# taz.de -- Nach den Kommunalwahlen in der Türkei: Kurdischer Hoffnungsschimmer | |
> In Van wollte die Wahlbehörde dem Kurden Abdullah Zeydan das Amt als | |
> Bürgermeister verweigern. Nach landesweiten Protesten knickte sie nun | |
> ein. | |
Bild: Solidarität mit Zeydan: Eine Demonstrierende mit einem Bild des frisch g… | |
taz | Die Proteste zeigten Wirkung: Am Mittwoch revidierte die Wahlbehörde | |
in der türkisch-kurdischen Stadt Van die Entscheidung, dem Politiker | |
Abdullah Zeydan von der kurdischen Partei DEM das Amt als Oberbürgermeister | |
zu verweigern. Zeydan gewann am 31. März mit [1][über 55 Prozent der | |
Stimmen] die Wahl als Co-Oberbürgermeister, gemeinsam mit seiner | |
Parteikollegin Neslihan Şedal. Zeydan wurde allerdings die | |
Ernennungsurkunde verweigert – sein Konkurrent, der Kandidat der AKP, der | |
nur etwa 27 Prozent der abgegebenen Stimmen bekam, sollte Oberbürgermeister | |
werden. | |
In Van sowie in anderen überwiegend kurdisch bewohnten Städten im Südosten | |
des Landes, aber auch in Istanbul und Izmir kam es im Anschluss zu | |
Protesten. Am Mittwoch wurde Zeydan nun doch zum Oberbürgermeister ernannt. | |
In oppositionellen Kreisen sorgte die Entscheidung für Erleichterung und | |
Freude. | |
Die Begründung, Zeydan keine Urkunde zu geben, lautete, dass sein passives | |
Wahlrecht zwei Tage vor den Wahlen aufgehoben worden sei. Dies mache seine | |
Kandidatur ungültig. Der Entscheidung der Wahlbehörde lag eine frühere | |
Verurteilung Zeydans zugrunde. Ihm wurden 2016 Unterstützung einer | |
Terrororganisation und Terrorpropaganda vorgeworfen. Er wurde insgesamt zu | |
mehr als acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, verbrachte etwas mehr als | |
fünf Jahre im Gefängnis. Zum Zeitpunkt seiner Entlassung 2022 hatte Zeydan | |
seine Strafe bereits abgesessen. Vom zweiten Vorwurf wurde er | |
freigesprochen. 2023 entschied ein Strafgericht, dass er erneut gewählt | |
werden dürfe. | |
Abdullah Zeydan wurde 1972 in Yüksekova, Hakkâri im Südosten der Türkei | |
geboren. Bis zu seinem Studium an der privaten Internationalen | |
Amerikanischen Universität auf Zypern lebte er in Yüksekova. Er arbeitete | |
mehrere Jahre als Architekt und Bauunternehmer. 2012 verließ er seine | |
ehemalige Partei AKP, wechselte zu der sozialdemokratischen BDP. Der Vater | |
dreier Kinder wurde 2015 als Abgeordneter der kurdisch-linken Partei HDP | |
gewählt. 2016 wurde seine Immunität aufgehoben, er wurde verhaftet. | |
Gesicht der kurdischen Freiheitsbewegung | |
Der kurdische Politiker war in Edirne im Westen der Türkei inhaftiert, | |
gemeinsam mit seinem ehemaligen Parteikollegen Selahattin Demirtaş. Ein | |
Foto der beiden im Gefängnishof, lächelnd spazierend, kursierte damals im | |
Netz und in den Medien. Das Bild war für viele eine Quelle der Hoffnung, da | |
es stellvertretend für die kurdische Freiheitsbewegung gelesen wurde, die | |
sich trotz der Repression des türkischen Staats nicht unterkriegen lässt. | |
Ihm wurde damals auch die Teilnahme an der Beerdigung eines PKK-Kämpfers | |
und laut seiner Schilderung eine aus dem Zusammenhang gerissene Äußerung | |
zur Last gelegt. | |
Im Zuge eines türkischen Luftangriffs gegen [2][die PKK in Nordirak] 2015 | |
sagte der Politiker: „Die PKK ist eine Friedens- und Volksbewegung, die zum | |
Ziel hat, die Türkei und den Nahen Osten in einen Rosengarten zu | |
verwandeln. Wenn die PKK die Türkei nicht in einen Rosengarten verwandeln | |
wollte, hätte die PKK die Macht, sie mit ihrer Spucke zu ersticken.“ | |
Van, wo Zeydan jetzt als Oberbürgermeister wirken soll, wurde von der AKP | |
in den vergangenen zwei Legislaturperioden unter Zwangsverwaltung gestellt. | |
Im Zuge der dramatischen Niederlage der AKP und dem Sieg der Opposition | |
[3][bei den Kommunalwahlen] am 31. März stimmen die Nachrichten aus Van | |
viele Menschen in der Türkei hoffnungsvoll. Allerdings könnte die AKP die | |
Auseinandersetzung auch während seiner Amtszeit fortführen und Zeydans | |
Legitimität weiter infrage stellen. | |
4 Apr 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Proteste-nach-Kommunalwahl-in-Tuerkei/!6002354 | |
[2] /Verbot-der-kurdischen-Guerillagruppe/!5996350 | |
[3] /Kommunalwahlen-in-der-Tuerkei/!6001433 | |
## AUTOREN | |
Sibel Schick | |
## TAGS | |
Türkei | |
PKK | |
Kommunalwahlen Türkei | |
Kurdistan | |
Türkei | |
Wahlen in der Türkei 2023 | |
Schwerpunkt AKP | |
Wahlen in der Türkei 2023 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
HDP-Politiker in der Türkei verurteilt: 42 Jahre Haft für Demirtaş | |
Ein türkisches Gericht verurteilt linke prokurdische PolitikerInnen zu | |
extremen Haftstrafen.Demirtaş und Yüksekdağ führten lange die HDP. | |
Frauen bei den türkischen Kommunalwahlen: Der große feministische Wurf? | |
Bei den Kommunalwahlen in der Türkei konnten sich überraschend viele Frauen | |
der CHP durchsetzen. Ein Zeichen für einen feministischen Aufschwung? | |
Sieg der Opposition in der Türkei: Erdoğans Götterdämmerung | |
Sein Ziel, eine islamische Verfassung durchzusetzen, wird Erdoğan nun wohl | |
nicht mehr erreichen. In der Kurden-Frage könnte er aber etwas | |
hinterlassen. | |
Kommunalwahlen in der Türkei: Erdogans historische Niederlage | |
Die oppositionelle CHP gewinnt nicht nur die großen Städte, sondern ist | |
auch erstmals landesweit vor Erdogans AKP die stärkste Partei. |