| # taz.de -- Rechter Hass beim CSD in Bautzen: It’s the security, stupid | |
| > Demoverbote bringen gegen rechten Hass wenig. Politische | |
| > Auseinandersetzung schon – und letztlich natürlich vor allem: stabile | |
| > Sicherheitsbehörden. | |
| Bild: Solange der Rechtsstaat funktioniert, können auch Demos gegen einen CSD … | |
| Dass der CSD in der sächsischen Stadt Bautzen am Samstag überhaupt | |
| stattfinden konnte, ist ein Erfolg an sich. [1][Rechtsradikale Kreise, von | |
| AfD-Sympathisierenden bis zu offen nazinahen Menschen, hatten zu einer Art | |
| Gegendemo mobilisiert], fast ebenso viele kamen zu diesem Hassevent wie zur | |
| queeren Parade selbst. | |
| Dass der LGBTI*-Umzug nicht durch Attacken rechter Hater zerstört wurde, | |
| hatte zwei Gründe: Zum einen trennte die sächsische Polizei, verstärkt | |
| durch Kolleginnen* der Bundespolizei, bei einiger nötiger Kritik im | |
| Einzelnen zwar, beide Gruppen, schütze also faktisch die Queers. Zum | |
| anderen war da das Grußwort des Oberbürgermeisters Klaus Vogt (CDU), das zu | |
| Toleranzbewusstsein aufrief – eine Geste auch an seine Partei sowie an | |
| seine Wählerinnen*, gewisse Standards zivilisierten Umgangs trotz | |
| aggressiven Machtübernahmebewusstseins rechter (und also AfD-naher) Kreise | |
| einzuhalten. | |
| Forderungen von liberaler und linker Seite, dass die CSD-Gegendemo nicht | |
| hätte stattfinden dürfen, diese sei doch schließlich undemokratisch, gehen | |
| an der Realität vorbei: Es gibt Haltungen, die den CSD ablehnen – und auch | |
| diese haben das Recht auf Artikulation, also auch auf einen Anti-CSD. So | |
| widersprüchlich das klingen mag: Auf das Politische in der Debatte kommt es | |
| an, Gegendemo-Verbote machen nur die rechten Undergrounds noch stärker. Und | |
| es kommt auf die Sicherheitsbehörden an: Deren Angehörige sind auf das | |
| Grundgesetz vereidigt, also haben sie ihren Job zu tun. Dass die Polizei | |
| einen CSD nötigenfalls mit ihren auch heftigen Mitteln bewacht, ist also | |
| wichtig, besonders in Sachsen, wo im Polizeiapparat Rechtspopulismen keine | |
| Rarität beim Personal sind. | |
| ## Sie können eh nur giften und kläffen | |
| In Warschau hat es vor 20 Jahren ungenehmigte CSDs gegeben, angefochten von | |
| polnischen Nazis. Letztlich haben diese nicht gewonnen, im Gegenteil. | |
| Sachsens Gesellschaft und ihre Leitpartei, die CDU, wird lernen (müssen, | |
| vielleicht wollen), dass Queeres zu einer guten Gesellschaft zu gehören hat | |
| – auch öffentlich sichtbar, wie in Bautzen. [2][Nicht alle CDU-Politiker], | |
| besonders im Osten der Republik, verkörpern in kommunalen Ämtern, ob als | |
| Bürgermeister oder etwa in Kulturausschüssen, diese Haltung: konservativ | |
| sein, aber leidenschaftlich für eine bunte Gesellschaft eintretend – um das | |
| wichtigste Merkmal gegen Rechtspopulisten und -radikale zu nennen. | |
| Die Nazis werden nicht gewinnen, das muss auch das Ideal der | |
| sächsisch-demokratischen Sicherheitsapparate sein. Wie in Bautzen, denn die | |
| antiqueeren Hassversammlungen, sie können nur: giften und kläffen. | |
| 11 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /CSD-in-Bautzen/!6029166 | |
| [2] /Linke-Aktionen-in-Mainz-und-Stuttgart/!5947993 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
| Christopher Street Day (CSD) | |
| Bautzen | |
| AfD Sachsen | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Queer | |
| Menschenfeindlichkeit | |
| Hass | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Bautzen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CSD in Görlitz und Zgorzelec: Pride-Party unter Polizeischutz | |
| In Görlitz und dem polnischen Zgorzelec lief heute der letzte CSD dieser | |
| Saison in Sachsen. Die queere Szene wurde sichtbar – ebenso wie die | |
| Neonazis. | |
| CSD in Bautzen: Queer Pride statt White Pride | |
| In Ostsachsen haben Rechtsextreme versucht, den Christopher-Street-Day zu | |
| stören. Doch die rund 1000 Teilnehmenden ließen sich nicht beirren. | |
| ZDF-Doku über Osten und AfD: Bekannte Bilder | |
| In der ZDF-Politdoku „Deutschland, warum bist du so?“ besucht Eva Schulz | |
| Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Leider ist es inhaltlich | |
| unbefriedigend. |