| # taz.de -- Geld aus Russland für AfD-Abgeordneten: AfD-Mann streitet Vorwürf… | |
| > Der AfD-Abgeordnete Petr Bystron steht in Verdacht, Geld aus Russland | |
| > angenommen zu haben. In einem Schreiben an die Parteispitze verteidigt er | |
| > sich. | |
| Bild: Petr Bystron auf einer Querdenker-Demo im Jahr 2021 | |
| Berlin taz/dpa/rtr | Der AfD-Politiker Petr Bystron hat Vorwürfe | |
| bestritten, er habe [1][Bestechungsgelder von einem aus Moskau finanzierten | |
| Propaganda-Netzwerk] angenommen. In einer Stellungnahme an die | |
| Parteiführung, die der taz vorliegt, schreibt er: „Zu keinem Zeitpunkt habe | |
| ich von einem Mitarbeiter von Voice of Europe (oder irgendeinem Russen) | |
| Geldzahlungen oder Kryptowährungen bekommen.“ | |
| Was Bystron nicht sagt: Dass überhaupt kein Geld geflossen sei. Zum Umfeld | |
| des Netzwerks gehören laut Informationen des tschechischen Geheimdienstes, | |
| über die das dortige Nachrichtenportal Denik N berichtet hatte, aber auch | |
| ukrainische Staatsbürger. Das Kabinett in Prag hatte am Mittwoch | |
| vergangener Woche entschieden, Betreiber und Hintermänner von Voice of | |
| Europe auf die nationale Sanktionsliste zu setzen. | |
| In der Kabinettssitzung war nach Informationen von Denik N auch Bystrons | |
| Name gefallen. Ein nicht genanntes Regierungsmitglied sagte demnach unter | |
| Berufung auf den Inlandsgeheimdienst mit Bezug auf den AfD-Mann: „Sie | |
| können die Übergabe von Geld als Audio belegen.“ | |
| Bystron ist Bundestagsabgeordneter der AfD und steht auf Platz zwei der | |
| Liste für die Europawahl. Die AfD-Spitze hatte ihn am Mittwoch zu einer | |
| schriftlichen Stellungnahme bis Donnerstag aufgefordert. In dem | |
| dreiseitigen Schreiben spricht Bystron von einer „globalistischen Kampagne“ | |
| und sieht sich als Opfer. Auch habe er den tschechischen Geheimdienst | |
| aufgefordert, sein Material zu veröffentlichen. Das hat dieser nach | |
| Informationen von dpa inzwischen abgelehnt. | |
| ## Hybride Kriegsführung? | |
| Die AfD-Spitze werde nun über das weitere Vorgehen in den kommenden Tagen | |
| beraten, sagte ein Parteisprecher. Inzwischen hat die | |
| Generalstaatsanwaltschaft in München Vorermittlungen gegen Bystron | |
| aufgenommen, wie ein Sprecher der taz bestätigte. | |
| Unterdessen hat der Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl, Maximilian | |
| Krah, Bystron via Welt aufgefordert, bis zur Aufklärung keine | |
| Wahlkampfauftritte zu absolvieren. Krahs Name war [2][im Zusammenhang mit | |
| Voice of Europe ebenfalls gefallen], er hatte der Plattform auch Interviews | |
| gegben, bestreitet aber, dafür Geld bekommen zu haben. | |
| Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht die Affäre um Bystron im | |
| Zusammenhang mit der hybriden Kriegsführung von Kremlchef Wladimir Putin. | |
| Das Vorgehen ziele darauf ab, Demokratien in Europa von innen auszuhöhlen | |
| und zu untergraben, sagte sie am Rande eines Nato-Außenministertreffens in | |
| Brüssel. Dabei werde auf die Spaltung von Gesellschaften, Desinformation | |
| und Fake News gesetzt. | |
| Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) verwies auf Frage nach | |
| Bystron darauf, dass er die AfD im Bundestag eine „fünfte Kolonne Moskaus“ | |
| genannt habe. „Eine solche, ich weiß, harte Bemerkung wird aber gerade | |
| nochmal durch solche Momente bestätigt – wenn sich (die Vorwürfe) | |
| bestätigen“, sagte er. | |
| Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth, | |
| sprach vor einem möglichen schwerwiegenden Sicherheitsrisiko. „Als Mitglied | |
| des Auswärtigen Ausschusses hatte Herr Bystron Zugang zu geheimen | |
| Informationen. Sollten die gegen ihn erhobenen schwerwiegenden Vorwürfe der | |
| Käuflichkeit zutreffen, wäre der AfD-Abgeordnete ein massives Risiko für | |
| die Sicherheit unseres Landes“, sagte Roth Zeit Online. | |
| 4 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geld-aus-Russland/!6002345 | |
| [2] /Russisches-Propaganda-Netzwerk/!6001165 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Russland | |
| Rechtsextremismus | |
| Geld | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Decoding the Disinformation Playbook | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD-Verbindungen nach Russland: Ein Platz in der russischen Oper | |
| Dem AfD-Spitzenkandidaten zur Europawahl, Maximilian Krah, wird | |
| vorgeworfen, Geld aus Russland erhalten zu haben. Es ist nicht der einzige | |
| Fall. | |
| AfD-Europakandidat Petr Bystron: Hetzen für Russland? | |
| Dem AfD-Politiker wird vorgeworfen, Zahlungen eines prorussischen | |
| Propagandaportals angenommen zu haben. Der Parteivorstand bleibt milde. | |
| Russische Desinformation: Fake Voices of Europe | |
| Die Slowakei wählt einen neuen Präsidenten. Begleitet wird die Wahl von | |
| Einflussnahme aus Russland, die höchste politische Kreise erreicht. | |
| Geld aus Russland: Druck auf AfDler Bystron wächst | |
| Tschechiens Geheimdienst besitzt offenbar Tonaufnahmen, die den | |
| AfD-Politiker Petr Bystron schwer belasten. Die Parteispitze fordert eine | |
| Erklärung. | |
| AfD mitregieren lassen?: Macht macht mächtig | |
| Eine Regierungsbeteiligung würde die AfD entzaubern? Die FPÖ an der Spitze | |
| hat einen anhaltenden Rechtsruck bewirkt, zeigt der Blick nach Österreich. | |
| Russisches Propaganda-Netzwerk: AfD-Politiker wieder mittendrin | |
| Der tschechische Geheimdienst hat ein russisches Propaganda-Portal | |
| geschlossen. Auch AfD-Poliker sollen involviert gewesen sein. |