| # taz.de -- Englands EM-Finaleinzug: Hang zum Übersinnlichen | |
| > England hat nach zuvor uninspirierten Leistungen im Halbfinale die beste | |
| > Halbzeit seines Turniers gespielt. Die Niederländer tragen das Aus | |
| > gefasst. | |
| Bild: Der Moment: Ollie Watkins trifft zum 2:1 | |
| Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. England steht schon wieder im | |
| Finale, nachdem doch erst bei der vergangenen Europameisterschaft eine | |
| 55-jährige Ära der Endspiellosigkeit beendet werden konnte. Und das nach | |
| den [1][so wenig inspirierten Auftritten bei dieser EM], aufgrund derer dem | |
| Team von Gareth Southgate unter den Halbfinalisten das mit Abstand | |
| schlechteste Zwischenzeugnis ausgehändigt wurde. | |
| Und dann erzielte mit Joker Ollie Watkins einer den entscheidenden Treffer, | |
| der für Aston Villa zwar eine sehr gute Premier-League-Saison (19 Tore) | |
| absolvierte, im Nationalteam aber bis dahin nur gegen San Marino in einem | |
| Pflichtspiel getroffen hatte und in diesem Turnier nur kümmerliche 25 | |
| Minuten zum Einsatz kam. „Ein bisschen Frust“ hatte sich angesammelt, wie | |
| Watkins nun freimütig zugeben konnte. | |
| Viele Menschen hätten ihn vor dem Halbfinale in Dortmund mit Nachrichten | |
| auf seinem Handy ermutigt, er werde ein Tor schießen, wenn er reinkomme. | |
| „Das ist lächerlich“, habe er ihnen geantwortet. Und nun? „Ich glaube, d… | |
| Nachrichten wurden wirklich ins Universum gesendet. Und ich hoffe, wir | |
| können das im Finale wiederholen.“ | |
| Wer will ihm den Hang zum Übersinnlichen nach den englischen Auftritten | |
| verdenken, die in der harten Realität teils als unterirdisch abqualifiziert | |
| wurden. Endlich passten die [2][bislang erstaunlich selbstzufriedenen | |
| Statements von Trainer Southgate] zum Spiel. Wobei er dieses Mal in ein | |
| etwas höheres Regal griff: „Wir haben vielleicht eine der besten Nächte der | |
| letzten 50 Jahre gehabt.“ Er habe die Aufgabe als Nationaltrainer | |
| übernommen, um den englischen Fußball zu verbessern. Das Team sei jetzt am | |
| Ende eines Zyklus angekommen. | |
| Es klang fast ein wenig danach, als breite er sich selbst den roten Teppich | |
| für seinen Abschied nach der EM aus. Nach all der Kritik, die zuletzt in | |
| England auf ihn einprasselte, wäre es einer mit reichlich Genugtuung. Mit | |
| geballten Fäusten hatte er nach der Partie noch einmal eine | |
| Extra-Jubeleinheit sowohl vor den Rängen hinter dem Tor als auch vor der | |
| Gegengerade hingelegt. Der Kontrollfanatiker Southgate hat auch eine sehr | |
| emotionale Seite. | |
| ## Traumhaft schönes Führungstor | |
| Die Voraussetzungen für diese Partie waren wahrlich keine einfachen. Im | |
| Unterschied zu den Briten reiste das niederländische Team mit Euphorie und | |
| Fananhang in XXL-Größe an. Etwa 80.000 Menschen sollen über die Grenze | |
| gekommen sein. Es schien an diesem Mittwoch fast so, als hätte sich die | |
| niederländische Regierung für einen Tag die Stadt Dortmund für ein großes | |
| Schunkelfest angemietet. | |
| Der orange gewandete Rausch wurde überdies durch das frühe traumhaft schöne | |
| Führungstor von Xavi Simons (7. Minute) aus knapp 20 Metern auf ein neues | |
| Niveau gehoben. Doch die Engländer ließen sich nicht aus der Balance | |
| bringen. Im Gegenteil, sie spielten ihre beste Halbzeit des Turniers. Ein | |
| wenig hatte das damit zu tun, dass sie erstmals nicht ein Abwehrbollwerk zu | |
| knacken hatten. | |
| Das entfesselte etwa die Spiellust des erst 19-jährigen Kobbie Mainoo und | |
| insbesondere von Bukayo Saka, der mit seiner Schnelligkeit ab und an quer | |
| über das halbe Spielfeld den Ball vor sich hertreiben konnte, weil die | |
| Niederländer eher mann- als raumorientiert verteidigten. Durch solch eine | |
| Aktion kam es auch zum Elfmeter, weil Denzel Dumfries mit offener Sohle | |
| Harry Kane traf. Zum Unwillen des niederländischen Trainers Ronald Koeman | |
| hatte erst die Intervention des Videoschiedsrichters zu dem Urteil [3][des | |
| deutschen Schiedsrichters Felix Zwayer] geführt. | |
| ## „Vielleicht Müdigkeit ausschlaggebend“ | |
| Viele Worte wollte er aber dennoch nicht darüber verlieren. Das englische | |
| Team sei in einem engen Spiel eben phasenweise das bessere gewesen, lautete | |
| sein Urteil. Eine Unaufgeregtheit, an der sich die Deutschen ein Beispiel | |
| nehmen könnten, anstatt, wie geschehen, Spielwiederholungen per | |
| Volkspetitionen bewirken zu wollen. | |
| In der Halbzeitansprache muss Southgate sein Team auf Situationen | |
| eingeschworen haben, die nicht passieren dürfen. Jedenfalls spielte England | |
| wieder den bekannten Fehlervermeidungsfußball und kam kaum noch zu Chancen. | |
| Die Niederländer, die zumindest defensiv besser positioniert waren, | |
| allerdings auch nicht. | |
| Bis in der Nachspielzeit eben Watkins trotz hautnaher Bewachung durch | |
| Stefan de Vrij im richtigen Moment aus spitzem Winkel der goldene Schuss | |
| ins Finale gelang. Gareth Southgate führte dies indirekt auf die besonders | |
| gute Fitness seines Teams zurück. „Am Ende“, mutmaßte er, „war es | |
| vielleicht die Müdigkeit, die ausschlaggebend war.“ | |
| ## Vorbereitung in den Köpfen | |
| Mit Blick auf das Europameisterschaftsfinale am Sonntag in Berlin erklärte | |
| der 28-jährige Watkins voller Pathos: „Es ist das wichtigste Spiel in | |
| unserem Leben.“ Der These, dass die sehr offensive Ausrichtung des | |
| spanischen Teams den Engländern bei dieser besonderen Begegnung | |
| entgegenkommen könnte, wollte Southgate nicht so einfach zustimmen. Er gab | |
| zu bedenken: „Wir müssen erst einmal den Ball von ihnen bekommen.“ Und | |
| selbst wenn dies gelingen würde, müsste seine Elf außerordentlich gut | |
| spielen, weil das spanische Pressing so gut sei. | |
| Sollte man allerdings erneut auf das Niveau des Halbfinales kommen, | |
| prognostizierte Southgate, „haben wir eine ganz gute Chance im nächsten | |
| Spiel“. Voraussetzung dafür sei optimale Regeneration. „Wir werden nicht | |
| auf dem Trainingsplatz sein“, kündigte Gareth Southgate an. Die | |
| Vorbereitung auf das Endspiel findet, so ist das offensichtlich zu | |
| verstehen, vor allem in den Köpfen statt. | |
| 11 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Englands-EM-Sieg/!6019265 | |
| [2] /Englische-Nationalmannschaft-bei-der-EM/!6016401 | |
| [3] /EM-Schiri-Felix-Zwayer-in-der-Kritik/!6019504 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| England | |
| Niederlande | |
| Halbfinale | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Engländer | |
| England | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Englands Niederlage im Finale: Wer scheitert als Nächstes? | |
| Mit guten Spielern haben die Three Lions das Finale verloren. Nun wird über | |
| die Zukunft von Trainer Gareth Southgate diskutiert. | |
| VAR-Elfmeter für England im Halbfinale: Wirkmächtiger Videobeweis | |
| Auch der Videobeweis kann nicht verhindern, dass über | |
| Elfmeterentscheidungen gestritten wird. Sinnvoll wäre es, die Regeln | |
| nachzuschärfen. | |
| Ballbesoffen (8): England in Berlin: Götter des gesetzlosen Gemetzels | |
| Am Sonntag trifft Spanien im EM-Finale im Olympiastadion auf England. | |
| Berlin sollte sich in Acht nehmen, denn die britischen Fans sind | |
| unberechenbar. | |
| Vor dem Finale Spanien vs. England: 22 Gründe für den Europameister | |
| Am Sonntag, 14. Juli, um 21 Uhr beginnt das Finale um die Fußball-EM. Die | |
| taz weiß, wer und warum den Titel holt. Und was Harry Kane damit zu tun | |
| hat. | |
| Schwaches EM-Niveau: Völlig überspielt | |
| Die EM wird sportlich nicht in bester Erinnerung bleiben. Kein Wunder, denn | |
| mancher hatte schon 64 Saisonspiele in den Knochen. | |
| Vor dem Halbfinale gegen England: Wucht statt Geschick | |
| Das Team der Niederlande bleibt ein Rätsel. Vorne fehlt bisweilen die | |
| Kreativität, hinten die Stabilität – und am Ende kommt Wout Weghorst. | |
| EM-Schiri Felix Zwayer in der Kritik: Die irre Karriere eines Referees | |
| Der Deutsche Felix Zwayer pfeift das Halbfinale zwischen den Niederlanden | |
| und England. Zu seiner Karriere gehört auch ein Manipulationsskandal. | |
| Englands EM-Sieg: Elfmeter und Politik | |
| Mit perfekten Elfmetern und Sicherheitsfußball ist England ins Halbfinale | |
| eingezogen. Wer lange genug sucht, findet noch Keir-Starmer-Parallelen. |