| # taz.de -- Technoparade Zug der Liebe in Berlin: Keine Melonen erwünscht | |
| > Auch dieses Jahr zieht die Technoparade Zug der Liebe durch Berlin. Der | |
| > Nahostkonflikt ist auch hier ein wesentlicher Bestandteil. | |
| Bild: Zug der Liebe ist eine Technoparade die seit 2015 jährlich durch Berlin … | |
| taz: Herr Schwan, „Bässe verbinden“ lautet das diesjährige Motto Ihrer | |
| Technoparade Zug der Liebe. Glauben Sie selbst noch an die verbindende | |
| Kraft der Bässe, seit sich die Berliner Clubkultur nach dem 7. Oktober so | |
| dermaßen gespalten hat? | |
| Jens Schwan: [1][Der Graben, der die Berliner Clubkultur spaltet, ist so | |
| tief], dass eine Verbindung nur noch schwer möglich ist. Die meisten | |
| Akteure der Berliner Clubszene haben sich wie die letzten Lappen benommen, | |
| als es darum ging, Solidarität mit dem von der Hamas am 7. Oktober | |
| angegriffenen Supernova Festival in Israel zu zeigen. Gleichzeitig gibt es | |
| eine sehr kleine, aber lautstarke Mischpoke, die zum Boykott des About | |
| Blank und des Berghain aufruft, weil diese als zu israelfreundlich | |
| wahrgenommen werden. Demgegenüber registriere ich aber keine Berliner | |
| Clubkulturszene – und damit meine ich vornehmlich die Betreiber dieser | |
| Läden – die sich gegen dieses Treiben in irgendeiner Weise positioniert. | |
| Das About Blank ächzt unter den Boykottbemühungen der BDS-Bewegung und | |
| veranstaltet trotzdem Solipartys für das Supernova Festival. Ich sehe sonst | |
| niemanden, der das ähnlich machen würde. | |
| taz: In einer Presseerklärung zu Ihrer Parade steht, dass Nationalflaggen | |
| auf der Demo verboten sein werden und Banner, auf denen einseitige | |
| antiisraelische Positionen vertreten werden. Wollen Sie so verhindern, dass | |
| der eben beschriebene Konflikt auch auf Ihrer Parade ausgefochten wird? | |
| Schwan: [2][Wir sehen ja, was gerade passiert auf so vielen | |
| Propalästinademonstrationen]. Deshalb wird es bei uns diese Verbote geben. | |
| Ich habe auch der Polizei gesagt, dass ich keinen einzigen | |
| propalästinensischen Schreihals auf der Demo sehen will. Alles, was nicht | |
| unserem Leitbild entspricht, will ich da nicht haben. Wenn du mit der | |
| Regenbogenfahne mit einem Davidstern kommst, ist das in Ordnung, aber eine | |
| Melonenfahne möchte ich auf der Demo nicht sehen. | |
| taz: Auf der Homepage des Zugs der Liebe prangt ziemlich zentral ein Banner | |
| der Organisation „Artists against Antisemitism“. Sodass man den Eindruck | |
| bekommen kann, hier das eigentliche Motto Ihrer Parade zu erkennen. | |
| Schwan: Der Verein Freunde des Mauerparks, der sonst immer mit beim Zug der | |
| Liebe dabei war, meinte jedenfalls, wegen dieses Banners und weil das so | |
| einseitig wirkt, würden sie in diesem Jahr lieber nicht teilnehmen. Ich | |
| habe den Claim „Artists against Antisemitism“ natürlich bewusst als | |
| Gegenreaktion zu diesen Israel-Boykottbewegungen wie „DJs against | |
| Apartheid“ ganz oben auf die Homepage gepackt. | |
| taz: Können Sie Bedenken verstehen, wenn Sie zwar klar Stellung gegen | |
| Antisemitismus beziehen, aber mit keinem Wort Verständnis äußern, wenn | |
| Leute gegen die brutale Kriegsführung Israels in Gaza demonstrieren? | |
| Schwan: [3][Nicht wirklich. Natürlich finde auch ich Israels Präsidenten | |
| Netanjahu scheiße]. Aber dass das so eskalieren würde in Gaza, konnte ja | |
| allen klar sein. Man bringt nicht 1.200 Leute um und denkt dann, danach | |
| wird nicht viel passieren. Der Krieg in Gaza geht auf die Kappe der Hamas. | |
| taz: Wollen Sie überhaupt, dass sich die Berliner Clubszene wieder | |
| beruhigt? | |
| Schwan: Das wird sich wie immer irgendwann wieder beruhigen, was ich aber | |
| eher traurig fände. Ich wünsche mir tatsächlich nicht, dass es sich wieder | |
| beruhigt. Ich hoffe, dass bei denjenigen, die sich nach dem 7. Oktober wie | |
| Arschlöcher benommen haben, das Karma zuschlägt und deren Veranstaltungen | |
| keine Zukunft haben. Wer sich volksverhetzend geäußert hat, sollte auch | |
| nicht mehr an die Fördertöpfe rankommen. Ob ich kompromissbereit bin | |
| gegenüber Leuten, die sich als totale Israelhasser geoutet haben? Nö. | |
| 30 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Technoparade-durch-Berlin/!5877368 | |
| [2] /Technoparade-Zug-der-Liebe-in-Berlin/!5873575 | |
| [3] /Kontroversen-beim-Nahost-Konflikt/!6005829 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Techno | |
| Zug der Liebe | |
| Clubmusik | |
| Museen in Berlin | |
| Techno | |
| Zug der Liebe | |
| Techno | |
| Zug der Liebe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Liebe in Berlin: Stärker als Hass, Hetze und Krise | |
| Technoparade, Lange Nacht der Museen, Fetischparty: Das ganze Wochenende in | |
| Berlin stand im Zeichen der Liebe in all ihren Formen. | |
| Rave The Planet in Berlin: Mit Bass gegen den Hass | |
| „Our Future Is Now“ ist das Motto der diesjährigen Technoparade. Am Samstag | |
| soll dort ein Zeichen für Menschlichkeit gesetzt werden. | |
| Technoparade durch Berlin: Liebe, Freude, Feierkuchen | |
| Bei der Technoparade „Zug der Liebe“ zogen am Samstag Tausende Menschen | |
| durch Berlin und machten tanzend auf soziale Probleme aufmerksam. | |
| Technoparade Zug der Liebe in Berlin: „Revolutionäre Kraft“ | |
| Nach dem Riesenrave im Juli zieht der Zug der Liebe durch Berlin. Es gebe | |
| schlicht ein Grundbedürfnis nach Paraden, so Technolegende Jürgen Laarmann. | |
| Gewalt beim Zug der Liebe: „Wir sind eben nicht die Loveparade“ | |
| Festnahmen, verletzte Polizisten, sexuelle Übergriffe: Veranstalter Jens | |
| Schwan reagiert gelassen auf die Polizeibilanz des diesjährigen Zugs der | |
| Liebe. |