| # taz.de -- Prozess zu Brandanschlag in Saarlouis: Angeklagter aus U-Haft entla… | |
| > Im Prozess um einen rassistischen Brandanschlag im Jahr 1991 wird der | |
| > Haftbefehl aufgehoben. Gegen den 54-Jährigen gebe es keinen dringenden | |
| > Tatverdacht mehr. | |
| Bild: Verhandlungsraum im Oberlandesgericht Koblenz | |
| KOBLENZ dpa | Im [1][zweiten Prozess] um den tödlichen Brandanschlag auf | |
| ein Asylbewerberheim in Saarlouis vor über 32 Jahren hat das Gericht | |
| beschlossen, dass der Angeklagte aus der Untersuchungshaft entlassen werden | |
| muss. Vor dem Oberlandesgericht Koblenz (OLG) geht es um den [2][Vorwurf | |
| der Beihilfe zum Mord] sowie zum versuchten Mord in 20 Fällen. | |
| Nach den Aussagen des Hauptbelastungszeugen sehe der Staatsschutzsenat | |
| keinen dringenden Tatverdacht mehr gegen den 54-Jährigen, erläuterte eine | |
| Sprecherin des Oberlandesgerichts am Freitag die Entscheidung. Einen | |
| hinreichenden Tatverdacht sehe das Gericht aber weiterhin als gegeben an. | |
| Das Verfahren wird laut der Sprecherin regulär mit weiteren | |
| Zeugenvernehmungen fortgeführt. | |
| Der Zeuge hatte am Dienstag zu einem zentralen Punkt der Anklage ausgesagt. | |
| Laut Anklage soll der 54-Jährige wenige Stunden vor dem tödlichen Feuer | |
| angesichts damaliger rassistischer Ausschreitungen in Ostdeutschland gesagt | |
| haben: „Hier müsste auch mal so was brennen oder passieren.“ Damit soll er, | |
| so der Vorwurf der Bundesanwaltschaft, einen seiner Gesprächspartner – | |
| einen mittlerweile verurteilten 52-Jährigen – beeinflusst und bestärkt | |
| haben, den Anschlag zu begehen. | |
| ## Haupttäter im vergangenen Jahr verurteilt | |
| Der Zeuge hatte am Dienstag gesagt, er könne sich an den Satz erinnern, | |
| dass „etwas passieren“ müsse – an den genauen Wortlaut dagegen nicht. Au… | |
| aus dem Protokoll einer Polizeivernehmung hatte er das Wort „brennen“ nach | |
| eigenen Angaben sowie nach Informationen aus dem Protokoll gestrichen. Nach | |
| der Zeugenaussage hatten die Verteidiger des Angeklagten beantragt, den | |
| 54-Jährigen aus der Untersuchungshaft zu entlassen. | |
| Das Gericht hatte im vergangenen Jahr einen 52 Jahre alten Deutschen für | |
| den Brandanschlag mit einem Toten unter anderem [3][wegen Mordes | |
| verurteilt]. Das Urteil ist bislang nicht rechtskräftig. Der damals | |
| 27-jährige Asylbewerber Samuel Yeboah aus dem westafrikanischen Ghana starb | |
| bei dem Feuer im September 1991. Zwei andere Hausbewohner sprangen aus | |
| einem Fenster und verletzten sich. 18 weitere Bewohner konnten unverletzt | |
| fliehen. | |
| Der 54-Jährige bestreitet laut seiner Verteidigung den zentralen Tatvorwurf | |
| gegen ihn. Bis zum rechtskräftigen Abschluss eines Verfahrens gilt die | |
| Unschuldsvermutung. | |
| 8 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brandanschlag-in-Saarlouis-1991/!5993649 | |
| [2] /Rassistischer-Brandanschlag-in-Saarlouis/!5995238 | |
| [3] /Brandanschlag-in-Saarlouis/!5965743 | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Saarland | |
| Brandanschlag | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Geflüchtete | |
| Brandanschlag | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brandanschlag in Saarlouis 1991: Prozess gegen „Gewaltäter“ | |
| Beim Brand der Asylunterkunft in Saarlouis starb Samuel Yeboah. Jetzt wird | |
| dem Hauptbelastungszeugen Beihilfe zum Mord vorgeworfen. | |
| Rassistischer Brandanschlag in Saarlouis: Angeklagt wegen Beihilfe zum Mord | |
| 1991 starb Samuel Yeboha beim Anschlag auf ein Asylbewerberheim. Nun steht | |
| erneut ein Mann deswegen vor Gericht: Er soll das Feuer veranlasst haben. | |
| Brandanschlag in Saarlouis: Nach 32 Jahren verurteilt | |
| Bei einem rassistischen Brandanschlag 1991 wurde Samuel Kofi Yeboah | |
| ermordet. Nun wurde ein früherer Neonazi-Skinhead dafür verurteilt. |