| # taz.de -- Wandel in der Landwirtschaft: Immer mehr Ökobetriebe | |
| > Die Zahl der Ökohöfe ist seit 2020 um zehn Prozent gestiegen. Vor allem | |
| > Betriebe mit Tierhaltung stellen ihre Produktionsform um. | |
| Bild: Mehr davon: Biomöhren bei der Ernte | |
| Wiesbaden afp | Immer mehr Agrarbetriebe stellen auf ökologischen Landbau | |
| um. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte, | |
| stieg die Zahl der Ökobetriebe zwischen 2020 und 2023 um zehn Prozent – | |
| [1][demnach wirtschafteten im vergangenen Jahr rund 28.700 Betriebe nach | |
| ökologischen Kriterien]. Damit arbeitete mehr als jeder zehnte | |
| landwirtschaftliche Betrieb, nämlich elf Prozent, als Ökobetrieb. | |
| Deutlich zeigte sich dieser Trend auch bei der ökologisch bewirtschafteten | |
| Fläche. Waren es 2020 noch 1,6 Millionen Hektar, betrug der Umfang im | |
| vergangenen Jahr 1,85 Millionen Hektar – das war ein Anstieg um 16 Prozent. | |
| Fast ein Viertel der bundesweiten Ökofläche wurde in Bayern bewirtschaftet, | |
| gefolgt von den Ländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. | |
| [2][Ein weiterer Trend] ist laut Statistikamt, dass immer mehr Betriebe mit | |
| Tierhaltung ökologisch wirtschaften. Die Zahl dieser Betriebe stieg | |
| zwischen 2020 und 2023 um elf Prozent auf zuletzt 19.200 Betriebe. Damit | |
| waren deutschlandweit im vergangenen Jahr zwölf Prozent der tierhaltenden | |
| Betriebe Ökobetriebe. | |
| 3 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Permakultur-Designer-ueber-Oekolandbau/!5958832 | |
| [2] /Subventionen-fuer-den-Oekolandbau/!5915303 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Naturschutz | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Artgerechte Tierhaltung | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Permakultur-Designer über Ökolandbau: „Polykulturen statt Monokulturen“ | |
| Auch in der Biolandwirtschaft werden oft Pflanzen nur einer Art angebaut, | |
| kritisiert Permakultur-Designer Kennedy. Die Insektenvielfalt geht | |
| verloren. | |
| Umstieg auf Biolandwirtschaft: Weniger Schweine, mehr Glück | |
| Bauer Dirk Hopmann macht das, was Bundesagrarminister Özdemir und | |
| Umweltverbände propagieren: weniger Tiere, aber die besser halten. | |
| Funktioniert das? | |
| Subventionen für den Ökolandbau: Bio fördern trotz Umsatzdelle | |
| Der Staat sollte die Bio-Lebensmittelbranche wie geplant stärker | |
| unterstützen als bisher. Gerade wenn der Umsatz wie jetzt erstmals | |
| schrumpft. |