wurde sie in ihrer bekanntesten Rolle als Ermittlerin [3][„Bella | |
| Block“] zu einer Blaupause für entschlossene TV-Kriminalbeamtinnen und | |
| blieb dieser Rolle mehr als zwanzig Jahre treu. Im Jahr 2004 konnte man sie | |
| bei einer Ausstellung über Fernsehkommissarinnen entdecken – die Fotografin | |
| Herlinde Koelbl hatte für die Exposition in der Deutschen Kinemathek | |
| Schauspielerinnen (und eine echte Beamtin) porträtiert, beziehungsweise | |
| „erkennungsdienstlich behandelt“. | |
| Die fünfzehn mit Profil- und Frontaufnahmen angereicherten Steckbriefe | |
| wurden in einem der Räume zu einem Mosaik der TV-Ästhetik angeordnet – und | |
| Hoger war die Einzige, die zugab, über 60 Kilo zu wiegen. Natürlich haben | |
| Tatkraft oder Talent nichts mit Gewicht zu tun. Dennoch fühlten sich viele | |
| von Hogers Kolleginnen genötigt, den Zusammenhang zu ziehen. | |
| ## Mehr Wahrheit, weniger Eskapismus | |
| Mit dem Schauspieler Norbert Ecker bekam sie die Tochter Nina, ebenfalls | |
| Schauspielerin, nach Alexander Kluge hatte sie eine Beziehung mit dem | |
| Schriftsteller und Musiker Siegfried Ehrlich, heiraten wollte sie nie: „Die | |
| Ehe war mir immer etwas unheimlich“, erklärte sie vor zwei Jahren in einem | |
| Interview. Auch belegt ihren Wunsch nach Autonomie. | |
| 2017 veröffentlichte Hoger eine Autobiografie. Darin beschreibt sie ihr | |
| Leben in knappen, hanseatisch-klaren Sätzen. Über einen Ausflug nach Paris | |
| als 17-Jährige gemeinsam mit ihrem ersten Freund schreibt sie pragmatisch: | |
| „Die Stadt der Liebe, an die wir unbedingt glauben wollten“. Für Hannelore | |
| Hoger hatten Film und Theater stets mehr Wahrheit und weniger mit | |
| Eskapismus zu tun. | |
| 27 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hannelore-Hoger-ueber-Bella-Block/!5151850 | |
| [2] /Der-Pate-des-Regietheaters/!619417/ | |
| [3] /Das-Ende-von-Bella-Block/!5169481 | |
| ## AUTOREN | |
| Jenni Zylka | |
| ## TAGS | |
| Schauspielerin | |
| Nachruf | |
| Film | |
| Theater | |
| Krimi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schöpferin der Bella-Block-Reihe tot: Feministische Krimiautorin Doris Gercke … | |
| Autorin Doris Gercke stand für bündige, feministische Literatur, die alles | |
| ausdrückt, was erzählt gehört. Ihre Verlegerin Else Laudan nimmt Abschied. | |
| Hannelore Hoger über Bella Block: "Sie ist ein rechter Arm von mir" | |
| Krimi Hauptdarstellerin Hannelore Hoger und Regisseur Max Färberböck über | |
| den Neuanfang von "Bella Block" als Pensionärin: "Vorsehung", Sa., 20.15 | |
| Uhr, ZDF. | |
| Das Ende von Bella Block: Die anstrengende Alte | |
| Bella Block checkt alles - außer ihre E-Mails: In "Am Ende des Schweigens" | |
| geht sie in Rente (Sa., 20.15 Uhr, ZDF). | |
| Deutscher Filmpreis für Alexander Kluge: Der Großintellektuelle | |
| Seit Jahrzehnten werkelt er erfolgreich an der Schnittstelle zwischen | |
| Anspruch und Massenpublikum - jetzt bekommt Alexander Kluge den Ehrenpreis | |
| der Filmakademie. |