| # taz.de -- Wahlkampf in Südafrika: Miese Stimmung | |
| > Zwei Monate vor den Wahlen gelingt es der ehemaligen Befreiungsbewegung | |
| > ANC nicht, eine positive Botschaft zu vermitteln. | |
| Bild: Sharpeville, 21. März 1960: eines der brutalsten Massaker der Apartheid-… | |
| Sharpeville taz | Besonders viel hat sich nicht verändert in Sharpeville, | |
| seit Südafrikas Apartheidpolizei dort vor 64 Jahren ein Massaker | |
| anrichtete. Es war am 21. März 1960, als Polizisten in dem unscheinbaren | |
| Township das Feuer auf eine Menschenmenge eröffneten, die gegen die | |
| drakonischen Passgesetze demonstrierten, wonach Schwarze in Südafrika sich | |
| nur mit schriftlicher Genehmigung in einem „weißen“ Gebiet bewegen durften. | |
| 69 Menschen starben, über 180 wurden verletzt. | |
| Heute sind die Straßen von Sharpeville südlich von Johannesburg voller | |
| Schlaglöcher und wilder Müllkippen. Wie in allen anderen schwarzen | |
| Townships in Südafrika, ein Erbe der Apartheid in dem bis heute | |
| ungleichsten Land der Welt, sind auch hier Ausfälle in der Strom- und | |
| Wasserversorgung Alltag. „Die meisten Jugendlichen hier haben keine | |
| Arbeit“, erzählt ein Gemeinschaftsaktivist. „Manche sind von Drogen | |
| abhängig, manche von Banden.“ | |
| Daran konnte auch auch [1][Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa] nichts | |
| ändern, als ihm am vergangenen Donnerstag in Sharpeville der rote Teppich | |
| ausgerollt wurde, um den Jahrestag des Massakers zu begehen. Diesen Tag | |
| feiert Südafrika heute als Tag der Menschenrechte. Es ist Wahlkampfzeit. | |
| „Das politische Establishment und die Regierung nutzen diesen Tag, um ihre | |
| Errungenschaften seit 1994 zu feiern“, sagt Sonezo Zibi, Vorsitzender der | |
| neuen Oppositionspartei Rise Mzansi. „Aber wir müssen nur in Sharpeville | |
| und anderen abgehängten Gemeinden die Straße entlanggehen, um zu sehen, | |
| dass es nicht viel zu feiern gibt.“ | |
| ## Mordrate steigt | |
| Die Verzweiflung in Südafrika hat einen Tiefpunkt erreicht. Korruption | |
| [2][in der seit 1994 regierenden ANC-Elite] wird weithin für das Versagen | |
| grundlegender staatlicher Dienstleistungen verantwortlich gemacht. Der Tag | |
| der Menschenrechte erinnert außerdem an die in Südafrikas Verfassung | |
| garantierten Grundrechte auf Leben, Gleichheit und Würde. | |
| In Südafrika aber steigt die ohnehin sehr hohe Mordrate, die Ungleichheit | |
| wächst mit der Korruption und die Menschenwürde ist fraglich, wenn es nicht | |
| einmal in der Metropole Johannesburg garantiertes sauberes Wasser gibt. | |
| Dazu kommen seit Jahren andauernde häufige Stromausfälle und die Zunahme | |
| von Arbeitslosigkeit und Armut in Afrikas diversifiziertester | |
| Volkswirtschaft. | |
| „Jeden Tag werden 73 Südafrikaner ermordet“, sagte Mmusi Maimane von der | |
| liberalen Oppositionspartei Build One South Africa im Memorial Garden von | |
| Sharpeville – die tatsächliche Zahl beträgt sogar 78. „Es wird niemals | |
| Menschenrechte in Südafrika geben, solange nicht alle Menschen sicher | |
| sind.“ | |
| Sharpeville hat wegen des Massakers von 1960 einen besonderen Platz in der | |
| südafrikanischen Gedenkkultur. Nelson Mandela setzte als Präsident in | |
| diesem Ort mit seiner Unterschrift Südafrikas neue Verfassung in Kraft. | |
| „Wir haben viel zu feiern“, sagte jetzt Präsident Ramaphosa bei seinem | |
| Auftritt in einem Stadion in Sharpeville und zeichnete ein rosiges Bild von | |
| der Lage des Landes. | |
| ## Oft Stromausfälle | |
| Seit 1994, so Ramaphosa, seien Millionen Menschen in Südafrika der Armut | |
| entkommen. 80 Prozent der Haushalte hätten nun Häuser, 90 Prozent Strom und | |
| Zugang zu Trinkwasser. Aber er musste seine Rede zweimal unterbrechen, weil | |
| der Strom ausgefallen war und die Back-up-Generatoren nicht funktionierten. | |
| Dabei hatte der staatliche Stromversorger Eskom extra eine Suspendierung | |
| der täglichen Stromabschaltungen für den Gedenktag verfügt. Schon am Abend | |
| setzten die regulären Stromabschaltungen wieder ein. Und ebenfalls am Abend | |
| des 21. März fiel in Teilen des größten südafrikanischen Townships Soweto | |
| bei Johannesburg das Wasser aus, angeblich wegen schadhafter Wasserventile. | |
| Rand Water, Afrikas größter Wasserversorger und zuständig für die | |
| südafrikanische Provinz Gauteng mit 13 Millionen Menschen rund um | |
| Johannesburg, warnte vor einem bevorstehenden Zusammenbruch seines | |
| Versorgungssystems. Auch in den Provinzen KwaZulu-Natal und Mpumalanga | |
| waren einige Ortschaften betroffen. | |
| Südafrikas größte Oppositionskraft DA (Democratic Alliance) hat deswegen | |
| bei Südafrikas Menschenrechtskommission Beschwerde eingereicht. Der Ausfall | |
| der Wasserversorgung sei ein Verfassungsbruch, sagte DA-Chef John | |
| Steenhuisen. | |
| ## Keine absolute Mehrheit mehr | |
| Bei einer Wahlkampfrede in Mpumalanga nannte er den ANC „eine Regierung der | |
| Menschenrechtsverletzer“ und sagte: „Der ANC hat euch den Zugang zu Strom | |
| weggenommen. Er hat euch den Zugang zu menschenwürdiger | |
| Gesundheitsversorgung weggenommen. Er hat euch den Zugang zu einer sauberen | |
| Umwelt weggenommen, zu einem Leben in Würde, und zum Wasser, das ihr und | |
| eure Familien zum Leben braucht.“ | |
| Auf Strom- und Wassermangel fokussieren auch andere Parteien ihren | |
| Wahlkampf. „Das Land steckt in einer Wasserkrise und die Regierung hat | |
| keine Ahnung, was sie tun soll, so wie bei der Stromkrise. Es ist ihr auch | |
| egal“, meint Sonezo Zibi von Rise Msanze. Nach Meinungsumfragen dürfte der | |
| ANC bei den Wahlen am 29. Mai die absolute Mehrheit einbüßen. Hauptgrund | |
| dafür sind die wirtschaftlichen Probleme. | |
| 26 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahl-in-Suedafrika/!5990658 | |
| [2] /Spaltungen-in-Suedafrikas-ANC/!5982797 | |
| ## AUTOREN | |
| Tintswalo Baloyi | |
| ## TAGS | |
| Südafrika | |
| ANC | |
| Wahlen | |
| Digitalwirtschaft | |
| Südafrika | |
| Südafrika | |
| Südafrika | |
| Südafrika | |
| Südafrika | |
| Südafrika | |
| Südafrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mobiles Arbeiten in Südafrika: Glückliche Surfer, düstere Zahlen | |
| Kapstadt hat sich zu einer Drehscheibe für digitale Nomaden entwickelt. | |
| Spezielle Visa sollen die Attraktivität steigern. Doch nicht alles ist | |
| rosig. | |
| Südafrika wählt: Vergesst den ANC nicht! | |
| Südafrikas junge Generation wendet sich von der alten Befreiungsbewegung ab | |
| – aber mit welchem Ergebnis? Eindrücke vor einer Schicksalswahl. | |
| Wahlkampf in Südafrika: Alles dreht sich um Zuma | |
| Zwei Wochen vor den Wahlen in Südafrika ist immer noch nicht klar, ob | |
| Expräsident Jacob Zuma antreten darf. Seine Anhänger bejubeln ihn trotzdem. | |
| Turbulenter Wahlkampf in Südafrika: Ermittlungen gegen ANC-Rivalen | |
| Fälschungsvorwürfe und Säuberungen schwächen die neue Partei MK von | |
| Südafrikas Expräsident Zuma. Ihren Gründer hat sie bereits hinausgeworfen. | |
| Wahlkampf in Südafrika: Und plötzlich funktioniert alles | |
| Im Kampf um die Wiederwahl bringt Südafrikas regierender ANC öffentliche | |
| Dienste wieder zum Laufen. Er fürchtet eine neue Partei. | |
| Streit vor Südafrikas Wahlen eskaliert: ANC gegen Ex-ANC | |
| Anhänger von Südafrikas Ex-Präsident Zuma wollen unter dem alten Namen des | |
| militärischen Flügels des ANC gegen den ANC antreten. Dürfen sie das? | |
| Wahl in Südafrika: In 99 Tagen wird abgerechnet | |
| Präsident Cyril Ramaphosa legt die kommenden Wahlen auf den 29. Mai fest. | |
| Dann dürften 30 Jahre ANC-Alleinregierung enden. | |
| Spaltungen in Südafrikas ANC: Der ANC am Tiefpunkt | |
| In Südafrika wird in diesem Jahr gewählt. In der ältesten | |
| Befreiungsbewegung Afrikas herrscht Zwist. Auf dem Spiel steht nicht nur | |
| ihr Machterhalt. |