# taz.de -- Lage im Libanon: Israel attackiert Bankgebäude der Hisbollah | |
> Das israelische Militär hat im Libanon mehrere Bankfilialen bombardiert. | |
> Sie haben Verbindungen zur Hisbollah, gelten aber als zivile | |
> Einrichtungen. | |
Bild: Einer zerstörte Filiale des Qard al-Hassan in Beirut, Montag, 21. Oktobe… | |
Beirut taz | „Nichts außer Schäden“, beschreibt Ali, ein Anwohner in | |
Südbeirut, was er am Morgen nach [1][israelischen Luftangriffen] in seiner | |
Nachbarschaft sieht. Ein angegriffenes Bankgebäude sei komplett zerstört | |
und benachbarte Gebäude beschädigt, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. In | |
Südbeirut, im Osten und Süden des Landes gab es in der Nacht auf Montag | |
libanesischen Medien zufolge Dutzende israelische Luftangriffe, einige | |
davon in der Nähe des Flughafens. | |
Die israelische Armee griff nach eigenen Angaben Gebäude der Qard al-Hasan | |
an, eine Art Banksystem der Hisbollah, mit 31 Filialen und Geldautomaten. | |
Qard al-Hasan ist ein islamisches Konzept, Geld ohne Zinsen zu verleihen. | |
Die gleichnamige Organisation im Libanon wurde 1983 gegründet und vom Iran | |
finanziell unterstützt, seit 1987 ist sie als NGO registriert. Heute | |
finanziert sich die Organisation überwiegend durch die schiitische | |
Gemeinschaft des Libanon und ist Teil der zivilen Organisationen der | |
Hisbollah. | |
Durch die Registrierung als Wohltätigkeitsorganisation fällt Qard al-Hasan | |
vollständig aus dem Bankensystem und untersteht nicht der Kontrolle der | |
libanesischen Zentralbank. Sie kann die internationalen Vorschriften zum | |
Verbot der Geldwäsche und der Terrorfinanzierung umgehen. Deshalb steht sie | |
auf den Anti-Terror-Listen der USA. Ihre Banken bieten Mikrokredite gegen | |
niedrige Garantien, wie eine Hypothek auf Goldschmuck. An ihren | |
Geldautomaten können Angestellte der Hisbollah ihr Gehalt abheben. | |
Im Dezember 2020 veröffentlichte eine anonyme Hackergruppe Dokumente der | |
Banken mit Kontodaten von fast 400.000 Kunden – libanesische Bürger, aber | |
auch Hisbollah-Funktionäre und iranische Einrichtungen. Darunter waren | |
Anleger*innen, denen Steuerhinterziehung oder Geldwäsche vorgeworfen wurde. | |
Bekannte Banken im Libanon sollen den Leaks zufolge ebenfalls mit Qard | |
al-Hasan zusammengearbeitet haben. | |
## Israel gab Evakuierungsbefehle heraus | |
Am Sonntagabend hatte das israelische Militär angekündigt, Büros und | |
Institutionen der Hisbollah anzugreifen, insbesondere Filialen von Qard | |
al-Hasan und möglicherweise andere zivile Einrichtungen, da sie angeblich | |
„zur Finanzierung terroristischer Aktivitäten“ genutzt werden. Innerhalb | |
einer halben Stunde gab ein israelischer Armeesprecher 15 | |
Evakuierungsbefehle heraus. | |
Amnesty International hat festgestellt, dass die Befehle häufig ungenau | |
sind, oft nachts und nur online über die Plattform X verbreitet werden. Sie | |
reichen nicht aus, um die Menschen vor einer Bombardierung zu warnen. | |
Außerdem verbreiten sie Angst und Terror. Die Menschen bleiben nachts wach, | |
um den Online-Kanal zu prüfen und zu sehen, ob sie fliehen müssen, oder | |
ihre Wohnung bald nicht mehr steht. | |
„Die Angriffe zielen nicht auf die Finanzen der Hisbollah oder die | |
Finanzierung durch den Iran, sondern auf die wirtschaftliche Lebensader von | |
mehr als 300.000 Libanesen“, schrieb die Analystin Amal Saad auf X. Sie | |
lehrt an der Universität Cardiff und hat viele Interviews mit | |
Hisbollah-Funktionären geführt. | |
Durch die Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2019 haben die Menschen ihr | |
Erspartes verloren. Banken zahlten Einlagen nicht aus, durch die Inflation | |
verlor die lokale Währung rund 90 Prozent an Wert. Durch den Zusammenbruch | |
des Bankensystems sei Qard al-Hasan unverzichtbar geworden, um | |
Schulgebühren zu bezahlen, kleine Unternehmen zu finanzieren oder | |
Solaranlagen zu installieren, sagt Saad. | |
## Weitere israelische Angriffe | |
Die Angriffe seien eine Strategie Israels, „die ohnehin gefährdete und | |
größtenteils vertriebene schiitische Gemeinschaft des Libanon weiter zu | |
verarmen“. Die Bank bediene zudem alle religiösen Gemeinschaften. In | |
Hadath, in Südbeirut, seien 30 bis 40 Prozent der Kund*innen christlich, | |
in Sidon seien die meisten Nicht-Schiiten. Auch am Montag griffen | |
israelische Kampfflugzeuge weiter Häuser im Libanon an. | |
Im Osten des Landes wurden zehn Orte bombardiert, berichtet die Zeitung | |
L’Orient-Le Jour. In der Nähe der Stadt Saida wurde ein Café getroffen, | |
drei wurden Zivilist*innen getötet und mindestens sieben verwundet. | |
Israelische Bodentruppen führten ihre Invasion fort und rückten mit Panzern | |
in das Grenzdorf Aita al-Shaab vor. Durch israelische Angriffe wurden seit | |
Oktober 2023 libanesischen Behörden zufolge über 2.400 Menschen getötet. | |
21 Oct 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Schwerpunkt-Nahost-Konflikt/!t5007999 | |
## AUTOREN | |
Julia Neumann | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Israel Defense Forces (IDF) | |
Libanon | |
Hisbollah | |
Social-Auswahl | |
Antisemitismus | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Islamistischer Anschlagsplan: Anschlag auf israelische Botschaft in Berlin verh… | |
Die Bundesanwaltschaft hat einen Mann in Bernau verhaften lassen, der die | |
israelische Botschaft in Berlin angreifen wollte. Er soll Anhänger des IS | |
sein. | |
Tötung von Hamas-Chef Sinwar: Eine neue Chance | |
Israels Armee ist es gelungen, Hamas-Chef Jahia Sinwar zu töten. Ist das | |
ein Wendepunkt im Gazakrieg, der seit einem Jahr kein Ende zu finden | |
scheint? | |
Krieg im Libanon: Leben retten zwischen Straßen voller Trümmer | |
Sanitäter haben derzeit im Libanon einen gefährlichen Job, gerade im Süden | |
des Landes. Unser Autor hat eine Rettungsstelle besucht. |