| # taz.de -- Feministischer Kampftag 2024: Mit Haut und Haaren | |
| > Was bedeutet selbstbestimmte Schönheit im Jahr 2024? Dieser gar nicht | |
| > leichten Frage stellt sich die taz zum 8. März. | |
| Bild: Spieglein, Spieglein in der Hand | |
| Berlin taz | Sind Sie eigentlich schön? Finden Sie mich schön? Und sind das | |
| Fragen, mit denen wir uns beschäftigen sollten? Ob wir wollen oder nicht: | |
| Die meisten von uns stellen sich solche Fragen manchmal. Im Wissen darum, | |
| dass gesellschaftliche Normen wie Schönheit uns einengen, dass wir mit | |
| ihnen hadern, dass wir sie doch eigentlich aufzubrechen versuchen. Veraltet | |
| kommen uns Fragen wie diese auch schnell vor. So als ob wir sie spätestens | |
| im vergangenen Jahrhundert zurückgelassen haben sollten, um selbstbestimmt | |
| zu leben. | |
| Überhaupt scheint Selbstbestimmung das wesentlich relevantere Thema zu | |
| sein. Körperliche Selbstbestimmung zum Beispiel ist als zentrales | |
| feministisches Thema kaum mehr wegzudenken. Das | |
| [1][Selbstbestimmungsgesetz], das die Rechte von trans, inter und | |
| nichtbinären Menschen stärken soll, soll demnächst im Bundestag beschlossen | |
| werden. | |
| Dass wir uns in der Debatte um Selbstbestimmung trotzdem mit | |
| Äußerlichkeiten auseinandersetzen müssen – dieser komplexen Gemengelage | |
| widmen wir die vorliegende Ausgabe zum feministischen Kampftag am 8. März. | |
| Mit dem Symbol unserer feministischen Kampftagsausgabe brechen wir das | |
| gängige Bild für Weiblichkeit auf: Das Venussymbol, das einen Spiegel | |
| darstellen soll, zerbricht. | |
| Was bedeutet selbstbestimmte Schönheit im Jahr 2024? Ist es unfeministisch, | |
| sich mit der Abnehmspritze Ozempic behandeln zu lassen? Wir berichten von | |
| Schönheitsnormen in der Rhythmischen Sportgymnastik – einer Sportart, die | |
| nur für Mädchen und Frauen bei Olympia zugelassen ist. Ästhetik spielt bei | |
| diesem Sport eine zentrale Rolle. Wir sprechen mit der [2][Grünen Tessa | |
| Ganserer], die als eine der beiden ersten Bundestagsabgeordneten offen | |
| trans lebt, und gehen mit ihr der Frage nach, ob Normschönheit für trans | |
| Personen auch die eigene Sicherheit betreffen kann. Eine Bilderstrecke | |
| zeigt ikonische Fotos des Protests, die Ästhetik des Widerstands. Wir | |
| widmen uns KI-generierten Influencerinnen, Haut und Haaren, dem Alter und | |
| natürlich der Jugend: Welche [3][Schönheitstrends] werden aktuell auf | |
| Tiktok verhandelt? Und nehmen Jugendliche diese als Druck wahr? | |
| ## Auch die Systemfrage wird gestellt | |
| Wir berichten aus einem antirassistischen Beautysalon und von Frauen, die | |
| sich als sogenannte Tradwives präsentieren wie in den 1950ern – auch das | |
| unter dem Deckmantel der Selbstbestimmung. Menschen mit Behinderung | |
| sprechen darüber, wie sie sich anziehen und welchen Einfluss das auf sie | |
| hat. Und ja, gegen Ende wird auch die Systemfrage gestellt. | |
| Ob schön und gut, entscheiden Sie selbst. Wir wünschen eine interessante | |
| Lektüre. | |
| Ulla Dahmen, Patricia Hecht, Manuela Heim, Anja Krüger, Martina Mescher, | |
| Adefunmi Olanigan, Nicole Opitz, Dinah Riese, Carolina Schwarz und Sonja | |
| Trabandt | |
| 7 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aenderung-des-Geschlechtseintrags/!5976884 | |
| [2] /Transsexualitaet-und-Politik/!5783177 | |
| [3] /Schoenheitsideale/!t5008307 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Feminismus | |
| Schönheit | |
| Selbstbestimmung | |
| Identität | |
| Schönheitsideale | |
| Portugal | |
| Feminismus | |
| Antifeminismus | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leben ohne das Spiegelbild: Spieglein, Spieglein an der Wand | |
| Unsere Autorin findet, dass sie zu oft in den Spiegel schaut. Deshalb | |
| beschließt sie ein einwöchiges Spiegelverbot. Ein Erfahrungsbericht. | |
| Aufklärung in Portugal: Die erste Schule für Feminismus | |
| Über Frauenrechte. Ungleichheit und Machtmissbrauch lernt man in Portugal | |
| wenig. Zwei Freundinnen wollen das ändern und haben eine Schule gegründet. | |
| Demos zum Frauenkampftag: Berlinerinnen gehen voran | |
| Zum Weltfrauentag gingen am Freitag bundesweit tausende Menschen auf die | |
| Straße. In der Hauptstadt ist er ein Feiertag. Brandenburg könnte folgen. | |
| Antifeministische Gewalt: Bedroht, beleidigt, angegriffen | |
| Die neue Meldestelle Antifeminismus der Amadeu Antonio Stiftung legt | |
| erstmals Zahlen vor. Über 372 Fälle wurde berichtet. | |
| Abtreibung in Frankreich: Aufklärung 2.0 | |
| Feminist:innen haben dafür gesorgt, dass das Recht auf Abtreibung in | |
| der Verfassung steht. Ein klares Zeichen für weibliche Selbstbestimmung. |