| # taz.de -- Autobahndeckel auf der A7: Die Stille über dem Verkehr | |
| > In Hamburg zerschneidet die Autobahn A7 ganze Stadtteile. Nun ist einer | |
| > von drei Deckeln fertig, und wenigstens dort kehrt jetzt Ruhe ein. | |
| Bild: Über der Autobahn lässt sich’s leben | |
| Hamburg taz | Ein paar Anzeichen sprechen dafür, dass man sich eigentlich | |
| gerade auf dem Land befinden müsste. Der Güllegeruch zum Beispiel, der vom | |
| südlichen Zipfel, einem kleinen dreieckigen Acker, herüberzieht. Oder: Dass | |
| der ältere Herr, der mit seinem Hund den Weg entlang des Wiesenfeldes | |
| spaziert, wie selbstverständlich grüßt. Und dass nicht viel Autoverkehr zu | |
| hören ist, es ist fast still hier. | |
| Nur trügen diese Anzeichen natürlich. Man ist mitten in der Großstadt, | |
| achtstöckige Plattenbauten sind in Sichtweite, an der hippen „Calisthenics | |
| Anlage“ ermöglichen die Metallstangen den Muskelaufbau nur mit | |
| Eigengewicht. Den genauen Koordinaten zufolge gibt es kaum einen anderen | |
| Ort in Deutschland, an dem mehr Autoverkehr sein könnte – mit mehr als | |
| sagenhaften 150.000 Fahrzeugen pro Tag. Doch bekommt man von ihrem Lärm | |
| nichts mit, denn die Laster und Autos sind, durch eine dicke Betondecke | |
| getrennt, ein paar Meter unter einem auf der A7 – unter dem Park auf dem | |
| „[1][Hamburger Deckel]“ in Stellingen. | |
| Zwei kleine Wege führen im Süden von der Brücke, auf der die Ab- und | |
| Auffahrten zur Autobahn sind, in den Park. Rechts neben dem einen Weg steht | |
| ein kleines, nur zwei Meter hohes Gebäude aus Beton mit einer breiten, | |
| metallenen Tür, das auch der Eingang zu einem Bunker sein könnte. Hinter | |
| den kleinen Löchern in der Tür ist eine Treppe nach unten erleuchtet – ein | |
| Notausgang von der Autobahn rund sechs Meter weiter unten. | |
| Der im Sommer eröffnete, 900 Meter lange Park über der Autobahn ist in | |
| mehrere Abschnitte geteilt. Auf den kleinen Zipfel, wo Gräser wild wachsen | |
| sollen, folgt eine große, kurzgemähte Rasenwiese, ein paar Bänke stehen | |
| darum herum. Leicht abschüssig ist sie und sicher gut zum Liegen im Sommer. | |
| ## Ein Schlafzelt flattert im Wind | |
| Auf den nächsten rund 200 Metern wird es sogar leicht hügelig. Umzäunt sind | |
| die 40 Parzellen dort bereits, doch auf den meisten Brachen wächst bislang | |
| nur Unkraut. Auf wenigen steht schon eine nagelneue Laube, bei manchen | |
| wurden immerhin schon kleine, runde Betonfundamente gegossen. Auf einer der | |
| Parzellen ist ein kleines, flaches Schlafzelt aufgebaut und flattert im | |
| Wind – die „Gartenfreunde Wittkamp“ sollen bis Jahresende hier hinziehen | |
| und dafür ihre ein paar Hundert Meter entfernten Kleingärten räumen. Da | |
| soll im kommenden Jahr mit dem Bau von Wohnungen begonnen werden. | |
| Die A7, die unten im Tunnel verläuft, führt mitten durch Hamburgs Westen. | |
| Wer vom Süden kommend den Elbtunnel passiert hat, fährt geradewegs durchs | |
| Stadtgebiet. Seitdem der Abschnitt nördlich der Elbe in den 1960ern | |
| fertiggestellt wurde, zerschneidet er auf 40 Meter Breite mehrere Hamburger | |
| Stadtteile. So befindet sich, wer etwa den Bahrenfelder Marktplatz | |
| ansteuert, nicht in einem belebten Stadtteilzentrum mit Fußgängerzone und | |
| kleinen Geschäften, sondern nur einen Steinwurf von der Autobahn entfernt, | |
| direkt an der lärmenden Auffahrt. | |
| Der Deckel in Stellingen ist der zweite von dreien in Hamburg, die diese | |
| städtebaulichen Wunden ein wenig heilen sollen. Auch in Bahrenfeld und im | |
| benachbarten Othmarschen ist ein Deckel im Bau, er soll sogar knapp 2,5 | |
| Kilometer lang werden. In rund vier Jahren sollen dort die Arbeiten | |
| vollendet sein. | |
| Die hintere Hälfte des Deckelparks in Stellingen ist flach belassen. Einige | |
| frisch gepflanzte Bäume – allesamt Flachwurzler wegen der Betondecke – | |
| stehen auf der langen Wiese, dazu hier und da Liegen und Sitzbänke. Auf der | |
| rechten Seite ist der gepflasterte Weg so breit gebaut, dass | |
| Radfahrer:innen und Fußgänger:innen genug Platz haben. Auf der | |
| Seite reihen sich einfache, zweistöckige Häuser aneinander. Nur ihre | |
| kleinen Hintergärten trennen sie nun vom Park und weil der etwas höher | |
| liegt, ist die Sichtachse zwischen Park und den Fenstern in den oberen | |
| Geschossen frei. | |
| ## Verschärfte Emissionsvorgaben | |
| Früher konnte man aus den Fenstern dieser Häuser nur auf Schallschutzwände | |
| blicken. Dass überhaupt darüber nachgedacht wurde, die Autobahn zu | |
| überdeckeln, liegt auch daran, dass selbst noch höhere Schallschutzwände | |
| nicht mehr die verschärften Emissionsvorgaben erfüllt hätten. Und da die | |
| Schallschutzwände ja nun nicht mehr nötig sind, gibt es auch von der | |
| unmittelbar an den Park angrenzenden Sommerterrasse des griechischen | |
| Restaurants „Apollon“ freien Blick aufs Grün. | |
| Am nördlichen Ende der 900 Meter, wo die Autobahn ungedeckelt bleibt und | |
| Grafitti die durchsichtigen neuen Lärmschutzwände schon in weiten Teilen | |
| verziert haben, steigt der Lärmpegel dann auch wieder rasant an. Durch ein | |
| paar Lücken zwischen den Tags sind die leuchtenden Tempo-80-Schilder über | |
| den Fahrstreifen zu erkennen. | |
| Erst vier Kilometer weiter nördlich, wo die längste Autobahn des Landes den | |
| Stadtteil Schnelsen unmittelbar neben seinem Zentrum zerschneidet, kehrt | |
| wieder Ruhe ein. Dort ist der erste der drei Hamburger Deckel [2][schon vor | |
| zwei Jahren fertig geworden]. | |
| 14 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Baubeginn-an-der-A7/!5043012 | |
| [2] https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/bezirke/bezirksamt-eimsbuette… | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Autobahn | |
| Hamburg | |
| Verkehr | |
| Grünflächen | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee: Für alle Ewigkeit | |
| Der Jüdische Friedhof ist ein verwunschener Ort. Zeit spielt hier keine | |
| Rolle. Viele Grabmale sind verfallen, insgesamt sollen es 116.000 sein. | |
| In Heide auf dem Marktplatz: Ganz viel Weite in der Stadt | |
| Heide in Dithmarschen ist bekannt für den überdimensioniert wirkenden | |
| Marktplatz. Da gibt es allerhand Historie – und viel Platz für parkende | |
| Autos. | |
| Demo gegen Autobahnpläne: Kein Frieden mit der A26 | |
| Erneuter Protest gegen die Fortführung der Autobahn A26 durch Wilhelmsburg. | |
| Dass die Piste überdeckelt werden soll, reicht den Kritikern nicht. | |
| Weiterbau der Berliner Stadtautobahn: Wahlkampfthema A100 | |
| Rot-Rot-Grün hat das Thema A100 nur vertagt, nach dem September kommt es | |
| wieder auf die Tagesordnung. Das Konfliktpotenzial ist riesig. | |
| Politikwerbung auf Steuerzahlers Kosten: Aus Angst vor Altona 21 | |
| Hamburgs Stadtentwicklungsbehörde plant einen Deckel über die A 7. Wegen | |
| der "kritischen Haltung" der Bevölkerung hat sie ein PR-Konzept bei Profis | |
| bestellt. |