| # taz.de -- Wahlen zur Nationalversammlung: Was in Frankreich passiert | |
| > Nach dem ersten Wahlgang schreitet Frankreich am Sonntag wieder zur Urne. | |
| > Wie geht es weiter? Drei Fragen, drei Antworten. | |
| Bild: Was wird in Frankreich passieren? Montag sind wir alle schlauer | |
| ## Was passierte im ersten Wahlgang? | |
| Bei der Wahl zur französischen Nationalversammlung konnte der | |
| [1][rechtsextreme Rassemblement National] (RN) fast die Hälfte der | |
| Wahlkreise für sich gewinnen. 297 von 577 gingen an die Partei von | |
| Frontfrau Marine Le Pen. In mehr als 300 Wahlkreisen qualifizierten sich | |
| drei Kandidat*innen für den zweiten Wahlgang am 7. Juli. Um die Chancen | |
| der RN-Kandidat*innen zu verringern, verzichteten 218 Drittplazierte | |
| anderer Parteien darauf, an der zweiten Runde teilzunehmen. Fraglich ist | |
| aber, ob das Kalkül aufgeht. | |
| Im Wahlkampf hatte Macron das linke Wahlbündnis Nouveau Front Populaire | |
| noch auf eine Stufe mit dem Rassemblement National gestellt und die | |
| linkspopulistische Partei La France Insoumise unter anderem als | |
| antidemokratisch bezeichnet. Ob sich jetzt genug Anhänger*innen der | |
| Macron-Partei finden, [2][die den RN auf jeden Fall verhindern und in ihrem | |
| Wahlkreis das Linksbündnis wählen], ist ungewiss. Ebenso, ob ausreichend | |
| Wähler*innen des Nouveau Front Populaire die bei vielen verhasste | |
| Macron-Partei wählen. | |
| ## Was kann Macron dann noch machen? | |
| Bislang war Präsident Emmanuel Macrons Partei Renaissance die stärkste | |
| Fraktion und stellte den Premierminister. Nun kann es sein, dass Macron dem | |
| RN den Auftrag zur Regierungsbildung erteilen muss. Von seinem [3][Premier | |
| Gabriel Attal würde er sich dann verabschieden müssen]. | |
| Ex-Parteichefin Le Pen zufolge soll der RN auch ohne absolute Mehrheit die | |
| Regierung stellen. Anders hatte sich zuvor der aktuelle Parteichef Jordan | |
| Bardella geäußert. Er hatte angekündigt, nur Premierminister werden zu | |
| wollen, wenn seine Partei die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich | |
| vereinen könne. Macron, dessen Amtszeit noch bis 2027 dauert, kann die | |
| Nationalversammlung frühestens in einem Jahr wieder auflösen. | |
| Als Staatspräsident hat Macron weitreichende Befugnisse, etwa als | |
| Oberbefehlshaber der Streitkräfte. In gewissem Umfang kann er über | |
| Militäreinsätze entscheiden. Er verhandelt internationale Verträge, darf | |
| drei Richter*innen des Verfassungsgerichts benennen und Beschlüsse dort | |
| auf Konformität prüfen lassen. | |
| ## Wie funktioniert „Cohabitation“? | |
| „Cohabitation“ nennt man in Frankreich die Zwangsgemeinschaft zwischen | |
| Präsident*in und Regierungschef*in aus unterschiedlichen politischen | |
| Lagern. | |
| Etwa beim Gesetzgebungsprozess hätte Macron in einer solchen Konstellation | |
| nicht mehr viel zu melden. Bevor er verabschiedete Gesetze im Amtsblatt | |
| unterzeichnet, kann er lediglich bremsen, indem er eine erneute Beratung | |
| einfordert. Als Gegenspieler der Regierung kann bei der Gesetzgebung | |
| allerdings der derzeit konservative Senat wirken, die zweite Kammer des | |
| Parlaments. Gesetzentwürfe werden in einem Pendelverfahren zwischen Senat | |
| und Nationalversammlung abgestimmt. | |
| 7 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parlamentswahl-in-Frankreich/!6019201 | |
| [2] /Nationalisten-in-Frankreich/!6020527 | |
| [3] /Parlamentswahl-in-Frankreich/!6017908 | |
| ## AUTOREN | |
| Franziska Schindler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Parlamentswahlen Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl in Frankreich: Linke Volksfront überraschend vorn | |
| Bei der 2. Runde der Parlamentswahlen wird die neue linke Volksfront laut | |
| Prognosen klar stärkste Kraft. Rassemblement National auf Platz 3 noch | |
| hinter den Macronisten. | |
| Parlamentswahl in Frankreich: Was wäre, wenn? | |
| Der rechtsextreme RN könnte stärkste Kraft werden. Setzt die Partei ihre | |
| Pläne um, wäre das eine Bedrohung für das französische Gesellschaftsmodell. | |
| Parlamentswahl in Frankreich: Macrons gescheiterte Querfront | |
| Einst wurde Macrons Bewegungs-Partei als Revolution gefeiert. Nun wird | |
| klar: Sie hat die demokratische Mitte nicht geeint, sondern | |
| auseinandergetrieben. | |
| Vor den Parlamentswahlen: Was in Frankreich auf dem Spiel steht | |
| Nach der Auflösung der Nationalversammlung steht Frankreich vor einer | |
| ungewissen Zukunft. Zwei sehr heterogene Blöcke ziehen in den Kampf. |