| # taz.de -- Parlamentswahl in Indien: Absolut nicht mehr alle wollen Modi | |
| > Laut Zwischenergebnissen liegt Premierminister Narendra Modi bei Indiens | |
| > Parlamentswahlen zwar vorn. Aber er wird Koalitionspartner brauchen. | |
| Bild: Unterstützer*innen von Narendra Modis BJP-Partei feiern am Dienstag den … | |
| Die indischen Parlamentswahlen zeigen, dass politische Vorhersagen nicht | |
| immer zutreffen. Am Dienstagmorgen Ortszeit begann die Auszählung der | |
| Stimmabgaben; über 44 Tage waren die Wahlurnen geöffnet gewesen. Viele | |
| Prognosen sagten [1][Narendra Modis BJP einen hohen Sieg voraus]. Der | |
| amtierende Premier Modi selbst kündigte an, 400 Sitze gewinnen zu wollen | |
| und das Ergebnis von vor fünf Jahren so noch verbessern zu wollen. Doch je | |
| mehr Stimmen ausgezählt waren, desto deutlicher wurde: Modi wird zwar mit | |
| hoher Wahrscheinlichkeit eine historische dritte Amtszeit antreten können. | |
| Sein Ziel einer Zweidrittelmehrheit wird er jedoch wohl verfehlen. | |
| Fast eine Milliarde Menschen waren wahlberechtigt. Insgesamt traten 8.360 | |
| Kandidat:innen für 543 Sitze im Unterhaus des Parlaments an. Die | |
| Wahlbeteiligung lag bei 66 Prozent. Mindestens 240 Sitze im Unterhaus des | |
| Parlaments gehen laut Wahlkommission an die BJP, zusammen mit der | |
| NDA-Allianz könnte sie laut Prognose auf 292 Sitze kommen. Die größte | |
| Oppositionspartei, der Kongress, könnte sich mindestens 99 Sitze sichern. | |
| Die von ihr angeführte INDIA-Allianz könnte 232 Sitze erreichen. Die | |
| Opposition schneidet damit besser ab, als von vielen erwartet. | |
| Kiren Rijiju von der BJP und Minister für Geowissenschaften, verteidigt das | |
| Wahlergebnis: „Wir werden nie wieder einen Führer wie Modi haben“, sagt er | |
| einem lokalen TV-Sender. „Die dritte Amtszeit wird für weiteren Aufschwung | |
| sorgen“, prophezeit er. | |
| Während die BJP im ostindischen Odisha, dem zentralindischen Madhya Pradesh | |
| oder den Himalaja-Bundesstaaten Himachal Pradesh und Uttarakhand punkten | |
| konnte, musste sie im bevölkerungsreichsten Bundesstaat Uttar Pradesh | |
| überraschend Sitze einbüßen. | |
| Dabei war Ayodhya in Uttar Pradesh der Ort, der zu Beginn des Jahres quasi | |
| den Wahlkampfauftakt darstellte, als Modi einen prächtigen Tempel zu Ehren | |
| des Hindu-Gottes Ram einweihte. Gebaut wurde er auf den Ruinen der | |
| zerstörten Babri-Moschee. Politische Beobachter wie Saahil Menghani | |
| bewerten die Niederlage in dieser Region für die BJP auch als eine | |
| „moralische für Premierminister Narendra Modi und die Hindutva-Politik“, | |
| also einer [2][Politik, die eine hinduistische Mehrheitsgesellschaft] | |
| fördert. „Es war eine Wahl, bei der die Chancen gegen die Opposition | |
| standen“, sagt die muslimische Kommentatorin Rana Ayyub auf X. | |
| Rahul Gandhi von der oppositionellen Kongresspartei hielt am Dienstag bei | |
| einer Pressekonferenz eine Ausgabe der indischen Verfassung hoch: diese und | |
| Indiens Demokratie zu schützen war das erklärte Ziel der INDIA-Allianz. Die | |
| aktuellen Wahlergebnisse zeigten, dass Narendra Modi besiegt worden sei, | |
| sagte Gandhi. „Wir haben mit unseren Bemühungen, die Demokratie und die | |
| Verfassung zu retten, Erfolg gehabt. Die Armen, die Stammesangehörigen, die | |
| Minderheiten in diesem Land haben die Initiative ergriffen, um die | |
| Verfassung zu retten“. Am Mittwoch will die INDIA-Allianz in der Hauptstadt | |
| zusammenkommen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. | |
| Amitabh Mattoo, Professor für Internationale Studien an der | |
| Jawaharlal-Nehru-Universität ist anderer Meinung. Die Zustimmung für Modi | |
| als letztendlicher Wahlsieger wertet er als Zeichen der Kontinuität. Und | |
| international sei das Signal von Modis Wiederwahl: Stabilität, | |
| Vorhersehbarkeit. Damit wäre auch zu erklären, warum vor der Auszählung am | |
| Sonntag die indischen Aktienmärkte angesichts der Aussicht auf einen klaren | |
| Wahlsieg der BJP auf ein Allzeithoch gestiegen sind. Mit der beginnenden | |
| Auszählung am Montag, als sich abzeichnete, dass der INDIA-Block stärker | |
| ist, rutschten die Märkte jedoch ab. Es gebe keinen Grund zur Panik, | |
| versicherte Jairam Ramesh, Sprecher der Kongresspartei. „Der Kongress setzt | |
| sich für eine geordnete und gesunde Entwicklung der Finanzmärkte ein, die | |
| die Grundlagen der Wirtschaft widerspiegeln.“ | |
| In Metropolen wie Mumbai gibt es ebenfalls einen politischen | |
| Stimmungswechsel. Zuvor dominierte hier die BJP, doch war sie diesmal nicht | |
| so stark wie noch 2019. „Das ist der Sieg des Volkes“, sagt Varsha Gaikwad, | |
| die für die Kongresspartei antrat und sich gegen den BJP-Kandidaten | |
| durchsetzen konnte. „Ich bin froh, dass die Opposition einen harten Kampf | |
| geführt hat. | |
| Die BJP bekommt aus eigener Kraft keine Mehrheit“, sagt Sunil Yadhav, der | |
| sich im Wahlkampf eingesetzt hat. „Auch wenn die Opposition nicht gewinnt, | |
| so scheint sie doch stärker zu werden, und das ist eine gute Nachricht für | |
| die Verteidigung der Demokratie und der Verfassung“, sagt der 25-Jährige, | |
| der in Mumbai lebt, der taz. | |
| „Die Demokratie hat in dem Sinne die Wahlen gewonnen“, fasst Experte | |
| Christian Wagner von der Stiftung Wissenschaft und Politik das bisherige | |
| Wahlergebnis am Dienstag zusammen. Obwohl die Regierungspartei BJP deutlich | |
| mehr Ressourcen im Wahlkampf hatte, habe sich auch eine relevante Masse an | |
| Wähler*innen gegen sie entschieden. Da die BJP als Einzelpartei nun wohl | |
| keine Mehrheit mehr im Unterhaus des Parlaments haben wird, werden andere | |
| Parteien der NDA-Allianz ihre Position nutzen und machtpolitische | |
| Forderungen stellen, möglicherweise auch Ministerposten einfordern, | |
| vermutet Wagner. Das werde eine Herausforderung für die Regierung Modi. | |
| Nach nur 44 Sitzen im Jahr 2014 und 52 Sitzen bei den Wahlen 2019 könnte | |
| sich die Kongresspartei nun deutlich verbessern. In diesem Jahr traten in | |
| vielen Wahlkreisen die Kongresspartei oft direkt gegen die BJP an. Das | |
| könnte auch bei den noch anstehenden Regionalwahlen von Bedeutung werden. | |
| Wenn es darum geht, wie stark die BJP künftig im Oberhaus vertreten sein | |
| wird. | |
| 4 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parlamentswahl-in-Indien/!6006329 | |
| [2] /Modi-in-Angst/!6008777 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Narendra Modi | |
| Hinduismus | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Kolumne Fernsicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verunsicherung in Mumbai: Politikermord im Slum | |
| Auf offener Straße wird im westindischen Mumbai der Politiker Baba Siddique | |
| erschossen. Das schockiert die sonst sichere Metropole. | |
| Indiens Premierminister in Moskau: Viel Lob und nur ganz vage Kritik | |
| Indiens Premier Modi ist bei Putin zu Besuch. Beide umschmeicheln sich mit | |
| überschwänglichen Freundschaftsbekundungen. | |
| Nach den Wahlen in Indien: Modi ist auf Koalition angewiesen | |
| In Indien dürfte Premier Narendra Modi trotz der Wahlschlappe schon diese | |
| Woche seine dritte Amtszeit antreten. Seine BJP ist aber geschwächt. | |
| Wahlen in Indien: Für die Stimmen der Frauen | |
| Fast eine Milliarde Menschen wählen in Indien, das Votum der Frauen ist | |
| wichtiger denn je – doch die wollen mehr als nur Wahlgeschenke. | |
| Wahlen in Indien: Weltweit größte Demokratie | |
| Knapp eine Milliarde Menschen wählt derzeit in Indien. Und doch geht dieses | |
| demokratische Großereignis in den internationalen Medien nahezu unter. | |
| Modi in Angst: Demokratie, zum Schweigen gebracht | |
| In Indien herrscht die BJP. Und weil der Rückhalt in der Bevölkerung | |
| schwindet, setzt Modi auf undemokratische Repressionen. Anders ist es in | |
| Irland. |