| # taz.de -- Die Wahrheit: Trauriges München | |
| > Lebenslänglich Bayer: In der Innenstadt der oberbayerischen Metropole | |
| > herrscht Tristesse pur. Prost Bauruinen, teuer Bier und | |
| > Autobahnraststättenatmo! | |
| Die Münchner Innenstadt gibt ein trauriges Bild ab in diesen Tagen. Die | |
| leerstehenden Kaufhäuser und Bauruinen, die sich auf dem Weg von der | |
| Großbaustelle Hauptbahnhof bis zum Marienplatz aneinanderreihen, sind eine | |
| nicht zu übersehende Hinterlassenschaft der pleite gegangenen Unternehmen | |
| der Signa-Gruppe. | |
| An den Bauzäunen stehen noch die leeren Versprechungen, an die Banken und | |
| Investoren viel zu lange geglaubt haben. „Retail als Gesamtkunstwerk“, | |
| steht dann da oder irgend ein anderer Unsinn wie, dass da „ein neu | |
| erlebbarer Stadtteil entsteht: besser vernetzt, modern, nachhaltig in der | |
| Architektur und städtebaulich integriert“ zum Beispiel. | |
| Wer sich bis zum Marienplatz durchgeschlagen hat, braucht angesichts dieses | |
| ganzen Elends vielleicht eine Halbe Bier. Die kann er sich im | |
| Restaurant-Café Wildmoser für 6,50 Euro kaufen. Klar, die Preise sind | |
| hochgegangen in der Gastronomie, seitdem die temporäre | |
| Mehrwertsteuersenkung abgelaufen ist. Die galt zwar nur für Speisen, aber | |
| wer weiß das schon so genau? Immerhin kann man sich das Bier in einem | |
| Ambiente schmecken lassen, das an eine mittelmäßig eingerichtete | |
| Autobahnraststätte erinnert. | |
| Zur Bauruinenlandschaft in der Innenstadt gehört auch die zentrale | |
| Tunnelbaustelle hinter dem Rathaus. Ein zweite Röhre unter der Stadt soll | |
| mal die dysfunktionale Münchner S-Bahn entlasten und wird vielleicht sogar | |
| noch in diesem Jahrhundert eröffnet. Wen all das ermüdet, braucht | |
| vielleicht einen Kaffee. Einen fast geschmacksneutralen Cappuccino aus dem | |
| Vollautomaten gibt es am Marienplatz in einer Filiale des Münchner | |
| Traditionsgroßbäckers Rischart für 5,20 Euro. Den bekommt man in einer | |
| Tasse, die es sonst nur im Café Kaiserschmarrn auf dem Oktoberfest gibt, | |
| was vielleicht die Erklärung für diesen irrwitzigen Preis ist. | |
| ## Trauerflor rund um die Mariensäule | |
| Traurig sind auch die Menschen, die in diesen Januartagen rund um die | |
| Mariensäule unterwegs sind. Vielen ist anzusehen, dass sie den Tod ihres | |
| Kaisers noch nicht verwunden haben. Gut möglich, dass im zweiten Stock des | |
| Rathauses landet, wer ihnen folgt. Dort im Treppenhaus hat die Stadt | |
| München ein Kondolenzbuch für Franz Beckenbauer ausgelegt, in das vor allem | |
| ältere Damen einen Abschiedsgruß hineinschreiben. | |
| Trauernde Gestalten sind auch ein paar Meter weiter in den historischen | |
| Gemäuern der Residenz zu finden. In der dortigen Hofkapelle hat die | |
| bayerische Staatsregierung ein weiteres Kondolenzbuch ausgelegt, um zu | |
| zeigen, dass der steuervermeidende Wahlösterreicher Beckenbauer nicht nur | |
| Münchner, sondern auch Bayer war. Ministerpräsident Markus Söder scheint | |
| das besonders wichtig zu sein. | |
| Nachdem er im Dezember gesagt hatte, dass es „bayerische Staatsräson“ sei, | |
| Solidarität mit Israel zu zeigen, sagte er nun über den „Begründer des | |
| Mythos FC Bayern“ allen Ernstes: „Der FC Bayern ist quasi Staatsräson in | |
| Bayern“. Es ist wirklich eine traurige Zeit in München. | |
| 19 Jan 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Bayern | |
| München | |
| Depression | |
| Signa | |
| Städtebaupolitik | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Landtagswahl Bayern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Koa Kiffer | |
| Lebenslänglich Bayer: So ein anständiger Suff hat noch niemandem geschadet, | |
| bloß vom Hanf soll der Bub die Finger lassen. | |
| Die Wahrheit: Wider das Deppentum! | |
| Lebenslänglich Bayer: Warum den Mördern der Linde auf dem | |
| „Franz-Eberhofer-Kreisel“ in Frontenhausen ausdrücklich zu danken ist, | |
| steht im Folgenden. | |
| Die Wahrheit: Hubert Swift | |
| Lebenslänglich Bayer: Es ist ein Kreuz mit dem Aiwanger. Bauern, Spediteure | |
| und andere Jünger sehen im Führer der Freien Wähler den Heiland. | |
| Die Wahrheit: Alles wird gut | |
| Lebenslänglich Bayer: Zum Ende eines schwierigen Jahres lässt es sich nicht | |
| leugnen, Bayern ist ein begnadetes Land – trotz Markus Söder. | |
| Die Wahrheit: Im Land des Glücks | |
| Lebenslänglich Bayer: Der Freistaat auf Platz drei bei einem seltsamen | |
| „Glücksatlas“. Wo gibt’s denn so was? Hinter Hamburg. Kann nicht wahr | |
| sein. | |
| Die Wahrheit: Anders sein macht stark | |
| Lebenslänglich Bayer: Bayer sein, Mensch bleiben – geht. Geht sogar in | |
| Lederhose und Dirndl, auch wenn es dort zum Hirschhornknöpfeausreißen | |
| zugeht. |