| # taz.de -- Warnstreik bei der BVG: Arbeitskampf für die Verkehrswende | |
| > Auch beim zweiten Ausstand unterstützen Fridays for Future die | |
| > BVG-Beschäftigten. In einer Petition fordern sie mehr Investitionen in | |
| > den ÖPNV. | |
| Bild: Vor der BVG-Zentrale fordern die Beschäftigten bessere Arbeitsbedingungen | |
| Berlin taz | Zwischen den Klimaaktivist:innen von Fridays for Future | |
| und den Arbeiter:innen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gibt es | |
| mittlerweile nur noch wenig Berührungsängste. Fast schon routiniert | |
| sprechen die Aktivist:innen am Donnerstagmorgen die Streikenden an, | |
| sammeln Unterschriften oder hören einfach nur geduldig zu. „Man müsste die | |
| ganze BVG wie einen Becher auskippen und neu strukturieren“, sagt ein | |
| 62-Jähriger Busfahrer einem verständnisvoll nickenden Aktivisten. „Man muss | |
| ständig für Schichten einspringen. Kein Wunder, dass keiner mehr bei uns | |
| arbeiten will.“ | |
| Es dürften über tausend Menschen sein, die sich vor der BVG-Zentrale an der | |
| Holzmarktstraße versammelt haben. Die Kundgebung bildet den Auftakt zum | |
| zweiten Warnstreik. Bis Freitagnachmittag 14 Uhr legen die | |
| BVG-Beschäftigten die Arbeit nieder. Ihr Ziel: Deutlich bessere | |
| Arbeitsbedingungen, [1][mehr Urlaub und längere Pausenzeiten]. Unterstützt | |
| werden sie von Fridays for Future, die mit der Kampagne „Wir fahren | |
| zusammen“ einen massiven Ausbau des ÖPNV fordern. | |
| Während Verdi mit dem Warnstreik Druck in den Verhandlungen aufbaut, | |
| stellen Fridays for Future politische Forderungen. Auf der Bühne übergeben | |
| sie eine Petition mit fast 26.000 Unterschriften, die sie in den | |
| vergangenen Monaten in Berlin gesammelte haben. Darin fordern sie unter | |
| anderem ein umfangreiches Investitionsprogramm für die Verkehrswende und | |
| den Ausbau des ÖPNV von 16 Milliarden Euro pro Jahr. | |
| Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) hatte keine Zeit, dafür sind die | |
| verkehrspolitischen Sprecher aller demokratischen Fraktionen im | |
| Abgeordnetenhaus gekommen. „Selbstverständlich brauchen wir eine starke | |
| BVG“, antwortet Johannes Kraft (CDU) etwas gequält auf die Frage, wie er zu | |
| der Petition stehe. „Lügner“ ruft ein BVG-Arbeiter, andere klatschen | |
| höflich. Am Ende unterschreibt er dann aber doch, wenn auch zögerlich, die | |
| Petition. | |
| ## Politischer Streik? | |
| Derzeit laufen bundesweit Verhandlungen mit den kommunalen | |
| Verkehrsbetrieben. Um den Druck zu erhöhen, hat Verdi zu einer | |
| „Streik-Woche“ aufgerufen. An jedem Tag sollen dabei Verkehrsunternehmen | |
| bestreikt werden. So legten am Mittwoch in Brandenburg die Fahrer:innen | |
| der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft die Arbeit nieder. Den Höhepunkt | |
| der Woche bildet am Freitag um 10 Uhr die Großdemonstration von Fridays for | |
| Future und Verdi im Invalidenpark in Mitte. | |
| Mit der Kooperation geht Verdi einen Schritt in Richtung politischen | |
| Arbeitskampfs, der in Deutschland verboten ist. „Natürlich ist für uns | |
| jeder Streik ein politisches Ereignis. Wir lassen uns das Streikrecht nicht | |
| nehmen!“, ruft ein Gewerkschaftssekretär auf der Bühne. | |
| Die BVG hingegen kritisiert, Verdi ginge es überhaupt nicht um den | |
| konkreten Stand der Verhandlungen, sondern nur darum, die bundesweite | |
| Kampagne voranzutreiben. [2][Den angesetzten Verhandlungstermin am Freitag | |
| sagte das Unternehmen ab] und bezeichnete den Warnstreik als „schlechten | |
| Stil“. | |
| Doch eine Einigung ist auch in Berlin nicht in Sicht. Größter Streitpunkt | |
| sind die längeren Wendezeiten, eine der Kernforderungen Verdis. Derzeit | |
| haben Fahrer:innen nur vier Minuten am Ende einer Linie. Da bleibt kaum | |
| Zeit, um auf die Toilette zu gehen – insbesondere da Verspätungen eher die | |
| Regel sind. | |
| 29 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Warnstreik-im-OePNV/!5985603 | |
| [2] /Streiks-bei-der-BVG/!5995240 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Streik | |
| BVG | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| BVG | |
| Verdi | |
| BVG | |
| ÖPNV | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tarifstreit im Berliner Nahverkehr: Fahrgastlobby kritisiert BVG-Streik | |
| Der Berliner Fahrgastverband Igeb kritisiert die Länge des geplanten | |
| Ausstands am Montag. Unterstützung für den Warnstreik kommt aus der SPD. | |
| Streiks bei der BVG: BVG sagt Tarifverhandlung ab | |
| Am Freitag bestreikt Verdi die BVG, gleichzeitig sollte eigentlich über den | |
| Tarifvertrag verhandelt werden. Die BVG will da nicht mitspielen. | |
| Bilanz der Berliner Verkehrsbetriebe: Wer zu spät kommt, fährt BVG | |
| Busse und Bahnen fahren immer öfter unpünktlich oder auch gar nicht. Das | |
| zentrale Problem ist der Mangel an Personal. | |
| Warnstreik im ÖPNV: Fridays for Verkehrswende | |
| Beschäftigte der Verkehrsbetriebe kämpfen zusammen mit Fridays for Future | |
| für gute Arbeitsbedingungen und Verkehrswende. Am Freitag wird gestreikt. |