| # taz.de -- ARD-Serie über Levi Strauss: Amerikanischer Traum in Denim | |
| > Die ARD-Serie „Levi Strauss und der Stoff der Träume“ erzählt von der | |
| > Entstehung der Jeans – und zeichnet die USA als Land der unbegrenzten | |
| > Möglichkeiten. | |
| Bild: Die zwei Außenseiter Levi Strauss (Vincent Redetzki) und Goodman (Lukas … | |
| Es beginnt mit einem Bild, das überdauerte und bis heute als Logo eines der | |
| ikonischsten Kleidungsstücke unserer Zeit ziert: Zwei Pferde laufen in | |
| entgegengesetzte Richtungen, zwischen ihnen eine Hose. Zwar spannt sie | |
| unter der enormen Zugkraft, reißen aber wird sie nicht. Das öffentliche | |
| Experiment soll die Robustheit von Levi Strauss’ neuem Produkt | |
| demonstrieren, das einige Jahrzehnte später als [1][„Jeans“ zu weltweiter | |
| Bekanntheit] und Beliebtheit finden wird. | |
| Die Serie „Levis Strauss und der Stoff der Träume“ beleuchtet den steinigen | |
| Weg, den der aus Franken stammende Kurzwarenhändler zurücklegen muss, ehe | |
| er 1873 endlich ein entsprechendes Patent anmelden kann. Die vier Folgen, | |
| inszeniert von Neele Leana Vollmar („Auerhaus“), die mit Robert Krause | |
| („Sisi“) auch das Drehbuch verfasste, betonen allerdings auch, dass es sich | |
| keineswegs um den Erfolg eines einzelnen Mannes handelt. | |
| [2][Parallel zu Levi Strauss] (Vincent Redetzki) blickt die Serie auf den | |
| lettischen Schneider Jacob Davis (Anton von Lucke). Beide Männer fliehen | |
| vor der ökonomisch prekären Situation in ihrer Heimat, die eng mit | |
| antisemitischen Anfeindungen verwoben ist. Während Strauss gemeinsam mit | |
| seiner Schwester Fanny (Amy Benkenstein) nach New York reist, um das | |
| Stoffgeschäft seiner Brüder zu unterstützen, versucht Davis sein Glück im | |
| vom Goldrausch gepackten Kalifornien. | |
| ## Mehr Pathos als es die Geschichte zulässt | |
| Die späteren Geschäftspartner begegnen sich erstmals während der Überfahrt | |
| über den Atlantik – so erzählt es zumindest die Serie, die das Geschehen in | |
| typischer „ARD-Event-Mehrteiler“-Manier mitunter mit mehr Pathos auflädt, | |
| als es die Geschichte zulässt. | |
| Unterhaltungswert besitzen die 45-minütigen Episoden dennoch. Denn Vollmar | |
| und Krause verknüpfen Strauss’ Weg, der ihn bald ebenfalls nach San | |
| Francisco führt, um sich mit einem eigenen Geschäft selbstständig zu | |
| machen, mit einem westerntypischen Schlagabtausch zwischen Gut und Böse. | |
| Der skrupellose Unternehmer Mr. Eddy (Roland Koch) wird als sinistrer | |
| Gegenspieler in Position gebracht, der in der „gesetzlosen“ Stadt hohe | |
| Schutzgelder eintreiben lässt und unliebsame Journalisten kaltblütig aus | |
| dem Weg räumt. | |
| Dass sich Strauss gegen ihn behaupten kann, hat, mehr noch als mit seinem | |
| eigenen Geschäftssinn, mit Davis’ Erfindergeist und dem Durchhaltevermögen | |
| dessen Frau Annie (Lea van Acken) zu tun. Wie die Serie erfreulicherweise | |
| klarstellt, war es der für Goldgräber schneidernde Davis, der die finale | |
| Idee zur Jeans hatte. Weil die Hosen der Arbeiter unter der besonderen | |
| Belastung ständig kaputtgingen, verstärkte er sie mit Nieten. Allerdings | |
| fehlte ihm das Geld, um selbst ein Patent anzumelden. | |
| Mit einer Erzählung um zwei Außenseiter, die sich letztlich gegen alle | |
| Widerstände behaupten und gemeinsam ein Markenimperium erschaffen, bedient | |
| sich die Serie recht routiniert des viel bemühten [3][„American | |
| Dream“-Narratives.] Kurz vor der Rückkehr Donald Trumps, und damit in einer | |
| Zeit, in der der Glaube an Gleichheit und soziale Aufstiegsmöglichkeiten in | |
| den USA weiter erodiert, wirkt „Levi Strauss und der Stoff der Träume“ | |
| daher auch wie eine nostalgische Rückbesinnung auf die Ideale, die das Land | |
| einst prägten – unabhängig davon, wie sehr sie in der Realität jemals | |
| Bestand hatten. | |
| Hohe Fernsehkunst ist das nicht. Doch als fiktive, aber reizvolle | |
| Geschichtsstunde mit dramatischen Akzenten erfüllt die Serie durchaus ihren | |
| Zweck. | |
| 2 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schach-Posse-wegen-einer-Jeans/!6059356 | |
| [2] /Arbeitsbedingungen-in-Textilindustrie/!6033168 | |
| [3] /Ocean-Vuong-ueber-den-American-Dream/!5625041 | |
| ## AUTOREN | |
| Arabella Wintermayr | |
| ## TAGS | |
| Serien-Guide | |
| Mode | |
| ARD | |
| Serien-Guide | |
| RTL+ | |
| Amazon Prime | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Staffel „Squid Game“: Leider langatmig | |
| Während der Corona-Pandemie wurde „Squid Game“ zu einer der erfolgreichsten | |
| Serien aller Zeiten. Nun ist die lang ersehnte Fortsetzung erschienen. | |
| Neue Realityserie „Golden Bachelor“: Jung geblieben | |
| In der ersten deutschen Staffel „Golden Bachelor“ suchen reifere Singles | |
| nach der Liebe. Fremdscham darf dabei nicht fehlen. | |
| Sci-Fi-Serie „Secret Level“ auf Amazon: Splatter schlägt Story | |
| Die Serie „Secret Level“ basiert auf Computerspielen. Die meisten der | |
| animierten Episoden drohen in Blut zu ertrinken, die Digitaleffekte | |
| faszinieren. |