| # taz.de -- Labour-Parteitag in Großbritannien: Rentenrevolte gegen Starmer | |
| > Auf Antrag von Gewerkschaften stimmen die Labour-Delegierten gegen Pläne | |
| > der Regierung, Heizkostenbeihilfen zu kürzen. | |
| Bild: Unite-Generalsekretärin Sharon Graham (M.) stimmt gegen die Streichung d… | |
| Liverpool taz | Der britische Premierminister Keir Starmer war am Mittwoch | |
| bereits in New York bei den Vereinten Nationen, als seine Labour-Partei ihm | |
| in der allerletzten Stunde ihres Jahresparteitags in Liverpool eine | |
| Niederlage zufügte. Die Delegierten stimmten für einen [1][Antrag] von zwei | |
| Gewerkschaften, [2][Unite] und [3][CWU], gegen die von der Regierung | |
| geplante Streichung der Winterheizkostenbeihilfe für alle bis auf die | |
| ärmsten Rentner:innen. | |
| Kurz vor zwölf Uhr mittags skandierten an die zwei Dutzend | |
| Gewerkschaftler:innen vor dem Saal „Save the Winter Fuel Allowance!“, | |
| während Arbeits- und Rentenministerin Liz Kendall drinnen ihr Bestes | |
| versuchte: Die Renten würden sicher bleiben, zusätzliche Hilfen für | |
| Verarmte kämen. Dass die Heizkostenbeihilfe gestrichen wird, schob sie auf | |
| das [4][Finanzloch von 22 Milliarden Pfund], welches die Tories | |
| hinterlassen hätten. | |
| Dann aber begab sich Unite-Generalsekretärin Sharon Graham ans Podium und | |
| begann ihre Rede mit einem Zitat aus dem Labour-Wahlprogramm 1945, das | |
| damals trotz härterer Umstände bessere Zeiten versprach. „Freunde, die | |
| Menschen können nicht – ich selber kann nicht – verstehen, wie Labour die | |
| Winterheizkostenbeihilfe für Rentner:innen streichen kann, aber die | |
| Superreichen unangetastet lässt!“, sagte sie zum lauten Beifall der | |
| Versammelten. | |
| Eine Delegierte älteren Jahrgangs sprach sich zwar gegen den Antrag aus, da | |
| sie das Geld nicht brauche, doch die versammelten Delegierten stimmten | |
| dennoch per Handzeichen gegen die Regierungspläne. Euphorischer Jubel brach | |
| im Saal aus. Obwohl sich die Labour-Fraktion im Parlament nicht daran | |
| halten muss, ist es ein Triumph für die Parteibasis. | |
| Auch einige Parlamentsmitglieder begrüßten es. Die Labour-Abgeordnete | |
| [5][Rosie Duffield schrieb auf X]: „Unsere Partei wurde zum Schutz der | |
| Verletzlichsten gegründet und hat heute ihren starken Willen dargelegt, | |
| dass sie von diesem Mandat niemals zurücktreten darf.“ | |
| 25 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://x.com/PeoplesMomentum/status/1838894343542779975 | |
| [2] https://x.com/unitetheunion | |
| [3] https://x.com/CWUnews | |
| [4] /Grossbritanniens-Haushaltsloch/!6023925 | |
| [5] https://x.com/RosieDuffield1/status/1838902010642403463 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Labour Party | |
| Keir Starmer | |
| Tories | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konservative in Großbritannien: Kemi Badenoch wird Tory-Chefin | |
| In ihrer Verzweiflung benennen die britischen Konservativen eine frühere | |
| Ministerin zur neuen Vorsitzenden. Die Partei steht vor großen | |
| Herausforderungen. | |
| Britische Labour-Abgeordnete wirft hin: „Schmuddel und Nepotismus“ | |
| In Großbritannien verlässt Labour-Parlamentarierin Rosie Duffield die | |
| Partei. In einem gepfefferten Brief macht sie Premier Starmer schwere | |
| Vorwürfe. | |
| Labour-Parteitag in Großbritannien: Regieren im Regen | |
| Beim Jahresparteitag kriegt Großbritanniens neue Regierungspartei viel | |
| Kritik ab. Aber noch ist für Labour nicht alles verloren. | |
| Sozialkürzungen in Großbritannien: Stress mit den eigenen Leuten | |
| Die britische Labour-Partei setzt sich bei der Kürzung von | |
| Heizkostenzuschüssen für Rentner durch. Doch es gibt Widerstand gegen die | |
| Sparpolitik. | |
| Großbritannien will sparen: Labour stimmt auf Einschnitte ein | |
| Großbritanniens neue Regierung entdeckt riesige Haushaltslöcher und will | |
| sparen. Es geht aber um höhere Gehälter im öffentlichen Dienst. |