| # taz.de -- Radeln gegen rechts: Mit pinken Käppis gegen die AfD | |
| > Ein Zeichen gegen Rechtspopulismus und für Demokratie: Bei strahlender | |
| > Sonne radelte die Demo „Rave & Ride“ am Samstag von Berlin nach Potsdam. | |
| Bild: Vom Brandenburger Tor in Brandenburgs Landeshauptstadt | |
| Berlin taz | Ein „starkes Zeichen für Demokratie und gegen | |
| Rechtspopulismus“ sollte es sein: Bei bestem Fahrradwetter radelten am | |
| Samstagnachmittag rund 100 meist jüngere Leute von Berlin nach Potsdam. Die | |
| Demo „Rave & Ride – Tanzen für die Demokratie, Jugend und Zukunft“ wurde | |
| vom [1][Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa)] zusammen mit der | |
| Gruppe „Ohne Kerosin nach Berlin (OKNB)“ und dem Technikkollektiv cmdq | |
| organisiert. | |
| Nach der Auftaktkundgebung am Pariser Platz, zwischen Touris und | |
| fundamentalistischen Christ*innen, ging die bunte Demo mit lauter Musik, | |
| Seifenblasen und demonstrativ guter Laune Richtung Großer Stern und weiter | |
| zum Messedamm. Die meisten Teilnehmenden gehörten den veranstaltenden | |
| Organisationen oder dem ADFC an, ein Grüner machte Wahlwerbung für sich | |
| selbst. Die Hälfte trug neckische pinke Käppis, auch ein „Landtagswal“ aus | |
| Pappmaschee und eine Discokugel begleiteten die Demo. | |
| Zwei mobile Soundsysteme sorgten für laute Musik, neben Techno lief ein | |
| wilder Mix aus Hiphop, billigem Elektropop, Hits von K.I.Z., Deichkind oder | |
| Queen. Während die Tour über die abgesperrte Avus nach Wannsee ging, | |
| verteilten die Organisator*innen Trinkwasser, Bananen und | |
| Müsliriegel. Die Polizeibegleitung lief reibungslos, bis auf einen | |
| Stinkefinger in Potsdam kam es zu keinen Zwischenfällen. | |
| Vorbei an Lichtmasten, an denen bis zu drei AfD-Plakate prangten, ging die | |
| Tour mitten durch Potsdam. „Yeah, Demokratie!“ rief die Teilnehmerin mit | |
| der Discokugel gelöst. Für die zahllosen Tourist*innen, die neugierig | |
| guckten, filmten und winkten, dürfte nicht ganz klar geworden sein, ob es | |
| um Klimaschutz, die Wahlen oder Musik ging. Kritik an den zahlreichen | |
| Defiziten der Demokratie gab es jedenfalls nicht. | |
| Das von der Brandenburger Landesregierung geförderte Jugendforum | |
| Nachhaltigkeit setzt sich für mehr Jugendbeteiligung und eine starke | |
| Demokratie ein. „Wir versuchen, junge Menschen auf Augenhöhe zu erreichen | |
| durch eine Tanz-Rave-Demo und das gemeinsame Feiern, damit man merkt, wie | |
| schön Demokratie und Vielfalt sein können“, erklärte JuFoNa-Sprecherin | |
| Emma. Mit der Demo zeigte sich die 22-Jährige zufrieden: „Wir sind froh, | |
| dass so viele Leute da sind, um zusammen für die Demokratie zu feiern und | |
| vor den Landtagswahlen ein Zeichen zu setzen.“ Rechte Parteien würden keine | |
| Lösungen anbieten, sondern Menschen gegeneinander ausspielen. Man wolle | |
| demokratische Parteien unterstützen und „zeigen, dass auch wir, die Jugend, | |
| uns eine nachhaltige Zukunft wünschen und ein offenes und solidarisches | |
| Miteinander wollen“, so Emma. | |
| ## Megageil, cool, schön | |
| Sebastian, Rebecca und Christoph aus Brandenburg/Havel und Potsdam waren | |
| durch ein Plakat auf die Veranstaltung aufmerksam geworden. „Megageil“ sei | |
| es gewesen. „Die Musik war schön, es war einfach die ganze Zeit cool“, so | |
| Rebecca. „Mit dem Fahrrad über die Autobahn zu fahren war der Hammer“, | |
| ergänzte Sebastian. Christoph wohnt in Brandenburg/Havel, wo die AfD hohe | |
| Zustimmungswerte hat. „Ab und zu muss man sich einfach mal engagieren, um | |
| den Leuten zu zeigen, dass man dagegen ist“, fand er. Besonders das | |
| Gemeinschaftsgefühl habe ihm gefallen: „Ich werde nächstes Jahr auch | |
| teilnehmen und hoffentlich ein paar Brandenburger begeistern können“, sagte | |
| er. | |
| Auf der Zwischenkundgebung am Potsdamer Hauptbahnhof wechselten sich | |
| Forderungen nach mehr Klimaschutz und einer Verkehrswende mit | |
| Demokratiebekundungen und Warnungen vor der AfD ab. Die Landtagswahl in | |
| Brandenburg sei eine „zwischen Verantwortung und Ignoranz, zwischen Zukunft | |
| und Rückschritt, zwischen einem sicheren Leben, das Vielfalt willkommen | |
| heißt, und einer Welt, in der Unsicherheit, Ausgrenzungen und Konflikte an | |
| der Tagesordnung sind“, sagte Magdalena Eder vom Klimabündnis Brandenburg. | |
| Die AfD und ihre „Leugnung der Wissenschaft und der Realität“ dürften nic… | |
| das letzte Wort haben. | |
| 1 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://jufona-brandenburg.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Darius Ossami | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Potsdam | |
| Fahrrad | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| taz Plan | |
| Radtouren | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| G20-Demos in Hamburg: Schwarze Kleidung = kriminell | |
| Der Rondenbarg-Prozess gegen G20-Gegner*innen endet mit Geldstrafen. Dabei | |
| wird den Verurteilten vor allen ihr Outfit am Demo-Tag zum Verhängnis. | |
| Antifaschistischer Protest: Der AfD die Freude vermiesen | |
| Berlin kann nicht nur Party, sondern auch Partycrashen: Zum Beispiel bei | |
| der AfD, der Antifaschist*innen die Feier über die Wahlergebnisse | |
| vermiest haben. | |
| Bewegungstermine in Berlin: „Hinterland heißt Widerstand“ | |
| Die kommenden Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg verheißen nichts | |
| Gutes. Der Widerstand muss auch von Berlin aus unterstützt werden. | |
| Radtour für die Verkehrswende: Fahrraddemo durch den Osten | |
| In zwei Wochen von Eisenach nach Berlin auf der „Tour de Verkehrswende“ der | |
| NGO „Changing Cities“. Unser Autor ist vier Tage mitgeradelt. | |
| Vor den Landtagswahlen: Zusammen für den Osten | |
| Viele zivilgesellschaftlich Engagierte in Ostdeutschland fühlen sich | |
| alleingelassen. Die Plattform „Wir sind der Osten“ soll ihre Vernetzung | |
| fördern. |