| # taz.de -- Stundenlange Kontrolle durch die Polizei: Nachspielzeit für St.-Pa… | |
| > Rund 140 St. Pauli-Fans wurden nach einem Auswärtsspiel aufgehalten und | |
| > kontrolliert. Es ist die zweite große Kontrolle innerhalb weniger Wochen. | |
| Bild: In Hannover erwarteten Bundespolizist*innen in Kampfmontur (hier bei eine… | |
| Hamburg taz | Nach der [1][Razzia gegen HSV-Fans in Hamburg-Bergedorf Mitte | |
| Februar] kam es am späten Samstagabend erneut zu einer groß angelegten | |
| Kontrolle von Hamburger Fußballfans: Diesmal waren Anhänger*innen des | |
| FC St. Pauli betroffen. Rund 140 von ihnen wurden nach dem Auswärtsspiel in | |
| Nürnberg am Bahnhof Hannover aufgehalten und kontrolliert. | |
| Grund war laut der Polizei eine Auseinandersetzung am Bahnhof Göttingen | |
| zwischen Fans des Hamburger Vereins und Fans des FC Augsburg, der am | |
| Samstag auswärts in Wolfsburg spielte. Beide Fanszenen hatten einen kurzen | |
| Aufenthalt in Göttingen und seien dort aufeinander getroffen. Die | |
| Bundespolizei spricht von insgesamt 60 „aggressiven Fans“ beider Lager, die | |
| mit Glasflaschen geworfen haben sollen. Beamt*innen hätten die | |
| Auseinandersetzung gestoppt, Verletze habe es keine gegeben. | |
| Unter den St. Pauli-Fans, die in Hannover kontrolliert wurden, war nach | |
| eigener Aussage auch Konstantin, der eigentlich anders heißt, aber anonym | |
| bleiben will. Der taz erzählt er, dass die Polizei in Göttingen schnell mit | |
| Pfefferspray eingegriffen habe, um die Auseinandersetzung zu beenden. Er | |
| selbst sei daran nicht beteiligt gewesen, habe sich aber anschließend um | |
| Fans gekümmert, die Pfefferspray abbekommen hatten. | |
| Als der Zug nach dem Zwischenfall in Göttingen wenig später in Hannover | |
| einfuhr, sei das Bahngleis bereits voll mit Polizist*innen gewesen. Im | |
| Zug habe es dann die Ansage gegeben, dass alle Gäste einen Platzverweis | |
| erhalten und den ICE verlassen müssen. Konstantin habe auf dem Bahngleis | |
| gewartet, bis ihn ein Polizist zu einer Gruppe an Beamt*innen geführt | |
| habe, die ihn mit Fotos abglichen. Erst danach habe er wieder in den Zug | |
| einsteigen dürfen. | |
| ## Kein Trinkwasser und kaputte Klos | |
| Die Polizei spricht davon, nach der Auswertung von Videoaufnahmen aus | |
| Göttingen 138 Fans kontrolliert und mit den verdächtigen Personen aus den | |
| Videos abgeglichen zu haben. Von mehreren Fans seien anschließend | |
| Personalien aufgenommen worden. Insgesamt will die Polizei so acht | |
| Tatverdächtige identifiziert haben. Gegen sie werde nun wegen gefährlicher | |
| Körperverletzung und Landfriedensbruch ermittelt. Der Einsatz soll | |
| insgesamt zweieinhalb Stunden gedauert haben. Alle unbeteiligten Fahrgäste | |
| hatten vorher bereits die Möglichkeit, mit einem anderen Zug weiter | |
| Richtung Hamburg zu fahren. | |
| Die [2][Fanhilfe von St. Pauli] spricht von einer überzogenen Maßnahme und | |
| fordert betroffene Fans auf, Gedächtnisprotokolle anzulegen. In einem | |
| Statement auf ihrer Website zweifelt die Fanhilfe darüber hinaus an, ob der | |
| Einsatz rechtmäßig durchgeführt wurde: Denn ein Platzverweis wie ihn die | |
| Polizei ausgesprochen hat, sei nur „zur Abwehr einer Gefahr“ erlaubt. | |
| „Unserer Ansicht nach hat die zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht mehr | |
| existiert“, sagt ein Sprecher der Fanhilfe der taz. Die Fans seien zum | |
| Zeitpunkt des Verweises weder am Ort der Auseinandersetzung gewesen noch | |
| seien Augsburg-Fans anwesend gewesen. | |
| Eine Polizeikontrolle dieser Größenordnung habe er noch nicht erlebt, sagt | |
| St. Pauli-Fan Konstantin der taz. Er fährt nach eigener Aussage seit 15 | |
| Jahren zu fast jedem Auswärtsspiel. „Das stärkt natürlich nicht wirklich | |
| mein Vertrauen in die Polizei“, sagt er. Einsatzleiter und Polizeidirektor | |
| Martin Kröger hingegen sagt: „Wer auf der Bahnreise zum oder vom Fußball | |
| Straftaten begeht, hat jederzeit mit Folgemaßnahmen der Bundespolizei zu | |
| rechnen.“ | |
| Erst Mitte Februar hatten etwa 400 Beamt*innen der Bundespolizei 855 | |
| HSV-Fans nach dem Auswärtsspiel in Rostock stundenlang in einem Regionalzug | |
| festgehalten und kontrolliert. Die Bundespolizei wollte 60 Fans | |
| identifizieren, die im vergangen September an einer Schlägerei in Mannheim | |
| beteiligt gewesen waren. Viele betroffene Fans beschwerten sich | |
| anschließend über den Einsatz: Es habe kein Trinkwasser gegeben, zum Teil | |
| seien auch die Toiletten im Zug nicht mehr benutzbar gewesen. Ob der | |
| Einsatz verhältnismäßig war, wurde auch von der Politik angezweifelt. | |
| In den folgenden Wochen kochte der Konflikt zwischen der Polizei und | |
| HSV-Anhänger*innen immer weiter hoch. Bei Spielen des HSV hielten Fans | |
| Banner hoch, auf denen unter anderem zu lesen war: „Niemals Freund. Niemals | |
| Helfer. Ganz Hamburg hasst die Polizei“. Vor zwei Wochen verbrannte ein Fan | |
| während des Spiels gegen Osnabrück eine Polizeiuniform. Gegen ihn wird | |
| ermittelt, zwischen den Ultras, dem HSV und der Polizei fanden anschließend | |
| mehrere Gespräche statt. Der Verein hofft auf eine Deeskalation zwischen | |
| Fans und Polizei. | |
| 19 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Stundenlange-Kontrolle-der-Bundespolizei/!5990375 | |
| [2] https://www.braunweissehilfe.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lindemann | |
| ## TAGS | |
| Fanszene | |
| Fangewalt | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| FC St. Pauli | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| IG | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in den Stadien: Wer sind denn diese Fußballfans? | |
| Die Fans werden für ihren erfolgreichen Protest gegen Investoren in der | |
| Deutschen Fußball Liga gefeiert. Es lohnt ein Blick auf die Aufständischen. | |
| Fanproteste verhindern DFL-Investor: Die gelbe Revolution | |
| Mit Protesten haben Fans den Einstieg von Investoren bei der DFL | |
| verhindert. Es ist einer der größten Erfolge von sozialen Bewegungen in | |
| Deutschland. | |
| Stundenlange Kontrolle der Bundespolizei: Lange Nachspielzeit für HSV-Fans | |
| Am Sonnabend wurden 855 HSV-Fans über Stunden in einem Zug festgehalten, um | |
| 60 mutmaßliche Gewalttäter zu identifizieren. War das verhältnismäßig? |