| # taz.de -- Deutscher Basketballboom: Learning by doing | |
| > Frankreich ist für die deutschen Basketballerinnen noch zu stark gewesen. | |
| > Dennoch soll der Weg der Korbjägerinnen nun direkt an die Weltspitze | |
| > führen. | |
| Bild: Zug zum Korb: Marine Johannes enteilt der Deutschen Nyara Sabally | |
| Da war nichts zu beschönigen. Das war den deutschen Basketballerinnen klar | |
| nach der 71:84-Niederlage gegen Frankreich im Viertelfinale des olympischen | |
| Turniers. Zwanzig Turnover standen am Ende auf dem Statistikbogen. | |
| Zwanzigmal hatten sie den Ball an ihre Gegnerinnen verloren. „Es waren die | |
| Ballverluste, die den Französinnen zu viele einfache Körbe beschert haben.“ | |
| [1][Auch für Alexis Peterson, die Aufbauspielerin der Deutschen], waren die | |
| Ballverluste der Hauptgrund für die Niederlage. Aber irgendwie wollte sie | |
| so recht darüber nicht sprechen. Denn „niemand hat mit uns hier im | |
| Viertelfinale gerechnet“, sagte sie und zeigte, wie stolz sie auf das | |
| Erreichte war. | |
| Peterson, die geborene US-Amerikanerin, war erst kurz vor Olympia | |
| eingebürgert und mit einer Spielberechtigung für den Deutschen | |
| Basketball-Bund ausgestattet worden. Endlich hatte das deutsche Team eine | |
| Aufbauspielerin. Beim Qualifikationsturnier in Brasilien war noch Satou | |
| Sabally, die Flügelspielerin von den Dallas Wings aus der WNBA, für den | |
| Ballvortrag verantwortlich. | |
| Das veranschaulicht ganz gut, dass die Deutschen erst am Beginn einer | |
| Entwicklung stehen. Trainerin Lisa Thomaidis wird ja auch nicht müde, das | |
| zu betonen. Es gibt eben einfach noch zu wenige deutsche Basketballerinnen, | |
| die auf internationalem Parkett Erfahrung haben. „Die Französinnen sind | |
| seit Jahren für jede WM und EM qualifiziert. Das macht eben einen | |
| Unterschied“, sagte die Kanadierin nach dem Olympia-Aus. | |
| ## Eine Frage der Systeme | |
| Während die Französinnen elf Spielerinnen auf das Parkett geschickt haben, | |
| von denen nur eine auf weniger als zehn Minuten Spielzeit gekommen ist, | |
| setzte Thomaidis nur sieben Spielerinnen ein. Sie ist darauf angewiesen, | |
| dass die Anführerinnen des Teams mehr oder weniger allein ihre | |
| Entscheidungen treffen. Während die Französinnen sauber ihre eingeübten | |
| Systeme durchgespielt haben, war bei den Deutschen nicht viel mehr zu sehen | |
| als ab und zu mal ein Block, der der ballführenden Spielerin Platz | |
| verschaffen sollte. „Wir haben nur eine einzige Trainingseinheit zu zwölft | |
| absolvieren können“, sagte Thomaidis nach dem Spiel. | |
| Hätten sich Svenja Brunckhorst und Sonja Geiselsöder vor den Spielen nicht | |
| dafür entschieden, beim 3x3-Basketball anzutreten, hätte das vielleicht | |
| noch besser ausgesehen. Die beiden sind jetzt Olympiasiegerinnen und haben | |
| aus ihrer Sicht gewiss die richtige Entscheidung getroffen. Sie haben | |
| zugeschaut, als ihre Kolleginnen gegen das extrem physisch spielende | |
| Frankreich unter die Räder gekommen sind. | |
| Auch Dirk Nowitzki, der deutsche Hero, der in diesen Tagen alles tut, um | |
| dem deutschen Basketball durch seine schiere Anwesenheit Größe zu | |
| verleihen, war wieder in der Halle und wird nicht schlecht gestaunt haben | |
| über die phänomenal gut aufgelegten Französinnen, von denen eine | |
| hochbegabte Ballerin nach der anderen von der Bank gekommen ist. Die fünf | |
| Dreier von Marine Johannés, ja, die hatten schon etwas. | |
| Die sieben wackeren Deutschen haben da oft zu viel Abstand gehalten. Die | |
| anderen waren eh noch nicht so weit, um überhaupt zum Einsatz zu kommen. | |
| Für Lisa Thomaidis wird es nun darauf ankommen, die Spielerinnen, die den | |
| höchsten Ansprüchen noch nicht ganz gewachsen sind, an internationales | |
| Niveau heranzuführen. | |
| Ein weiter Weg ist das noch. Satou Sabally, die fast schon ein schlechtes | |
| Gewissen zu haben schien, weil sie, die sonst immer überragt hatte, in der | |
| ersten Hälfte fast gar nichts an Punkten beisteuern konnte, weiß, dass | |
| dennoch etwas bleiben wird von dem Turnier. „Wir haben gezeigt, wie sehr | |
| der Basketball in Deutschland gewachsen ist“, sagte sie, der vor lauter | |
| Enttäuschung vor allem über sich selbst nicht viel eingefallen ist nach dem | |
| Spiel. | |
| Auch sie hatte den Abstand zur absoluten Elite gespürt. „Die Französinnen | |
| waren einfach sehr aggressiv. An so etwas müssen wir uns erst noch | |
| gewöhnen“, so Sabally, die schon in einer Woche ebenso wie ihre Schwester | |
| Nyara und Leonie Fiebich wieder auf dem Parkett stehen soll. [2][Die | |
| US-Profiliga WNBA], die im Sommer, wenn die Männer Pause haben, die Hallen | |
| in den USA füllen soll, setzt kommende Woche ihren Spielbetrieb schon | |
| wieder fort. | |
| Vor der Nationalmannschaft, die innerhalb eines Jahres von der fast | |
| vollständigen Bedeutungslosigkeit in die erweiterte Weltspitze aufgestiegen | |
| ist, liegen nun zwei Heimturniere. Die Vorrunde der EM findet im kommenden | |
| Jahr in Hamburg statt. Die Weltmeisterschaft 2026 in Berlin. Bei den | |
| nächsten großen Turnieren sind die Deutschen, die sich über Jahrzehnte | |
| schwergetan haben, überhaupt die Qualifikation zu schaffen, also dabei. Vor | |
| der Europameisterschaft gibt es als Ersatz für die Qualifikationsspiele | |
| eine Gruppenspielrunde mit den anderen EM-Gastgebern Griechenland, Italien | |
| und Tschechien. Da lässt sich ohne viel Druck arbeiten. Mal sehen, was | |
| dabei rauskommt. | |
| 8 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.basketball-bund.de/teammember/alexis-peterson/ | |
| [2] https://www.wnba.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Basketball | |
| WNBA | |
| Social-Auswahl | |
| WNBA | |
| WNBA | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutscher Erfolg in der WNBA: Triumph und Verschwörung | |
| Das Team von New York Liberty gewinnt erstmals den Basketballtitel der | |
| WNBA. Verlierer Minnesota Lynx ist empört. | |
| Veteranin in US-Basketballliga WNBA: Timing ist alles | |
| Diana Taurasi hat im Basketball alles erreicht. Die 42-Jährige wird von der | |
| US-Presse geradezu bedrängt, wann sie denn nun ihre Karriere beendet. | |
| Das taz-Quiz zu den Olympischen Spielen: Und wie teuer war das IOC-Hotel? | |
| Das große taz-Olympiaquiz. Haben Sie wirklich genau aufgepasst bei den | |
| Sommerspielen in Paris? Ansonsten viel Spaß beim Raten! | |
| Japanischer Kletterer Sorato Anraku: Er kann einfach alles | |
| Der 17-Jährige Sorato Anraku erobert aktuell die Kletterwelt und lässt die | |
| Konkurrenz weit hinter sich. Er könnte einer der ganz Großen werden. | |
| Gaga-Sport bei Olympia: Fast wie bei „Takeshi’s Castle“ | |
| Manchmal erinnern die Olympischen Sommerspiele an die japanische Spielshow | |
| „Takeshi's Castle“, die hierzulande in Spartensendern lief. Endlich! | |
| Männer beim Synchronschwimmen vermisst: Weiter warten auf die Premiere | |
| Im Synchronschwimmen sind Männer erstmals bei den Olympischen Spielen | |
| erlaubt, aber nicht dabei. Es braucht wohl eine Männerquote. | |
| Berliner Kanutin Pauline Jagsch: Zu gut für eine Hobby-Paddlerin | |
| Pauline Jagsch ist in der Finalrunde im Kayak-Zweier und -Vierer. | |
| Leistungssportlerin wollte die Berlinerin jedoch lange nicht werden. | |
| Olympia-Aus für indische Ringerin: Ein paar Gramm zu viel | |
| Ringerin Vinesh Phogat darf nicht zum Kampf um Gold antreten. In Indien | |
| führte sie den Protest gegen den übergriffigen Verbandspräsidenten. |