| # taz.de -- Protestaktion „Run for their lives“: Solidarität im Laufschritt | |
| > Jeden Sonntag gibt es vielerorts den „Run for their lives“, der die | |
| > Freilassung der israelischen Geiseln fordert. Ein Besuch bei der | |
| > Hamburger Gruppe. | |
| Bild: Wider das Vergessen: Bilder von in den Gazastreifen Entführten hängen E… | |
| Hamburg taz | Es ist kalt, aber die Sonne scheint am vergangenen | |
| Sonntagmorgen. Eine kleine Gruppe steht in dicken Klamotten an der | |
| Außenalster in Hamburg und unterhält sich angeregt über die bevorstehende | |
| Stunde. Obwohl es so früh ist, wirken die meisten wach. Neben ihnen stehen | |
| Sportgeräte, ein lockiger Hund turnt um alle herum, während die ersten | |
| Plakate ausgepackt werden. Aus einem Karton holen sie rote Zettel, gelbe | |
| Bändchen und Sicherheitsnadeln. | |
| In den nächsten Minuten schließen sich immer mehr Menschen der Gruppe an. | |
| Man begrüßt sich wie alte Bekannte. Als der „Run for their lives“ – der | |
| „Lauf um ihre Leben“ – schließlich beginnt, stehen rund 40 Menschen | |
| zusammen und bereiten sich aufs gemeinsame Losgehen vor. | |
| Seit Ende November findet der Protestlauf regelmäßig jeweils am Sonntag | |
| statt. Hintergrund sind die Entführungen in Israel durch die Hamas am 7. | |
| Oktober. Einen Raum für Gemeinschaft und Gedenken wollen die | |
| VeranstalterInnen sich selbst, aber auch anderen damit geben. | |
| Den meisten hier geht die [1][Situation der Entführten] persönlich sehr | |
| nah. Hier finden sich Menschen zusammen, die sich im Schmerz verbunden | |
| fühlen. Zu Beginn zeigten noch rund 150 Menschen ihre Solidarität mit den | |
| Entführten und deren Angehörigen mit Plakaten und Schleifen in Gelb, als | |
| universelles Zeichen der globalen Solidarität. | |
| Dabei ist eigentlich Rot die Farbe, unter der diese Aktion steht. Weil es | |
| Aufmerksamkeit schafft und für die entstandenen Wunden steht, erklärt | |
| Veranstalterin Noa Hirsch. Gemeinsam mit ihrer Mutter Michal Hirsch hat sie | |
| den Protestlauf auch nach Hamburg gebracht. | |
| Am kommenden Sonntag werden die Geiseln [2][seit 100 Tagen] in der Gewalt | |
| der Terrororganisation sein. Weltweit organisiert das hinter dem „Run for | |
| their lives“ stehende globale Bündnis für diesen Tag Aktionen. | |
| Auch die Hamburger Gruppe bereitet erneut einen Protestlauf mit | |
| symbolischen Aktionen vor. Auch am Sonntag will sie unter dem Motto „Bring | |
| them home now“ mit Plakaten mit Bildern und den Namen der Entführten an der | |
| Alster Aufmerksamkeit für die Situation der Geiseln schaffen und dafür | |
| sorgen, dass sie nicht vergessen werden. | |
| „Die Geiselschaft Unschuldiger sollte nicht in unserem Alltag untergehen“, | |
| sagt Hirsch. „Der erste Schock ist überwunden, denn unser Leben ist nicht | |
| so betroffen wie das der Menschen vor Ort“, sagt sie. „Was grade passiert, | |
| ist ein Zustand des Okay-damit-Seins, doch [3][solange sich Menschen in | |
| Geiselschaft befinden], ist das nicht okay.“ | |
| Sie erzählt von einem Video, das vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde. Es | |
| zeigt vier junge Frauen in Gefangenschaft der Hamas. „Das Video der jungen | |
| Frauen ist ein Zeugnis dafür, wie nah die Geiseln dem Tod sind“, sagt | |
| Hirsch. Neben dem Schmerz über deren Leid und der Angst um ihr Leben zeige | |
| das Video aber auch eine Möglichkeit auf. „Denn diese Menschen können noch | |
| gerettet werden.“ | |
| Dabei soll die regelmäßige Aktion kein Statement zum Krieg oder eine | |
| Positionierung darstellen, sondern einen Fokus auf die unschuldigen | |
| Entführten lenken, [4][schreibt die Gruppe]. Unter den Geiseln seien ältere | |
| Menschen und Kinder, die dringend medizinische Hilfe benötigten. | |
| „Wir warten auf die Freilassung aller Geisel“, sagt Noa Hirsch. „Bis nicht | |
| jede dieser Geisel nach Hause gekommen ist, wird niemand von uns Ruhe zum | |
| Trauern finden. Bis dahin werden wir auf die Straße gehen und weitermachen, | |
| auch wenn wir eigentlich eine Pause brauchen“, sagt sie. | |
| 12 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Israelische-Geiseln-in-Gaza/!5973878 | |
| [2] /Drei-Monate-Israel-Gaza-Krieg/!5984870 | |
| [3] /Israelische-Geiseln/!5980359 | |
| [4] https://www.salonamgrindel.de/empfehlungen/run-for-their-lives | |
| ## AUTOREN | |
| Luna Harms | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Geisel | |
| Geiselnahme | |
| Hamburg | |
| Solidarität | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geisel im Gazastreifen: Herz in Geiselhaft | |
| Der Soldat Tamir Nimrodi wurde am 7. Oktober 2023 von der Hamas in den | |
| Gazastreifen verschleppt. Sein Vater versucht seither alles, um ihn zu | |
| befreien. | |
| Südafrikas Klage gegen Israel: „Genozidale Absicht“ | |
| Mit der Anhörung der Anklage beginnt in Den Haag der Völkermord-Prozess | |
| gegen Israel. Premier Benjamin Netanjahu reagiert mit einer Klarstellung. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Internationale Rufe nach Waffenruhe | |
| Rund 400 Abgeordnete aus 28 Ländern haben einen Aufruf zu einer sofortigen | |
| Waffenruhe gestartet. Die USA weisen Völkermordvorwürfe gegen Israel | |
| zurück. | |
| Drei Monate Israel-Gaza-Krieg: Diplomatische Schmerzgrenze | |
| Außenministerin Baerbock ist in Nahost unterwegs. Der Ton gegenüber Israel | |
| verschärft sich. Humanitäre Hilfe erreicht den Gazastreifen derzeit kaum. |