| # taz.de -- Rapbellions treten in Hamburg auf: Der Sound der Querdenker | |
| > Die Rapbellions sagen über sich, sie vertreten Grundgedanken des Hip-Hop: | |
| > „Rap als Gesellschaftskritik“. Nice, wenn sie keine rechten Messages | |
| > hätten. | |
| Bild: Sound der Verschwörungsnarrative und Faschismusrelativierungen dröhnt d… | |
| Der Ticketverkauf läuft. Am 3. August sind die [1][Rapbellions] im Angel | |
| Klub live on Stage. In dem blauen Haus am Hamburger Fischmarkt will die | |
| selbsternannte „Kritische Stimme des Hip-Hop“ auftreten. Auf der Website | |
| behauptet die Rapcrew: „Die Musikszene ist weitgehend still und äußert | |
| sich kaum bis gar nicht zu gesellschaftlichen, politischen und sozialen | |
| Geschehnissen.“ | |
| Ihre Mitglieder hätten sich aber „zusammengetan um dem Hip-Hop wieder eine | |
| kritische Stimme zu verleihen“. Die Band vertrete den Grundgedanken des | |
| Hip-Hop: „Rap als Sprachrohr und Gesellschaftskritik“. Nice, wenn sie keine | |
| rechten Messages hätte. | |
| Schon 2022 inszenierte sich die Crew, die sich selbst als „das Rudel“ | |
| bezeichnet, als Verkündende der Wahrheit. In ihrem Hit „Ich mache da nicht | |
| mit“ propagierte sie eine Fundamentalopposition gegenüber den staatlichen | |
| Pandemiemaßnahmen: „Ich mach’ da nicht mit, denn ich bin nicht down mit der | |
| Maskenpest. Fick deine Diktatur. | |
| Der Teufel, der Mörder hinter Tausenden Waffentests. Digga, was willst du | |
| tun, wenn dieser Schlauch deine Atmung schwächt? Nimm deinen Okkultismus | |
| und ich leg’ ihn unter den Christus. Dieser bunte Faschismus macht mich | |
| krank wie diese Tunten im Business.“ | |
| ## Verschwörungsnarrative und Faschismusrelativierungen | |
| Oder: „Fuck NWO und bewahr’ mein Gesicht.“ Oder: „Sag mir, ist das nicht | |
| ein Witz, dass ein Haufen Psychopathen beinah’ die gesamte Menschheit | |
| einfach nebenbei versklaven? Ich steh’ außerhalb der Matrix, die Hälfte | |
| hier spürt gar nichts.“ | |
| Der Sound der Verschwörungsnarrative und Faschismusrelativierungen dröhnt | |
| durch. Auf der Website der Band findet sich der Song bis heute – die | |
| passende Tonspur für das Milieu der Querdenker und Verschwörungsideologen. | |
| Zum Rudel gehören neun Männer: Bustek, Lapaz, Yannick D., Twanie, Goethe, | |
| Galstarr, Holy Smokez, Tumani Beatz und Der Typ werden auf der Website | |
| benannt. Die Künstlernamen Der Typ und Galstarr fehlen auf der Ankündigung | |
| des dritten Konzerts der Rapbellions. [2][Auf der Website führen sie Xavier | |
| Naidoo noch als Teil des Rudels an]. Sie bedanken sich für einen | |
| „unglaublichen Refrain“ für ihren „ersten gemeinsamen Song“. | |
| In dem Lied „Ich mach da nicht mit“ singt Naidoo: „Euer Gift kommt niemals | |
| in unsere Körper rein (…) Wir wagen den Schritt, wir machen nicht mit.“ | |
| Naidoo hatte selbst schon weit früher Reichsideologie- und | |
| Verschwörungsnarrative verbreitet. 2022 entschuldigte sich der Sänger | |
| allerdings in einem kurzen Video für diese Positionierungen. | |
| Die anderen Hip-Hopper der Formation bewegen sich aber weiter auf | |
| Querdenken-Niveau. Sie haben einen Solisong für Heinrich Habig eingespielt. | |
| Der Arzt aus Recklinghausen stand vor Gericht, weil er rund 200 | |
| ungerechtfertigte Impf-Bescheinigungen ausgestellt hatte. „Helden werden | |
| inhaftiert“, rappen sie und singen von „unserem Unrechtssystem“. | |
| Im Clip nutzen sie Aufnahmen von einschlägigen Medien wie Auf1 oder Nius. | |
| In einem anderen Song stellen Lapaz und Bustek gleich im Titel ihre | |
| Position zum Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine klar: „Ich bin nicht | |
| im Krieg mit Russland“ und sie intonieren, das Bundeskabinett sei nur noch | |
| ein „Haufen Scheiße“. | |
| In seinem Lied „Niemand hält uns auf“ bezieht sich Bustek auch wieder auf | |
| die Corona-Proteste. Die Rapbellions intonieren in ihrem aktuellen Song „Es | |
| geht vorbei“: „Der Teufel offenbart sich endlich sehen sie seine Lügen“. | |
| Die „Gutmenschen“ werden erwähnt und beklagt, dass die Skeptiker „erpres… | |
| und geschändet“ worden seien. „Das Licht“ werde aber die Hetze beenden. | |
| Dass im Video der Schlagzeuger ein „Free-Palestine“-Shirt trägt, dürfte | |
| eine Botschaft sein. „Bustek“ war schon 2023 wegen seines Songs „Free | |
| Palestine“ in die Kritik geraten. | |
| Kritische Nachfragen zu dem geplanten Konzert wurden vom Veranstalter | |
| bisher weggeschoben. | |
| Aktualisierung vom 25.07.2024: Die Veranstalter*innen teilten am | |
| Mittwoch via Instagram mit, dass das Konzert abgesagt sei. Zuvor hatte das | |
| Hamburger Bündnis gegen Rechts in einem offenen Brief gefordert das Konzert | |
| abzusagen. | |
| 21 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Querdenker-Rap-mit-Xavier-Naidoo/!5837148 | |
| [2] /Querdenker-Rap-mit-Xavier-Naidoo/!5837148 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Rechtsrock | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Hamburg | |
| Xavier Naidoo | |
| Rechtsrock | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| Schwerpunkt Rechte Musik | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Comeback von Xavier Naidoo: Der Weg zur Entschwörung kann kein leichter sein | |
| Xavier Naidoo will wieder auftreten. Das weckt Proteste, aber auch | |
| Interesse. Unsere Autorin denkt nicht an Musik – sondern an verlorene | |
| Lebensjahre. | |
| Rechtsrock-Produzenten vor Gericht: Als krimineller Club angeklagt | |
| Fünf Männer stehen vor Gericht, weil sie Platten mit volksverhetzenden | |
| Inhalten verkauft haben. Die Frage ist: Sie sind eine kriminelle | |
| Vereinigung? | |
| Querdenker-Rap mit Xavier Naidoo: Die Rapbellion fällt aus | |
| Im April wollte die Hip-Hop-Formation Rapbellion um Xavier Naidoo in | |
| Hamburg ihr erstes Konzert geben. Es findet nicht statt. | |
| Bremer Hooligan-Band nutzt Katastrophe: Braune Helfer | |
| Rechtsextreme Bands wie Kategorie C aus Bremen inszenieren sich als Helfer | |
| im Hochwassergebiet. Ihr Ziel ist Propaganda in eigener Sache. | |
| Xavier Naidoo singt mit Bremer Hooligan: Gemeinsame Sache mit Rechtsextremen | |
| Xavier Naidoo lässt den Sänger der Bremer Band Kategorie C bei seinem neuen | |
| Projekt mitmachen. Damit ist Naidoo in der militanten Rechten angekommen. |