| # taz.de -- Labour-Parteitag in Großbritannien: Regieren im Regen | |
| > Beim Jahresparteitag kriegt Großbritanniens neue Regierungspartei viel | |
| > Kritik ab. Aber noch ist für Labour nicht alles verloren. | |
| Bild: Der britische Premier Keir Starmer beim Labour-Jahreskongress in Liverpoo… | |
| Liverpool taz | Der Liverpooler Konferenzkomplex in der alten Hafengegend | |
| platzt aus allen Nähten. Um die 20.000 Besucher:innen und Delegierten | |
| strömen seit Sonntag zum [1][Parteitag der regierenden britischen | |
| Labour-Partei], der am Mittwoch endet. Die Warteschlangen vor den | |
| Sicherheitskontrollen sind lang, die Luft im oberen Stockwerk ist stickig | |
| warm. Man muss früh kommen, um einen Platz zu finden. | |
| „Change begins“ hat sich Labour dieses Jahr, wenige Monate nach dem | |
| Wahlsieg, als Parteitagsmotto gegeben: Die Veränderung beginnt. | |
| Draußen stehen der Schotte Peter Robinson, 70, sowie Sally Heywood, 72, und | |
| John Barnes, 71, beide aus Nordwales, wortwörtlich im Regen. Labour lasse | |
| 10 Millionen Rentner:innen in der Kälte stehen, steht auf dem Schild, | |
| das Robinson hochhält. Er bezieht sich auf die Entscheidung von | |
| Finanzministerin Rachel Reeves, die sogenannte „[2][Winter Fuel | |
| Allowance“,] eine Heizkostenbeihilfe für alle Rentner:innen, bis auf die | |
| Bedürftigsten unter ihnen abzuschaffen. | |
| Die drei im Regen sind Teil einer größeren Gruppe von etwa zwei Dutzend | |
| Personen älteren Jahrgangs, die gegen die Streichung protestieren. „Es gibt | |
| viele, die etwas über der Einkommmenschwelle stehen, unterhalb der | |
| Sozialhilfe beantrangt werden kann. Diese Menschen wird es am härtesten | |
| treffen. Wir gehören alle drei auch dazu“, sagt Robinson. | |
| ## Gewerkschaften gegen Parteiführung | |
| Auf dem Parteitag sorgt die Heizkostenbeihilfe für Streit. [3][Unite], eine | |
| der größten britischen Gewerkschaften, hat eine Abstimmung darüber | |
| beantragt. Die soll nun aber erst am Mittwoch stattfinden – wenn zahlreiche | |
| Delegierte vielleicht schon auf dem Heimweg sind. Statt die Beihilfe zu | |
| streichen, solle der Staat lieber Menschen, die mehr als vier Millionen | |
| Pfund (4,8 Mio Euro) besitzen, mit einer einprozentigen Reichensteuer | |
| belasten, erklären Gewerkschaftsvertreter am Unite-Infostand der taz. | |
| Für viel Kritik sorgt auch „Wardrobe Gate“. Premierminister Keir Starmer, | |
| seine Frau Victoria, die stellvertretende Parteiführerin Angela Rayner, die | |
| Finanzministerin Rachel Reeves und viele andere Minister haben sich | |
| Klamotten, Urlaubsunterkünfte, Fußballspiele, Musikkonzertkarten und andere | |
| Nettigkeiten im Wert von vielen tausend Pfund [4][spendieren lassen]. Die | |
| 71-Jahre alte Eileen Flanagan aus Putney in London fasst zusammen, was die | |
| Basis dazu denkt: „Das ist, was die Tories 14 Jahre lang gemacht haben!“ | |
| Sie hofft, dass Labour während des Parteitags ein bisschen mehr Positives | |
| zum Vorschein bringen lässt. | |
| Bei Neil Mallett aus Luton, nördlich von London, er trägt seine | |
| Lebensphilosophie auf einem roten T-Shirt mit dem Spruch „Kapitalismus sehr | |
| schlecht“, hat Labour unter Starmer keine bessere Karten. Der 70-Jährige | |
| ist seit seinem 18. Lebensjahr Parteigenosse. Heute, sagt er in der | |
| Warteschlange, gebe es nichts, was ihn in der Partei halte. „Sie hat sich | |
| vom demokratischen Sozialismus weg bewegt. Starmer hat dieses Jahr gegen | |
| die Tories mit weniger Stimmen gewonnen als Corbyn im Jahr 2019 hatte, als | |
| er gegen Boris Johnson verlor“, sagt er. | |
| Öffentlich sieht das alles glatter aus. Finanzministerin Rachel Reeves wird | |
| bei ihrer Rede am Montag zwar von zwei Klima-Aktivist:innen aus Protest | |
| gegen Waffenexporte an Israel unterbrochen, erhält jedoch größtenteils | |
| stehenden Applaus für den Rest ihrer Ansprache – ein erkennbares | |
| erleichtertes Lächeln kommt bei ihr erst am Ende auf. Labour müsse zwar | |
| harte Entscheidungen treffen, werde aber keine Rückkehr zur | |
| Austeritätspolitik zulassen, sagt sie und listet soziale Vorhaben auf: | |
| Frühstück für alle Grundschulkinder etwa. Aber das meiste wird sie erst am | |
| 30. Oktober bei ihrer ersten Haushaltsrede im Parlament verkünden. | |
| Höhepunkt des Parteitags ist der Auftritt von Premierminister Keir Starmer | |
| am Dienstag nachmittag. Zum Auftakt muss er seine Partei erst mal daran | |
| erinnern, dass sie vor kurzem die Wahlen gewonnen hat. Kritik perle an ihm | |
| ab wie Wasser an einer Ente, sagt er. Der Wandel habe begonnen, aber es | |
| werde dauern und ein „schwerer Weg liegt vor uns“. Er mahnt: „Erst die | |
| Wirtschaft stabilisieren“. Wirklich mitgerissen sieht das Publikum nicht | |
| aus, es gibt mehr Stille als Applaus. Gejubelt wird erst, als Starmer sich | |
| klar gegen Rassismus und rechte Gewalt ausspricht. | |
| ## Man sieht auch Positives | |
| Echos der Hoffnung kommen auch aus zahlreichen Nebenveranstaltungen, aber | |
| nicht unbedingt im Sinne der Regierung. Laura Mofatt, Vorsitzende der | |
| Flüchtlingshilfsgruppe [5][Gatwick Detainees Welfare Group], welche | |
| Abschiebehäftlinge unterstützt, dass noch nie so viele Personen Hilfe | |
| angeboten hätten wie dieses Mal. Die Labour-Regierung hat eigentlich mehr | |
| Abschiebungen angekündigt. | |
| Der Labour-Abgeordnete [6][Peter Lamb], in dessen Wahlkreis das | |
| Abschiebezentrum Brook House am Flughafen Gatwick liegt, sagt der taz, er | |
| wisse noch nichts Konkretes über potenzielle Auslieferungen in neue | |
| Drittländer wie Albanien – das soll einer der Pläne von Premier Starmer | |
| sein. | |
| Der ehemalige Gemeinderat Tariq Khan aus Tower Hamlets in London sieht im | |
| Gespräch die neue Regierung positiv. So gäbe es Verbesserungen in der | |
| Außenpolitik, etwa im Nahostkonflikt die Forderung nach einer Waffenruhe, | |
| die Zweistaaten-Lösung und die Wiederaufnahme der Finanzierung von UNRWA. | |
| „Das ist mehr als ich erwartet habe und geht in die richtige Richtung.“ | |
| Khan glaubt, dass Labour verlorenes Terrain zurückgewinnen kann – auch im | |
| stark muslimischen Tower Hamlets, das von Keir Starmer deutlich weniger | |
| begeistert ist als einst von Jeremy Corbyn. „Ich habe mich damals für | |
| Labour schwer eingesetzt, aber wir haben unter Corbyn nicht gewonnen“, sagt | |
| er. „Jetzt ist Labour an der Macht. Und darum geht es am Ende.“ | |
| 24 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://labour.org.uk/annual-conference/ | |
| [2] https://www.gov.uk/winter-fuel-payment | |
| [3] https://www.unitetheunion.org/ | |
| [4] /Teure-Geschenke-an-Labour-Spitzen/!6037967 | |
| [5] https://www.gdwg.org.uk/ | |
| [6] https://peterlamb.org.uk/ | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Labour Party | |
| Keir Starmer | |
| Liverpool | |
| Tories | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Labour Party | |
| Keir Starmer | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konservative in Großbritannien: Kemi Badenoch wird Tory-Chefin | |
| In ihrer Verzweiflung benennen die britischen Konservativen eine frühere | |
| Ministerin zur neuen Vorsitzenden. Die Partei steht vor großen | |
| Herausforderungen. | |
| Labour-Skandale in Großbritannien: Keir Starmer verliert rechte Hand | |
| Im Zuge der Skandale um Großbritanniens Premierminister tritt die mächtige | |
| Stabschefin Sue Gray zurück. Ein Labour-Insider tritt an ihre Stelle. | |
| Britische Labour-Abgeordnete wirft hin: „Schmuddel und Nepotismus“ | |
| In Großbritannien verlässt Labour-Parlamentarierin Rosie Duffield die | |
| Partei. In einem gepfefferten Brief macht sie Premier Starmer schwere | |
| Vorwürfe. | |
| Labour-Parteitag in Großbritannien: Rentenrevolte gegen Starmer | |
| Auf Antrag von Gewerkschaften stimmen die Labour-Delegierten gegen Pläne | |
| der Regierung, Heizkostenbeihilfen zu kürzen. | |
| Labours Probleme in Großbritannien: Keir Starmers tiefer Fall | |
| Der „Partygate“-Skandal brachte Johnson zu Fall. Nun hat es nicht einmal | |
| 100 Tage gedauert, und schon produziert Labour selbst Partygate-Skandale. | |
| Teure Geschenke an Labour-Spitzen: Miese Stimmung bei Starmer | |
| Die britische Regierungspartei sackt in den Umfragen ab. Sie verheddert | |
| sich in Skandalen um Geschenke von Spendern an den Premier und seine | |
| Minister. | |
| Britischer Premier Starmer in Berlin: Plan gegen irreguläre Migration | |
| Der britische Premier trifft in Berlin Bundeskanzler Scholz. | |
| Gesprächsthemen sind ein Partnerschaftsabkommen und ein Aktionsplan. |