| # taz.de -- Cyberangriffe und Manipulation: Wie Iran im US-Wahlkampf mitmischt | |
| > Die iranische Führung will durch Hacks Unsicherheit in die USA-Wahlen | |
| > bringen. Die Cyberangriffe richten sich kalkuliert gegen beide Parteien. | |
| Bild: Kamala Harris auf Reisen. Von „zunehmend aggressiven iranischen Aktivit… | |
| Ein hohes Gebot der internationalen Diplomatie ist die Nichteinmischung in | |
| die Angelegenheiten anderer Staaten. Insofern überrascht es nicht, dass die | |
| Vertretung der Islamischen Republik Iran bei den Vereinten Nationen | |
| jegliche Vorwürfe strikt zurückweist. „Die Anschuldigungen sind vollkommen | |
| unbegründet und völlig unzulässig“, hieß es Mittwoch vergangener Woche in | |
| einem offiziellen Statement. Die Vertretung des iranischen Regimes betont, | |
| dass Iran „weder die Absicht noch ein Motiv“ habe, „in die | |
| US-Präsidentschaftswahl einzugreifen“. Wie bei den meisten offiziellen | |
| Verlautbarungen des iranischen Regimes kann man davon ausgehen, dass genau | |
| das Gegenteil zutrifft. | |
| Vergangene Woche gab die US-amerikanische Polizeibehörde FBI an, dass sie | |
| Beweise für iranische Hacks im US-Wahlkampf gefunden habe. Das iranische | |
| Regime habe die Präsidentschaftskampagne des republikanischen Kandidaten | |
| Donald Trump gehackt und sensible Informationen aus Mails und | |
| Strategiepapieren dem Team von Joe Biden angeboten. Zum Zeitpunkt der Hacks | |
| war Joe Biden noch Präsidentschaftskandidat der Demokraten. | |
| Mitte August, einen Monat vor der FBI-Erklärung, hatte bereits das | |
| Technologieunternehmen Microsoft einen Bericht veröffentlicht, in dem es | |
| ausführlich darlegte, mit welchen Methoden das iranische Regime versuche, | |
| Chaos im US-amerikanischen Wahlkampf zu stiften. Man habe verschiedene | |
| Methoden entdeckt, durch die mit dem iranischen Regime verbundene | |
| Cybergruppen Einfluss auf die Innenpolitik in den USA zu nehmen versuchten, | |
| so Microsoft. | |
| Eine Methode der staatlichen Einmischung sind Desinformationskampagnen: Mit | |
| dem iranischen Regime assoziierte Gruppen erstellen Webseiten, die echte | |
| Nachrichtenseiten imitieren, und spicken diese mit Propaganda. Eine dieser | |
| vom iranischen Regime installierten Fake-Webseiten hieß Nio Thinker. Sie | |
| wurde im Oktober 2023 gelauncht und schrieb beleidigende Texte über Trump, | |
| der unter anderem als „opioid-gefüllter Elefant im MAGA-Porzellanladen“ | |
| beleidigt wurde. Dieses Vorgehen erinnert an russische Cyberkampagnen, | |
| [1][bei denen unter anderem deutsche Nachrichtenseiten nachgeahmt] und mit | |
| russischer und antiukrainischer Propaganda gefüllt wurden. | |
| ## Angriffe auf beide Lager | |
| Auch Hacks gehören zum Repertoire der Cyberstrategie des iranischen | |
| Regimes, die in den Händen der Revolutionsgarden (IRGC) liegt. Die New York | |
| Times zitiert anonym ein Mitglied der IRGC, das preisgibt, dass das Regime | |
| beträchtliche Ressourcen in die Cybereinheit der Revolutionsgarden fließen | |
| lasse. Seit [2][den feministischen „Frau, Leben, Freiheit“-Protesten] im | |
| Jahr 2022 habe das noch zugenommen. Tatsächlich sehen die iranischen | |
| Machthaber die Cybereinheit der IRGC als eine der mächtigsten Waffen ihrer | |
| innen- und außenpolitischen Strategie. | |
| So will die iranische Führung durch Hacks und andere Manipulationen in | |
| erster Linie Unsicherheit in den US-Wahlkampf bringen. Die Hacks gegen | |
| Donald Trumps Kampagne, die vergangene Woche öffentlich wurden, stehen in | |
| einer Reihe von Cyber-Angriffen der IRGC auf beide politischen Lager. Auch | |
| die Kampagne von Kamala Harris war von Hacks und Phishing-Mails durch | |
| iranische Stellen betroffen. | |
| ## Unterschied zu Russland | |
| Hier scheint es einen Unterschied zu russischen Cyber-Angriffen zu geben. | |
| [3][Diese sind darauf gerichtet, Donald Trump einen Vorteil zu | |
| verschaffen]. Dass Trump, der regelmäßig den Sinn der Nato infrage stellt | |
| und droht, die Ukraine und die europäischen Verbündeten im Stich zu lassen, | |
| dem russischen Präsidenten Wladimir Putin weitaus genehmer wäre, ist ein | |
| offenes Geheimnis. Die Islamische Republik zielt hingegen in erster Linie | |
| darauf hin, die USA insgesamt politisch zu schwächen. Wahlen als eine der | |
| wichtigsten Säulen der demokratischen Struktur sind dabei ein logisches | |
| Ziel. Laut Microsoft-Bericht erwarten die Analyst:innen, dass Iran | |
| „bestehende spaltende Themen in den USA wie ethnische Spannungen, | |
| wirtschaftliche Ungleichheiten und Gender-Themen“ weiter anfachen werde. | |
| Das wichtigste Ziel der Machthaber: Die USA aus der Region des Nahen Ostens | |
| zu vertreiben oder zumindest ihren Einfluss zu mindern. Jegliche | |
| innenpolitischen Spannungen in den USA empfindet das iranische Regime als | |
| strategischen Vorteil. Regelmäßig verweisen iranische Führungsfiguren auf | |
| den „moralischen Verfall“ des Westens, allen voran der USA. Dieses Narrativ | |
| streut das iranische Regime intensiv in der muslimischen Welt, um sich als | |
| Hegemon zu beweisen und Hass auf die USA zu schüren. Damit will es seine | |
| Stellung in der Region festigen und sich Macht sichern. Außerdem: Je | |
| beschäftigter die USA mit sich selbst seien, umso weniger, so das Kalkül, | |
| würden sie sich außenpolitisch im Nahen Osten einmischen. | |
| ## „Zunehmend aggressiv“ | |
| In einem gemeinsamen Statement der US-amerikanischen Geheimdienste Mitte | |
| August sprechen die Behörden von „zunehmend aggressiven iranischen | |
| Aktivitäten“ in diesem Wahlkampf. Im bereits erwähnten Microsoft-Bericht | |
| ist die Rede davon, dass diese Aktivitäten noch „extremer“ werden könnten, | |
| „einschließlich Einschüchterung oder Aufstachelung zu Gewalt gegen | |
| politische Persönlichkeiten oder Gruppen mit dem Ziel, Chaos zu stiften, | |
| den Staat zu untergraben und Zweifel an der Integrität der Wahlen zu säen.“ | |
| Wie erfolgreich die iranischen Machthaber dabei sind, ist schwer zu sagen. | |
| Aus der Demokratischen Partei soll es keine Reaktion auf die sensiblen | |
| Informationen aus den Hacks gegen Trump gegeben haben. Man wisse nichts von | |
| Material, das direkt an die Kampagne geschickt worden sei, sagte ein | |
| Sprecher von Kamala Harris gegenüber dem Nachrichtensender CBS. Man habe | |
| sofort mit den polizeilichen Behörden kooperiert, als man davon erfahren | |
| habe. Von Trumps Kampagne hieß es, dass die FBI-Veröffentlichung nur ein | |
| „weiterer Beweis“ dafür sei, dass „die Iraner aktiv in den Wahlkampf | |
| eingreifen, um Kamala Harris und Joe Biden zu helfen“. | |
| Eines scheint also zu gelingen: Streit und Misstrauen anzufachen. Das ist | |
| [4][im bereits aufgeheizten US-Wahlkampf] aber wohl nicht besonders schwer. | |
| 26 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Putins-Propaganda-in-Europa/!6032846 | |
| [2] /Zwei-Jahre-Frauenproteste-im-Iran/!6034100 | |
| [3] /Desinformationskampagne-bei-US-Wahl-2020/!5759398 | |
| [4] /Wahlkampf-in-USA/!6035487 | |
| ## AUTOREN | |
| Gilda Sahebi | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Präsidentschaftswahlkampf | |
| Manipulation | |
| GNS | |
| Apotheken | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Anschlag | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Apotheken Umschau“: Von wegen „Rentner-Bravo“ | |
| Das Magazin hat sich modernisiert, schreibt über Gendern und Body-Shaming. | |
| Denn auch Diskriminierung sei ein gesundheitliches Thema. | |
| Irans Raketenangriff auf Israel: „Sie nutzen uns als Schutzschilde“ | |
| Die Kleriker riskieren nicht nur den Verlust ihrer Macht, sondern auch | |
| einen Krieg mit den USA. Die Menschen im Iran hoffen, dass es nicht noch | |
| schlimmer kommt. | |
| Doku über Künstler Nicky Nodjoumi: Würdigung mit Skepsis | |
| Sara Nodjoumi hat mit „A Revolution on Canvas“ eine Doku über ihren Vater | |
| gedreht, den Künstler Nicky Nodjoumi. Es ist kein Heiligenporträt. | |
| Sicherheitsexperte über Krieg in Nahost: „Biden-Regierung hat sich verzockt�… | |
| Deuten die Anschläge auf die Hisbollah auf einen Einmarsch Israels im | |
| Südlibanon hin? Der US-Sicherheitsexperte Michael Allen schätzt die Lage | |
| ein. | |
| Terror der Revolutionsgarden des Iran: Ein Brandsatz zu viel | |
| Deutschland setzt sich für eine Aufnahme der Revolutionsgarden des Iran auf | |
| die EU-Terrorliste ein. So klar war das nicht immer. Es wäre eine | |
| Zeitenwende gegenüber Iran. | |
| Iran und die Welt: Das Regime setzt auf Eskalation | |
| Die iranische Führung steht innenpolitisch stark unter Druck – und gleicht | |
| das durch außenpolitische Machtdemonstration aus. Darunter leidet das Volk. |