| # taz.de -- Flucht im Libanon: In Zeitlupe Richtung Sicherheit | |
| > Entlang der Autobahn nach Beirut fliehen Hunderttausende vor den | |
| > israelischen Angriffen auf den Südlibanon. Nicht alle kommen an. | |
| Dahijeh/Beirut taz | Als Zahra ihr temporäres Zuhause nahe Sour, der | |
| südlichsten größeren Stadt des Libanon, verlässt, ist es Montag, etwa 15 | |
| Uhr. Zehn Luftschläge habe es in ihrer Nähe gegeben, schreibt sie über | |
| einen Messengerdienst, und dass sie aufbreche, Richtung Norden. Beinahe | |
| zwölf Stunden braucht sie, bis sie mit ihrer Familie und den Hauskatzen die | |
| nördlicher gelegene Stadt Saida erreicht. Etwa 37 Kilometer liegen zwischen | |
| den beiden Orten, über die Autobahn entlang der Küste braucht sie | |
| normalerweise weniger als eine Stunde Fahrtzeit. | |
| Doch wie Zahra und ihre Familie flüchten am Montag Zehntausende, wenn nicht | |
| Hunderttausende, aus dem Südlibanon. Wie viele genau es sind, ist bisher | |
| nicht erhoben. Und die Küstenautobahn – auch in normalen Zeiten so viel | |
| befahren, dass der Verkehr oft ins Stocken gerät – wird zum Nadelöhr. Aus | |
| der Luft aufgenommene Bilder zeigen die Fahrzeugkolonne, die sich auf der | |
| Autobahn entlangzieht: Es gibt nur noch eine Richtung, auf allen sechs | |
| Fahrspuren auf beiden Seiten der Straße staut es sich Richtung Beirut, | |
| Richtung relativer Sicherheit. | |
| Sie fliehen vor der nach libanesischen Angaben tödlichsten Angriffswelle | |
| auf das Land seit Ende des Bürgerkrieges 1990. In der Nacht zum Montag | |
| beginnt das israelische Militär mit seinen Luftangriffen: Vor allem der | |
| Südlibanon und die östliche, an der syrischen Grenze gelegene Bekaa-Ebene | |
| sind betroffen. Am Morgen erhalten viele Bewohnerinnen und Bewohner dort | |
| Nachrichten, abgesendet vom israelischen Militär: Wer sich in der Nähe | |
| eines Waffenlagers der Hisbollah aufhalte, solle das Gebiet sofort | |
| verlassen. | |
| Ein Sprecher des israelischen Militärs erklärt später, in 650 | |
| Angriffs-„Runden“ seien mehr als 1.000 Ziele mit Drohnen und | |
| Kampfflugzeugen bombardiert worden. Über 500 Menschen sterben – darunter | |
| auch Frauen und Kinder –, mindestens 1.800 werden verletzt. | |
| ## Kleine Flamme brennt auch | |
| Es ist die krasseste Eskalation in diesem Krieg zwischen der schiitischen, | |
| von der Islamischen Republik Iran unterstützten Miliz Hisbollah im Libanon | |
| und Israel: Gleich nach dem 7. Oktober, als Hamas-Kämpfer aus dem | |
| Gazastreifen ihren brutalen Übergriff auf Israel verüben, beginnt auch der | |
| Krieg zwischen den beiden. | |
| Aus dem Libanon fliegen Raketen auf Nordisrael, der Staat evakuiert | |
| schließlich seine Bürgerinnen und Bürger aus dem Grenzgebiet. Bis heute | |
| sind auf israelischer Seite durch den Beschuss mindestens 26 Zivilistinnen | |
| und Zivilisten umgekommen, sowie über 20 Soldaten. Israel wiederum feuert | |
| auf den Südlibanon, nach eigenen Angaben auf Stellungen der Hisbollah. Dort | |
| wurden allein bis zum Beginn der Militärkampagne am Montag über 500 | |
| Menschen getötet, davon mindestens 120 Zivilistinnen und Zivilisten. | |
| Der Krieg lodert – im Vergleich zum israelischen Feldzug in Gaza – auf | |
| kleinerer Flamme. Und hat dennoch weitreichende Folgen: Auf beiden Seiten | |
| der Grenze können Menschen nicht zurück in ihre Häuser, viele sind tot oder | |
| verletzt. In der vergangenen Woche erklärt Israel schließlich ein neues | |
| Kriegsziel: Die von der Grenze Vertriebenen sollen zurückkehren. Dafür | |
| müsste sich die Hisbollah von der libanesischen Seite der Grenze | |
| zurückziehen. Um dem Ziel näherzukommen, erhöht das israelische Militär nun | |
| den Druck auf die Miliz, doch auch die macht bisher keinen Rückzieher. Die | |
| Konsequenzen tragen die Fliehenden. | |
| Zahra ist bereits einmal geflüchtet. Eigentlich lebt sie in einem der | |
| Dörfer rund um die Stadt Sour. Als es dort im Laufe des vergangenen Jahres | |
| immer wieder Angriffe gibt, kommt sie mit ihrer Familie in Sour selbst | |
| unter – und muss schließlich weiterziehen. | |
| ## Der nächste Angriff kommt | |
| Das Ziel Zahras, die nur ihren Vornamen nennt, ist Chalde, ein Vorort von | |
| Beirut, direkt an der Autobahn gelegen. Ihre Schwester lebt dort, bei ihr | |
| kann die Familie Schutz finden – wie lange sie dort bleiben müssen, wissen | |
| sie nicht. Von Sour nach Chalde sind es etwa 70 Kilometer. Kein Auto habe | |
| sich bewegt, erzählt sie, über Stunden hinweg. Denn irgendwo zwischen Sour | |
| und Saida, wo Zahra in der Nacht zum Dienstag schließlich strandet, gibt es | |
| neue israelische Luftangriffe, ganz in der Nähe der Autobahn, etwa in dem | |
| Dorf Ghasijeh. | |
| Durch Ghasijeh muss nicht nur, wer von Sour die Küstenautobahn Richtung | |
| Norden nimmt, sondern auch wer aus dem Südosten des Landes kommt, aus dem | |
| östlichen Grenzgebiet zu Israel, sowie den israelisch besetzten Golanhöhen. | |
| Als die Familie es schließlich bis Saida – etwa die Hälfte der Strecke bis | |
| Chalde – schafft, ist die Nacht so weit vorangeschritten, dass sie im Haus | |
| des Bekannten eines Bekannten haltmachen. | |
| Der Zustrom von Menschen, die vom Süden aus Beirut erreichen, reißt auch in | |
| der Nacht nicht ab. Von einer Autobahnbrücke in Burdsch el-Baradschneh – | |
| ein Teil der unter dem Namen Dahijeh zusammengefassten schiitisch und damit | |
| auch Hisbollah-dominierten Vororte – lässt sich der Verkehr beobachten: | |
| Selbst um 2 Uhr morgens blenden Richtung Beirut die hellen Lichter vieler | |
| Frontscheinwerfer in die Nacht. Auf der anderen Seite, Richtung Süden, sind | |
| rote Lichter von Rückleuchten seltener zu sehen. | |
| Hinter der Brücke mündet die Autobahn in eine breite Straße, die von | |
| Dahijeh über die Strandpromenade von Westbeirut in den Ostteil der Stadt | |
| und schließlich Richtung Norden aus ihr herausführt. Entlang des Wegs | |
| parken Autos. An einem Kreisverkehr kurz hinter dem Ende der Autobahn | |
| blinken die Warnleuchten der vielen dort parkenden Autos. Ein Mann mit | |
| gelber Weste spricht mit den Vertriebenen. Er ist Teil einer | |
| Nichtregierungsorganisation, die sich um Bedürftige kümmert. Rund ein | |
| Dutzend Menschen umringt ihn. | |
| ## Festgefahren an der Strandpromenade | |
| Und an der nachts ansonsten ganz ruhigen und nur von wenigen Shisha | |
| rauchenden Jungs belebten Strandpromenade parken Autos hintereinander. | |
| Manche haben die Innenbeleuchtung angeschaltet, tippen auf ihren | |
| Smartphones. Eine junge Frau sitzt auf der Kante des Gehsteigs, die Arme um | |
| die Beine geschlungen, den Kopf darauf gelegt. Über ihnen leuchten die | |
| Logos der teuren Hotels an der Promenade. | |
| Wer kann, übernachtet bei Freunden, Bekannten, Angehörigen. In den sozialen | |
| Medien teilen die Menschen Angebote für freistehende Zimmer, Wohnungen und | |
| Ferienhäuser – in Beirut oder im Nordlibanon und in den christlich und | |
| drusisch geprägten Bergen des Zentrallibanons. Hunderte US-Dollar kosten | |
| die zum Teil. | |
| Als Israel im vergangenen Herbst über 60.000 seiner Bürgerinnen und Bürger | |
| im Norden des Landes evakuiert, bringt der Staat sie in Hotels unter, zahlt | |
| die Miete für ihre Übergangswohnungen, selbst monatliche Zahlungen erhalten | |
| die Evakuierten. Doch der libanesische Staat ist chronisch bankrott, gilt | |
| als korrupt und versucht, mit seinen limitierten Möglichkeiten dennoch zu | |
| helfen. | |
| Der libanesische Innenminister Bassam Mawlawi wies am Montag an, Maßnahmen | |
| zu ergreifen, „um die Sicherheit der libanesischen Bürgerinnen und Bürger“ | |
| sicherzustellen, berichtet die libanesische Zeitung L’Orient Today. Schulen | |
| sollen die Vertriebenen aufnehmen, etwa in Bir Hassan, einem eher | |
| begüterten und als sicher geltenden Teil Dahijehs. Auch auf die nördliche | |
| Großstadt Tripolis oder die tief in den Bergen gelegene Stadt Zahlé sollen | |
| sich die Geflüchteten verteilen. | |
| ## Freiwillige versorgen die Menschen im Stau | |
| In Ermangelung eines starken Staates ergreifen Libanesinnen und Libanesen | |
| auch selbst die Initiative: Hassan, der ebenfalls nur seinen Vornamen | |
| nennt, lebt nahe Chalde. Als am Montagnachmittag immer mehr verzweifelte | |
| Nachrichten aus dem Süden ankommen und die Bilder des Staus sich in den | |
| sozialen Netzwerken verbreiten, beschließt er zu helfen. Gemeinsam mit | |
| einem Cousin, Besitzer eines Motorrollers, laden sie so viel Wasser wie | |
| möglich auf und fahren Richtung Süden. | |
| Mit dem schmalen Roller können sie sich durch die Reihen der wartenden | |
| Autos schlängeln. Immer wieder, erzählt Hassan, seien sie hin und her | |
| gefahren. Bis der Verkäufer eines Supermarkts, in dem sie immer wieder | |
| Wasserflaschen nachkaufen, fragt, was sie denn da täten. „Als wir erzählt | |
| haben, dass wir sie an die Menschen aus dem Süden verteilen, hat er uns 20 | |
| Kartons geschenkt“, sagt Hassan. | |
| Dass den Menschen im Stau Wasser und Lebensmittel ausgehen, wird immer | |
| wieder in den sozialen Medien berichtet. Zahra hat Glück, weil sie – zwar | |
| spät in der Nacht und nach fast zwölf Stunden im Auto – Saida erreicht. | |
| Manche, so die Berichte in den sozialen Medien, schlafen schließlich in | |
| ihren Autos mitten auf der Straße. | |
| Als ich die letzten Zeilen dieses Textes schreibe, höre ich einen dumpfen | |
| Knall. Ich schalte den Ventilator aus, der mit seinem Brummen die | |
| Außengeräusche beinahe übertönt, und lausche. Gleich kommen die ersten | |
| Meldungen über Telegram: Ein Luftschlag auf Ghobeiry, ebenfalls ein Teil | |
| von Dahijeh, wenige Kilometer entfernt vom Wohnzimmer eines Freundes, in | |
| dem ich diesen Text schreibe. | |
| ## 2.000 Geschosse auf das Land | |
| Nach israelischen Angaben gilt der Luftschlag einem wichtigen Kommandeur | |
| der Hisbollah. Es ist der fünfte Luftangriff auf Südbeirut im vergangenen | |
| Jahr. Der vierte erfolgte in der Nacht davor: Am Montagabend zielt das | |
| israelische Militär nach eigenen Angaben auf Ali Karaki, | |
| Hisbollah-Kommandeur der Südfront im Libanon. Nach Angaben der Miliz | |
| überlebt er. | |
| Am Dienstagnachmittag, kurz vor dem Luftschlag in Ghobeiry, meldet das | |
| israelische Militär, dass es die dritte Welle an Angriffen auf | |
| Hisbollah-Ziele im Libanon abgeschlossen habe. Nach eigenen Angaben hat das | |
| Militär bis dahin 2.000 Geschosse auf den Libanon abgefeuert. | |
| Am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr schickt Zahra eine Nachricht: Sie hat es | |
| von Saida nach Chalde geschafft. Noch immer stocke der Verkehr, es gehe nur | |
| langsam voran, schreibt sie. Doch je näher man Beirut komme, desto mehr | |
| Autos fahren von der Autobahn ab, etwa in Richtung der Berge im | |
| Zentrallibanon. Ganz bis zum Haus ihrer Schwester geschafft hat sie es noch | |
| nicht. Auch die Fahrt durch Chalde zieht sich hin. Doch nach etwa 24 | |
| Stunden Fahrt auf einer Strecke von 70 Kilometern ist sie ihrem Ziel | |
| immerhin nah gekommen. | |
| 24 Sep 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Schneider | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Libanon | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Israel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| GNS | |
| Libanon | |
| Libanon | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hisbollah | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luftangriffe auf Libanons Hauptstadt: Wir schrecken zusammen und beten | |
| In der Nacht kommen die israelischen Angriffe der Wohnung unserer Autorin | |
| in Südbeirut so nahe, dass die Scheiben klirren. Und bis zum Morgen ist es | |
| lange hin. | |
| Krieg im Libanon: Massiver Luftangriff in Südbeirut | |
| Das israelische Militär zielt mit schweren Geschossen auf Gebäude, unter | |
| denen das Hisbollah-Hauptquartier liegen soll. Ein Statement der Miliz soll | |
| folgen. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Neue Luftangriffe auf Beirut | |
| Die Forderung nach einem Waffenstillstand mit der Hisbollah wird von | |
| israelischer Seite abgelehnt. Luftangriffe auf beiden Seiten gehen weiter. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Waffenruhe in Nahost gefordert | |
| Eine Staatengruppe fordert eine sofortige 21 Tage dauernde Kampfpause. | |
| Israel bereitet eine mögliche Bodenoffensive im Libanon vor. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Angriff auf Mossad-Zentrale in Israel | |
| Die Hisbollah schießt Raketen Richtung Tel Aviv. Ziel war wohl das | |
| Hauptquartier des Geheimdienstes Mossad. Libanon setzt auf die USA als | |
| Vermittler. | |
| Israelischer Kontaktmann zur Hamas: „Bereit, alle Geiseln freizulassen“ | |
| Der israelische Ex-Verhandlungsführer Baskin hat direkten Draht zur Hamas. | |
| Sie würde alle Geiseln freilassen. Unter einer Bedingung. | |
| Raketenbeschuss aus Israel und Libanon: Die Gefechte werden immer heftiger | |
| Die Hisbollah feuert aus dem Libanon tiefer denn je ins israelische | |
| Staatsgebiet hinein. Israelische Luftangriffe töten am Freitag 45 Menschen. | |
| Raketen zwischen Israel und Libanon: Zerrüttetes Sicherheitsgefühl | |
| Der israelische Geheimdienst Mossad lässt im Libanon Funkgeräte der | |
| Hisbollah explodieren. Die Attacken wirken sich auf die ganze Bevölkerung | |
| aus. |