| # taz.de -- Berliner Kanutin Pauline Jagsch: Zu gut für eine Hobby-Paddlerin | |
| > Pauline Jagsch ist in der Finalrunde im Kayak-Zweier und -Vierer. | |
| > Leistungssportlerin wollte die Berlinerin jedoch lange nicht werden. | |
| Bild: Pauline Jagsch und Lena Röhlings holten 2018 zusammen den ersten Platz i… | |
| Pauline Jagsch (auf dem Foto links) paddelt, seitdem sie sechs Jahre alt | |
| ist. Allerdings wollte sie Kanu eigentlich gar nicht als Leistungssport | |
| machen. Jetzt tritt sie auf der größten Bühne des Sports bei den | |
| Olympischen Spielen in Paris im Kajak-Zweier und -Vierer an. | |
| Obwohl die heute 21-Jährige Kanufahren zunächst nur als ambitioniertes | |
| Hobby betrieb, wurde sie wegen ihrer guten Leistungen 2018 vom | |
| Landeskanuverband Berlin in Mannschaftsboote gesetzt – mit richtigen | |
| Leistungssportlerinnen. In jenem Jahr gewann Jagsch, und das mit weniger | |
| Training als ihre Gegnerinnen, die Deutsche Jugendmeisterschaft mit Lena | |
| Röhlings im Kajak-Zweier. | |
| Nach diesem Erfolg ging sie dann doch auf die Sportschule in Berlin und | |
| stieß zur A-Kanuauswahl. Jagschs damalige Partnerin Röhlings ist übrigens | |
| auch dieses Jahr ihre Mitstreiterin im Zweier. | |
| Neben dem Zweier fährt die gebürtige Berlinerin in Paris im Kajak-Vierer | |
| mit: „Das ist das Schwerste, aber wenn’s läuft das Faszinierendste, das | |
| Schnellste, halt das Coolste. Ich bin ein Teammensch. Es macht viel mehr | |
| Spaß, für die anderen mitzukämpfen“, sagt sie über die schnellste | |
| Bootsklasse ihrer Sportart. | |
| ## Besonderer Druck in Paris | |
| Kanusport ist seit 1992 Deutschlands verlässlichster Medaillensammler bei | |
| den Olympischen Sommerspielen. Allerdings schaut das Land auch nur alle | |
| vier Jahre während der Spiele auf diesen Sport: „Die anderen Jahre werden | |
| auch krasse Leistungen gebracht und WM-Titel geholt, und das interessiert | |
| dann wieder niemanden“, sagt Jagsch. Wenn die Olympischen Spiele | |
| stattfinden, sei das Rampenlicht kurz auf die Paddler gerichtet. Das sei | |
| ganz schön, aber erhöhe den Druck. Man erwartet weitere [1][Plaketten]. | |
| In der zweiten Woche der Spiele, wenn üblicherweise die Kanuten an der | |
| Reihe sind, würden sich alle denken: „Schön, jetzt kommen ja noch ein paar | |
| Medaillen von den Kanuten“, so Jagsch. Vor 20 Jahren hätte das noch | |
| gestimmt, aber „die Medaillen holen sich nicht mehr so leicht“. | |
| Die Konkurrenz hat aufgeholt und das bei den [2][letzten Spielen in Tokio] | |
| unter Beweis gestellt. Dort holten die Frauen in deutschen Rennkanus keine | |
| einzige Medaille. Das soll sich dieses Jahr wieder ändern, Ziel ist ganz | |
| klar Edelmetall. | |
| Trotz Medaillendruck und Aufregung hat sich die Berlinerin auf das | |
| olympische Dorf und die ganzen anderen Sportler gefreut – besonders auf die | |
| Turner. Die seien faszinierend, da sie Leistung bringen und dabei eine gute | |
| Figur machen müssten. „Wir können scheiße aussehen, Hauptsache wir paddeln | |
| schnell“, kommentiert sie trocken. | |
| Schnell ist sie mit ihren Teamkolleginnen auf jeden Fall schon gewesen. In | |
| ihren jeweiligen Vorläufen am Dienstag kamen sowohl der Kajak-Zweier mit | |
| Röhlings, als auch der Vierer als Erste ins Ziel. Damit lösten die | |
| Besatzungen bereits die Finaltickets für die Rennen am Donnerstag und | |
| Freitag. | |
| Und was wird sie nach den [3][Olympischen Spielen] machen? „Vielleicht, | |
| dass im nächsten Jahr mal nicht Kanu im Mittelpunkt steht, dass ich mal | |
| Weihnachten zu Hause bin“, sagt die Berlinerin der taz. In den Jahren | |
| darauf stehen die nächsten Olympischen Spiele im Fokus: 2028 in Los | |
| Angeles. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sportsoldatin Pauline Jagsch | |
| dort auf dem Wasser sein wird. | |
| 7 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Buehne-fuer-Olympia-Medaillengewinner/!6024053 | |
| [2] /Das-taz-Quiz-zu-den-Olympischen-Spielen/!5788007 | |
| [3] /Olympia-in-Paris/!6023596 | |
| ## AUTOREN | |
| Elias Schaal | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Wassersport | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutscher Basketballboom: Learning by doing | |
| Frankreich ist für die deutschen Basketballerinnen noch zu stark gewesen. | |
| Dennoch soll der Weg der Korbjägerinnen nun direkt an die Weltspitze | |
| führen. | |
| Deutsche Hockey-Männer kämpfen um Gold: Mit vielen Fehlern ins Finale | |
| Trotz ihres schlechtesten Olympiaauftritts bezwingen die deutschen | |
| Hockeymänner Indien. Mental stark findet das Bundestrainer André Henning. | |
| Duplantis-Weltrekord im Stabhochspringen: Flummi aus Uppsala | |
| Schiere Dominanz: Der Schwede Armand Duplantis gewinnt Gold im | |
| Stabhochsprung und verbessert dabei den Weltrekord auf unglaubliche 6,25 | |
| Meter. | |
| Parakanutin Esther Bode: Der Olympia-Teufelskreis | |
| Esther Bode ist Parakanutin im deutschen Nationalkader. In ihrer | |
| Wettkampfklasse ist der Sport nicht olympisch. Die Folge: Es gibt keine | |
| Förderung. |