| # taz.de -- Mahnmal für Sinti und Roma repariert: Verletzungen sind geblieben | |
| > Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus aus Flensburg deportierten | |
| > Sinti und Roma war im Mai zerstört worden. Nun wurde es wieder | |
| > aufgestellt. | |
| Bild: Künftig mit ein paar Kratzern: Stele mit den Namen deportierten Sinti un… | |
| Rendsburg taz | Ende Mai hatten Unbekannte in Flensburg ein Mahnmal für | |
| Sinti und Roma umgestürzt, die während der NS-Zeit aus der Stadt deportiert | |
| wurden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt noch. Am Mittwoch ist der | |
| Gedenkort neu eingeweiht worden. | |
| Vor genau einem Jahr, am 25. September 2023, war die kleine Gedenkstätte | |
| auf dem Gelände der Waldorfschule Flensburg eröffnet worden. Auf der | |
| zentralen Stele sind die Namen von 44 Personen eingraviert, die 1940 aus | |
| Flensburg in das Zwangsarbeitslager Belzec geschickt wurden. Vorher hatten | |
| die Sinti-Familien bereits ihre Wohnungen in der Stadt räumen müssen, um in | |
| Baracken auf dem Gelände der heutigen Schule zu ziehen. Dort hatten sie | |
| mehrere Jahre gehaust, bevor sie in die Deportationsbusse steigen mussten. | |
| Die Geschichte war in der Stadt lange nicht breit diskutiert worden. Eine | |
| Projektgruppe, der mehrere Lehrkräfte angehören, setzte sich dafür ein, den | |
| Gedenkort zu schaffen. | |
| Am Morgen des 29. Mai fanden Schüler:innen der Waldorfschule die Stele | |
| hinter der Turnhalle. Das Steinpflaster des Platzes war aufgerissen worden. | |
| „Es muss gegen zwei Uhr nachts passiert sein“, glaubt Achim Langer, der die | |
| Stele schuf und Mitglied der Projektgruppe ist. Vermutlich seien die | |
| Täter:innen gestört worden, so dass sie die Stele liegenließen: „Unser | |
| Glück, so konnten wir sie reparieren.“ | |
| Die Stadt Flensburg übernahm rund 4.000 Euro und damit den größten Teil der | |
| Kosten. „Dass das so selbstverständlich klappte, hat uns sehr gefreut“, | |
| sagt Langer. Gefreut habe er sich auch über die bundesweiten Reaktionen, | |
| die nach Berichten in der taz und anderen Medien rasch einsetzten, sagt | |
| Langer. Für die Schüler:innen, die nach der Tat empört und entsetzt gewesen | |
| seien, habe es eine Infoveranstaltung gegeben. | |
| Dass die Jugendlichen den Anschlag auf das Mahnmal so einhellig verurteilt | |
| hätten, sieht auch Simone Lange mit Freude. Die ehemalige Flensburger | |
| SPD-Oberbürgermeisterin ist Schirmherrin des Mahnmals. „Bei den jüngsten | |
| Wahlen war erschreckend, wie viele junge Leute rechte Parteien gewählt | |
| haben“, sagt Lange. „Daher ist es schön zu erleben, wie die | |
| Schüler:innen in Flensburg reagiert haben.“ Sie seien von Anfang an in | |
| die Planungen rund um das Mahnmal einbezogen gewesen: „Erinnerungskultur | |
| lebt davon, dass sie breit wurzelt.“ Auch die bundesweite Anteilnahme habe | |
| gutgetan: „Das zeigt, dass es eine starke Mehrheitsbevölkerung gibt, die | |
| gegen solche Taten zusammensteht.“ | |
| Für die Nachfahr:innen der Holocaust-Überlebenden sei es wichtig, dass | |
| das Mahnmal wieder aufgestellt wird, sagt Kelly Laubinger, | |
| Geschäftsführerin der Sinti Union Schleswig-Holstein: „Wir begrüßen das | |
| ausdrücklich.“ Laubinger hatte nach dem Anschlag auf das Mahnmal gemeinsam | |
| mit der Jesidin Sahar Alias Baba Sheikh eine Gedenkveranstaltung in | |
| Flensburg organisiert, zu der rund 130 Menschen kamen. „Das trug zu unserer | |
| emotionalen Stärkung und Heilung bei“, sagt Laubinger. | |
| ## Der Kampf um Anerkennung geht weiter | |
| Dennoch sei der Kampf um Sichtbarkeit, Anerkennung und Respekt für Sinti | |
| und Roma noch längst nicht vorbei: Vor ein Mahnmal in Neumünster, wo die | |
| Sinti Union ihren Sitz hat, warfen Unbekannte mehrfach Müll. Laubinger | |
| sorgt sich auch um das zentrale Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma | |
| in Berlin, unter dem eine S-Bahn-Linie gebaut werden soll. Der Schutz von | |
| Gedenkstätten sei keine Nebensache, betont sie. | |
| Für die Projektgruppe und die Schirmherrin sei es von Anfang an das Ziel | |
| gewesen, die Stele wieder aufzustellen, sagt Lange. Nach der Reparatur | |
| seien absichtlich einige Kratzer auf dem Metall geblieben „Es geht darum, | |
| die Verletzungen zu zeigen.“ | |
| Die Polizei hatte nach der Tat Ermittlungen aufgenommen, inzwischen liegt | |
| der Fall bei der Staatsanwaltschaft. Der Gedenkort wird künftig von Kameras | |
| überwacht. | |
| 28 Sep 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Sinti und Roma | |
| Deportation | |
| Simone Lange | |
| Flensburg | |
| Antiziganismus | |
| Sinti und Roma | |
| Schwerpunkt Internationaler Tag der Roma | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antiziganismus in Schleswig-Holstein: Roma und Sinti werden noch analog beleidi… | |
| Großes Dunkelfeld: Die neue Meldestelle für Antiziganismus | |
| Schleswig-Holstein hat ihren ersten Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. | |
| Denkmal für Sinti und Roma zerstört: Die Entwürdigung hört nicht auf | |
| Es steht noch kein Jahr. Nun wurde ein Mahnmal für Sinti und Roma in | |
| Flensburg geschändet. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. | |
| Sinti- und Roma-Mahnmal in Berlin: Baumgroße Erinnerungslücken | |
| Der S-Bahn-Bau unter dem Tiergarten bedeutet Rodungen am Mahnmal für die | |
| von den Nazis ermordeten Sinti und Roma. Organisationen wehren sich. | |
| Kelly Laubinger über Diskriminierung: „Genug Rassismus für alle da“ | |
| Die Sinteza und Aktivistin Kelly Laubinger sah als Kind, wie die Polizei | |
| ihre Puppen durchsuchte. Ein Gespräch über das Leben unter Generalverdacht. |