| # taz.de -- Dating-Müdigkeit in Generation 50+: Frau ab 50 und gerne solo | |
| > „Boy-Sober“ heißt der Trend: Frauen bleiben alleine statt Männer zu | |
| > daten. Kein Wunder, findet unsere Autorin – und preist das Single-Leben. | |
| Bild: Lieber mit Pflanzen sprechen, als mit einem neuen Partner | |
| Kürzlich verkündete ein Meinungsforschungsinstitut unter der Überschrift | |
| „Boy Sober“ einen neuen Trend: 57 Prozent aller Single-Frauen zwischen 50 | |
| und 70 wünschen sich [1][keine Beziehung]. | |
| Für diese Erkenntnis hätte es meiner Meinung nach kein | |
| Meinungsforschungsinstitut gebraucht. Mit dem unschönen Begriff „Boy Sober“ | |
| beschrieb man ja bislang die Männer- Abstinenz als Ausweg aus der | |
| [2][Datingmüdigkeit] der weiblichen heterosexuellen Millennials und der | |
| Generation Z. | |
| Der Guardian fasst die Regeln des Boy Sober so zusammen: No dating apps, no | |
| dates, no exes, no hookups. Diese [3][Unlust, sich auf Beziehungen] | |
| einzulassen, habe nun, laut Meinungsforscher, auch die Frau ab 50 erfasst. | |
| Ein zuständiger Psychologe erklärt auch, warum: Man wisse, dass sich gerade | |
| diese Generation in ihren jüngeren Jahren in einem Multiperfektionszwang | |
| zwischen Partnerschaft, Familie und Beruf zerrieben habe. Nonsens. | |
| Was die Ursachenforschung völlig außer Acht lässt, ist die Tatsache, dass | |
| erfreulicherweise immer mehr Frauen den Mut haben, sich des eigenen | |
| Verstandes zu bedienen und das schöne Single-Leben genießen. | |
| Es ist doch ein alter Hut: Wenn es lebensgeschichtlich eine Zeit gibt, in | |
| der wir vom Verpaarungswahn und der Zwangsromantik Abstand nehmen können, | |
| dann ist es der Frühsommer des Lebens! | |
| ## Autoritäre Erziehung und keine Ahnung von Feminismus | |
| Nun kann es aber durchaus die eine oder andere 50-plus-Jährige geben, die | |
| sich eine Beziehung wünscht und auf der Suche nach einem netten Partner | |
| ist. Schwierig. | |
| Ich muss kurz abschweifen: Diese Kolumne soll lieblich-woke sein und keine | |
| Pauschalurteile fällen. Trotzdem muss ich es niederschreiben. | |
| Triggerwarnung! | |
| Was jetzt kommt, könnte den typischen taz-Leser, männlich 60 plus, | |
| verunsichern. Fühlen Sie sich angesprochen und verletzt, bedenken Sie: Es | |
| gibt auch immer Ausnahmen, und jeder kann auch im Alter noch an sich | |
| arbeiten. | |
| Also: ältere Frauen bleiben auch Single, weil neue Männer, die es wert | |
| gewesen wären, den langen Prozess des Kennenlernens und Sich-Anfreundens | |
| auf sich zu nehmen, selten in ihr Leben treten. | |
| Männer geraten ja ab ungefähr 50 in ein problematisches Alter bedingt durch | |
| folgende Faktoren: autoritäre Erziehung, Nachkriegskinder, keine Ahnung von | |
| angewandtem Feminismus oder bereits lebenssatt, resigniert. Dazu kommt oft | |
| eine hormonell bedingte toxische Griesgrämigkeit, bei gleichzeitig | |
| ungebrochenem Dominanzverhalten. You name it. | |
| Grundsätzlich ist es durchaus möglich, auf reizende, eloquente 70 bis | |
| 95-jährige Männer zu treffen, und auch die 15- bis 45-Jährigen geben Anlass | |
| zur Hoffnung. Die Generation der 55-plus-Männer ist aber leider verloren. | |
| Natürlich wäre es rein theoretisch möglich, auf einen männlichen | |
| Mitmenschen zu treffen, der zwar im schwierigen Männeralter, aber als | |
| Mensch so liebenswert und interessant ist, dass die altersbedingten | |
| Defizite ausgeglichen werden. | |
| Aber grau ist alle Theorie, und wenn auch die Hoffnung angeblich zuletzt | |
| stirbt. Wozu lange hoffen, wenn sich die ältere Single-Frau ein schönes | |
| Leben sehr gut allein einrichten kann? | |
| 2 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lieber-Freundschaft-als-Beziehung/!5968018 | |
| [2] /Dating-Apps-in-der-Uebersicht/!5739419 | |
| [3] /Bestaendige-Langzeitbeziehungen/!6009266 | |
| ## AUTOREN | |
| Christiane Rösinger | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Aus dem Leben einer Boomerin | |
| Dating | |
| Singles | |
| Frauen | |
| DDR | |
| Kolumne Aus dem Leben einer Boomerin | |
| Kolumne Aus dem Leben einer Boomerin | |
| Online-Dating | |
| Film | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dating in der DDR: Lieben Sie nicht alles Schöne, lieben Sie mich! | |
| Ein Blick auf DDR-Kontaktanzeigen offenbart unfreiwillige Komik, aber auch | |
| viel Erhellendes über das Liebesleben und die Codes im Sozialismus. | |
| Boomer-Shaming in Medien: Wut, Neid, Angst, Autoren! | |
| Medienweites Boomer-Shaming! Wegen eines Ex-Showmasters und eines Autors. | |
| Der Tipp unserer Autorin gegen das Verbitterungssyndrom: Lohnarbeit. | |
| Altern in einer jungen Stadt: Ich bin gerne Boomerin | |
| Alle wollen jugendlich bleiben und verfallen dabei manchmal ins Kindliche. | |
| Unsere Kolumnistin hat die Kindheit lange zurückgelassen. | |
| Dating-Apps in der Übersicht: Wisch und weg? | |
| Lange galten Dating-Apps als Hilfsmittel für bedingungslose Sextreffen | |
| unter Mittzwanzigern. Dabei können Sie mehr, von kurzem Sex bis langer | |
| Liebe. | |
| Griechischer Regisseur über die Liebe: „Wir brauchen Beziehungen“ | |
| Christos Nikous hat mit „Fingernails“ eine Science-Fiction-Liebeskomödie | |
| gedreht. Inspiriert hat ihn dazu auch der Irrsinn aktueller Dating-Apps. |